Partitionierung der SSD
- Apopex
- Aufsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 03.10.2022, 17:33
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Partitionierung der SSD
Hallo an alle,
Ich hab mal ne Frage, und zwar: wie handhabt ihr die immer größer werdenden SSDs?
Habt ihr diese partitioniert um Windows / Programme von den Daten etc. zu trennen?
Z.b. C: für Windows und Programme und D: für die Daten
Oder haltet ihr es einfach mit Ordnern übersichtlich?
Überlege vor der Windows Installation ob ich es Partitionieren soll, oder es in einer großen C: Partition lassen soll.
Ich habe es 20 Jahre eigentlich immer so gemacht, in C: nur Windows und Programme,
In eine 2. Partition oder 2. Datenräger die Daten.
Macht das heute überhaupt noch sinn?
Vorteil war bisher immer, man konnte C: Formatieren und das Windows frisch installieren und man hatte seine Daten wieder ohne das man sich diese von ner USB Platte rüber kopieren muss. (Diese sind eh immer auf 2 USB Platten gesichert)
Manche meinen das dass bei einer SSD egal wäre da es eh die Daten komplett über der SSD verteilen würde und man die SSD "ganz" lassen sollte also pro SSD eine Partition.
Leider kann ich bei meinem Laptop keine 2. ssd für die Daten einbauen, habe nur einen Steckplatzt für eine M2Nvme SSD der ist jetzt mit einer "großen" 1TB Nvme SSD belegt.
Grüße Apopex

Ich hab mal ne Frage, und zwar: wie handhabt ihr die immer größer werdenden SSDs?
Habt ihr diese partitioniert um Windows / Programme von den Daten etc. zu trennen?
Z.b. C: für Windows und Programme und D: für die Daten
Oder haltet ihr es einfach mit Ordnern übersichtlich?
Überlege vor der Windows Installation ob ich es Partitionieren soll, oder es in einer großen C: Partition lassen soll.
Ich habe es 20 Jahre eigentlich immer so gemacht, in C: nur Windows und Programme,
In eine 2. Partition oder 2. Datenräger die Daten.
Macht das heute überhaupt noch sinn?
Vorteil war bisher immer, man konnte C: Formatieren und das Windows frisch installieren und man hatte seine Daten wieder ohne das man sich diese von ner USB Platte rüber kopieren muss. (Diese sind eh immer auf 2 USB Platten gesichert)
Manche meinen das dass bei einer SSD egal wäre da es eh die Daten komplett über der SSD verteilen würde und man die SSD "ganz" lassen sollte also pro SSD eine Partition.
Leider kann ich bei meinem Laptop keine 2. ssd für die Daten einbauen, habe nur einen Steckplatzt für eine M2Nvme SSD der ist jetzt mit einer "großen" 1TB Nvme SSD belegt.
Grüße Apopex
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1540
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
Ich mache es so: C: Windows und Programme, D: Daten
Ist auch einfacher zu sichern und wiederherstellen mit z.B. Macrium Reflect
Ist auch einfacher zu sichern und wiederherstellen mit z.B. Macrium Reflect
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- Apopex
- Aufsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 03.10.2022, 17:33
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Partitionierung der SSD
Danke, so werde ich es mit der ssd dann auch machen.
Ein 2. Laufwerk wäre mir zwar lieber,
Das die ssd "ganz" bleiben könnte, (bin nicht so der freund von partitionen) aber da ich nur einen Steckplatz im Laptop habe geht das leider nicht, da bleibt dann nur Partitionieren übrig 😉
Weil ich die Daten ungern in C: haben möchte.
Grüße
Ein 2. Laufwerk wäre mir zwar lieber,
Das die ssd "ganz" bleiben könnte, (bin nicht so der freund von partitionen) aber da ich nur einen Steckplatz im Laptop habe geht das leider nicht, da bleibt dann nur Partitionieren übrig 😉
Weil ich die Daten ungern in C: haben möchte.
