Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Neue Version online:
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .3_3717aef …
Erste Tests mit dem neuen ExplorerPatcher:
22000.1098 = Funktioniert problemlos.
2262x.741 = Funktioniert problemlos.
25217.1010 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
Nachtrag 14.10.2022:
2262x.746 = Funktioniert problemlos.
https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... .3_3717aef …
Erste Tests mit dem neuen ExplorerPatcher:
22000.1098 = Funktioniert problemlos.
2262x.741 = Funktioniert problemlos.
25217.1010 = EP funktioniert ab der 25201.xxxx nur noch nach Explorer-Tausch wie beschrieben:
viewtopic.php?p=396195#p396169 !!!
Nachtrag 14.10.2022:
2262x.746 = Funktioniert problemlos.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
"Freunde, Römer, Landsleute!"
Heute früh - ich wollte eigentlich nur auf einem meiner Lenovo-Notebooks (diesmal T500 mit Switchable Graphics) das Update auf die 25217.1010 einspielen (die .1000 war schon drauf) - da riss mir der Geduldsfaden!
Also hab ich knallhart durchgegriffen und den ExplorerPatcher deinstalliert. Anschließend Inplace Upgrade.
Dann hab ich mir aus der letzten Version Windows 10 x64 