Grüße

- blackcrack
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Partitionierung der SSD
bei ner ssd iss es sogar noch besser, da bei der normalen kreiselfestplatte, die daten ja immernoch kreutz und quer gespeichert werden..
beide haben zwar ein Kontroller, aber der tut bei der SSD die daten dann speicherheinheit spezifisch zuordnen und nicht so wie bei ner beweglichen Festplatte, das heist, hast Du partitioniert, steht in der partitionstabelle, welche speicher direkt dazu gehören bei ner ssd
und somit, wenn Du nich grad mit ner erweiterten Parttition arbeitest bei der in einer Primären als zusätzliche partitionstabellen eingebaut werden von anderen Aufteilungen, dann passt das schon, da die eingestellte Partition dann so bearbeitet wird, als wenn es eine unabhängige "Virtuelle" Festplatte ist da ja die zugeordneten sd-einheiten fest zugeordnet sind und Du dann auf der zweiten Primären Partition "nur" draufschreibst und liest und weniger löscht und wieder beschreibst, also ist es dann im endefeckt so, als wenn Du auf einer Externen Minisd-karte mit schnellerer Geschwindigkeit schreibst und liest, nur sind das eben dann die "Rams" die in der SSD verbaut sind, die eben fix in der Partitionstabelle angegeben sind.. Somit sind zweite Primäre Partitionen schon legitim, denn Du kannst 4 Primäre Partitionen in einer Partitionstabelle erstellen oder drei, mit einer Erweiterten, bei der dann weitere Partitionen angegeben sind.
(oder eben 4 Erweiterten Partitionen mit jeweils A-Z Laufwerke im Windows, wie's im Linux mit Ext4 aussieht hab ich noch keinen Bock gehabt das aus zu probieren.. sind sicherlich mehr ! hrchhrchhrch....)
Schönen Tag noch und viel Spaß
beide haben zwar ein Kontroller, aber der tut bei der SSD die daten dann speicherheinheit spezifisch zuordnen und nicht so wie bei ner beweglichen Festplatte, das heist, hast Du partitioniert, steht in der partitionstabelle, welche speicher direkt dazu gehören bei ner ssd
und somit, wenn Du nich grad mit ner erweiterten Parttition arbeitest bei der in einer Primären als zusätzliche partitionstabellen eingebaut werden von anderen Aufteilungen, dann passt das schon, da die eingestellte Partition dann so bearbeitet wird, als wenn es eine unabhängige "Virtuelle" Festplatte ist da ja die zugeordneten sd-einheiten fest zugeordnet sind und Du dann auf der zweiten Primären Partition "nur" draufschreibst und liest und weniger löscht und wieder beschreibst, also ist es dann im endefeckt so, als wenn Du auf einer Externen Minisd-karte mit schnellerer Geschwindigkeit schreibst und liest, nur sind das eben dann die "Rams" die in der SSD verbaut sind, die eben fix in der Partitionstabelle angegeben sind.. Somit sind zweite Primäre Partitionen schon legitim, denn Du kannst 4 Primäre Partitionen in einer Partitionstabelle erstellen oder drei, mit einer Erweiterten, bei der dann weitere Partitionen angegeben sind.
(oder eben 4 Erweiterten Partitionen mit jeweils A-Z Laufwerke im Windows, wie's im Linux mit Ext4 aussieht hab ich noch keinen Bock gehabt das aus zu probieren.. sind sicherlich mehr ! hrchhrchhrch....)
Schönen Tag noch und viel Spaß

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
Wenn man GPT verwendet, gibt es die Einteilung in "Primär", "Erweitert" und "Logisch" nicht mehr. Hier gibt es, wenn man es so ausdrücken darf, nur 128 primäre Partitionen.
Und bei einer SSD ist es vollkommen egal, ob man partitioniert oder nicht, da zum Schreiben der Speicher der SSD immer als Ganzes verwendet wird, um eine gleichmäßigere "Abnutzung" zu gewährleisten. C:\ würde sich also nicht schneller abnutzen im Vergleich zu D:\, da der Inhalt der beide Partitionen im Laufe der Zeit auf der gesamten SSD verteilt werden.
Und bei einer SSD ist es vollkommen egal, ob man partitioniert oder nicht, da zum Schreiben der Speicher der SSD immer als Ganzes verwendet wird, um eine gleichmäßigere "Abnutzung" zu gewährleisten. C:\ würde sich also nicht schneller abnutzen im Vergleich zu D:\, da der Inhalt der beide Partitionen im Laufe der Zeit auf der gesamten SSD verteilt werden.
- Apopex
- Aufsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 03.10.2022, 17:33
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Partitionierung der SSD
Und falls man nur die c: Partition löscht bzw formatiert, dann weiß die ssd genau welchen Bereich bzw welche Daten sie löschen muss?
Auch wenn die Daten über der gesamten ssd verteilt wären?
Nicht das die daten beschädigt oder doch teilweise gelöscht werden.
Auch wenn die Daten über der gesamten ssd verteilt wären?
Nicht das die daten beschädigt oder doch teilweise gelöscht werden.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
Ja, ich auch. Ich leite auch die Pfade von "Bilder, Downloads, Dokumente, etc" auf eine andere Partition um. So kann ich erstens besser sichern, zweitens in meinem Dualboot auf dieselben Ordner zugreifen. Auch nach Neuinstallation sehr praktisch.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- blackcrack
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Partitionierung der SSD
Wenn Du Drei Partitionen hast, die Boot von Win, dann die C: und daneben dann noch die "Sicherungs-partition" D:Und falls man nur die c: Partition löscht bzw formatiert, dann weiß die ssd genau welchen Bereich bzw welche Daten sie löschen muss?
Auch wenn die Daten über der gesamten ssd verteilt wären?
Nicht das die daten beschädigt oder doch teilweise gelöscht werden.
kannst Du bei der nächsten WinNT installation auf Erweiterte Festplatten managing gehen (ich install so wenig, weis nich mehr wie das genau heist *g*) und die ersten beiden Partitionen löschen, danach dann auf den leeren Platz doppert draufklickern und WinNT nimmt dann den unpartitionierten Bereich, teilt Ihn auf wie WinNT das braucht und installiert dann ohne die "Sicherungs-Partition" D: an zu greifen..
Schau aber, daß wenn Du partitionierst mit einer LiveCD, daß alle wirklich Primäre Partitionen sind, dann sind die nicht von einander Abhängig.. viel spaß

edit: @G-Force iss schon klar, hab beim lesen meine Farnceworth Brille auf



muss ja nich immer GPT gemeint sein.. aber warum kann man dann Erweiterte Partitionen erstellen auf ner GPT Partition ?
Zuletzt geändert von blackcrack am 03.11.2022, 08:39, insgesamt 3-mal geändert.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
@blackcrack:
DK2000 hat geschrieben: 30.10.2022, 10:44 Wenn man GPT verwendet, gibt es die Einteilung in "Primär", "Erweitert" und "Logisch" nicht mehr. Hier gibt es, wenn man es so ausdrücken darf, nur 128 primäre Partitionen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
arbeitet jemand mit autounattend.xml und weiß, was man da eintragen muss, um beim Setup Laufwerk c: für Windows und D: für Daten zu bekommen?
BTW:
hier eine andere Methode gefunden, die statt DiskConfiguration auf Diskpart setzt: https://schneegans.de/windows/unattend-generator/
sieht dann so aus:
BTW:
hier eine andere Methode gefunden, die statt DiskConfiguration auf Diskpart setzt: https://schneegans.de/windows/unattend-generator/
sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
<component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS">
<ImageInstall>
<OSImage>
<InstallTo>
<DiskID>0</DiskID>
<PartitionID>3</PartitionID>
</InstallTo>
</OSImage>
</ImageInstall>
<RunSynchronous>
<RunSynchronousCommand>
<Order>1</Order>
<Path>cmd.exe /c echo SELECT DISK 0 >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>2</Order>
<Path>cmd.exe /c echo CLEAN >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>3</Order>
<Path>cmd.exe /c echo CONVERT GPT >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>4</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo CREATE PARTITION EFI SIZE=100 >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>5</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo FORMAT QUICK FS=FAT32 LABEL="System" >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>6</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo CREATE PARTITION MSR SIZE=16 >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>7</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo CREATE PARTITION PRIMARY >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>8</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo SHRINK MINIMUM=500 >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>9</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo FORMAT QUICK FS=NTFS LABEL="Windows" >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>10</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo CREATE PARTITION PRIMARY >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>11</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo FORMAT QUICK FS=NTFS LABEL="Recovery" >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>12</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo SET ID="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac" >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>13</Order>
<Path>
cmd.exe /c echo GPT ATTRIBUTES=0x8000000000000001 >> X:\diskpart.txt
</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>14</Order>
<Path>
cmd.exe /c diskpart /s X:\diskpart.txt >> X:\diskpart.log
</Path>
</RunSynchronousCommand>
</RunSynchronous>
</component>
</settings>
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2725
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
So sieht das aus, wenn man mit NTlite die "Individuelle Partition" benutzt:
ESP mit 100 mb, MSR mit 16 mb, RECOVERY mit 1000 mb, SYSTEM mit 50 GB, DATEN mit verfügbarem Rest.
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="windowsPE">
<component name="Microsoft-Windows-International-Core-WinPE" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<InputLocale>0407:00000407</InputLocale>
<SystemLocale>de-DE</SystemLocale>
<UILanguage>de-DE</UILanguage>
<UILanguageFallback>de-DE</UILanguageFallback>
<UserLocale>de-DE</UserLocale>
<SetupUILanguage>
<UILanguage>de-DE</UILanguage>
</SetupUILanguage>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<Diagnostics>
<OptIn>false</OptIn>
</Diagnostics>
<DiskConfiguration>
<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
<Disk wcm:action="add">
<DiskID>0</DiskID>
<WillWipeDisk>true</WillWipeDisk>
<CreatePartitions>
<CreatePartition wcm:action="add">
<Order>1</Order>
<Size>100</Size>
<Type>EFI</Type>
</CreatePartition>
<CreatePartition wcm:action="add">
<Order>2</Order>
<Size>16</Size>
<Type>MSR</Type>
</CreatePartition>
<CreatePartition wcm:action="add">
<Order>3</Order>
<Size>1000</Size>
<Type>Primary</Type>
</CreatePartition>
<CreatePartition wcm:action="add">
<Order>4</Order>
<Size>50000</Size>
<Type>Primary</Type>
</CreatePartition>
<CreatePartition wcm:action="add">
<Extend>true</Extend>
<Order>5</Order>
<Type>Primary</Type>
</CreatePartition>
</CreatePartitions>
<ModifyPartitions>
<ModifyPartition wcm:action="add">
<Format>FAT32</Format>
<Label>ESP</Label>
<Order>1</Order>
<PartitionID>1</PartitionID>
</ModifyPartition>
<ModifyPartition wcm:action="add">
<Order>2</Order>
<PartitionID>2</PartitionID>
</ModifyPartition>
<ModifyPartition wcm:action="add">
<Format>NTFS</Format>
<Label>RECOVERY</Label>
<Order>3</Order>
<PartitionID>3</PartitionID>
<TypeID>de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac</TypeID>
</ModifyPartition>
<ModifyPartition wcm:action="add">
<Format>NTFS</Format>
<Label>SYSTEM</Label>
<Letter>C</Letter>
<Order>4</Order>
<PartitionID>4</PartitionID>
</ModifyPartition>
<ModifyPartition wcm:action="add">
<Format>NTFS</Format>
<Label>DATEN</Label>
<Letter>D</Letter>
<Order>5</Order>
<PartitionID>5</PartitionID>
</ModifyPartition>
</ModifyPartitions>
</Disk>
</DiskConfiguration>
<DynamicUpdate>
<Enable>false</Enable>
<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
</DynamicUpdate>
<ImageInstall>
<OSImage>
<WillShowUI>OnError</WillShowUI>
<InstallFrom>
<MetaData wcm:action="add">
<Key>/IMAGE/INDEX</Key>
<Value>1</Value>
</MetaData>
</InstallFrom>
<InstallTo>
<DiskID>0</DiskID>
<PartitionID>4</PartitionID>
</InstallTo>
</OSImage>
</ImageInstall>
<UserData>
<AcceptEula>true</AcceptEula>
<ProductKey>
<Key></Key>
</ProductKey>
</UserData>
</component>
</settings>
</unattend>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Partitionierung der SSD
danke g-force funktioniert gut.
So sieht das ganze mit der diskpart-Methode aus (50GB System, Rest Daten):
So sieht das ganze mit der diskpart-Methode aus (50GB System, Rest Daten):
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="windowsPE">
<component name="Microsoft-Windows-International-Core-WinPE" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<SetupUILanguage>
<UILanguage>de-DE</UILanguage>
</SetupUILanguage>
<InputLocale>0407:00000407</InputLocale>
<SystemLocale>de-DE</SystemLocale>
<UILanguage>de-DE</UILanguage>
<UILanguageFallback>de-DE</UILanguageFallback>
<UserLocale>de-DE</UserLocale>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<RunSynchronous>
<RunSynchronousCommand>
<Order>1</Order>
<Path>cmd.exe /c echo SELECT DISK 0 >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>2</Order>
<Path>cmd.exe /c echo CLEAN >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>3</Order>
<Path>cmd.exe /c echo CONVERT GPT >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>4</Order>
<Path>cmd.exe /c echo CREATE PARTITION EFI SIZE=100 >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>5</Order>
<Path>cmd.exe /c echo FORMAT QUICK FS=FAT32 LABEL="System" >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>6</Order>
<Path>cmd.exe /c echo CREATE PARTITION MSR SIZE=16 >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>7</Order>
<Path>cmd.exe /c echo create partition primary size=51200 >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>8</Order>
<Path>cmd.exe /c echo format quick fs=ntfs label="Windows" >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>9</Order>
<Path>cmd.exe /c echo create partition primary size=450 >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>10</Order>
<Path>cmd.exe /c echo format quick fs=ntfs label="WinRE" >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>11</Order>
<Path>cmd.exe /c echo set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac" >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>12</Order>
<Path>cmd.exe /c echo create partition primary >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>13</Order>
<Path>cmd.exe /c echo format quick fs=ntfs label="Data" >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>14</Order>
<Path>cmd.exe /c echo assign letter W >> X:\diskpart.txt</Path>
</RunSynchronousCommand>
<RunSynchronousCommand>
<Order>15</Order>
<Path>cmd.exe /c diskpart /s X:\diskpart.txt >> X:\diskpart.log</Path>
</RunSynchronousCommand>
</RunSynchronous>
<ImageInstall>
<OSImage>
<InstallTo>
<DiskID>0</DiskID>
<PartitionID>3</PartitionID>
</InstallTo>
<InstallToAvailablePartition>false</InstallToAvailablePartition>
<InstallFrom>
<MetaData wcm:action="add">
<Key>/IMAGE/Name</Key>
<Value>Windows 11 Pro</Value>
</MetaData>
</InstallFrom>
</OSImage>
</ImageInstall>
<UserData>
<ProductKey>
<!-- Do not uncomment the Key element if you are using trial ISOs -->
<!-- You must uncomment the Key element (and optionally insert your own key) if you are using retail or volume license ISOs -->
<Key></Key>
<WillShowUI>Never</WillShowUI>
</ProductKey>
<AcceptEula>true</AcceptEula>
</UserData>
</component>
</settings>
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114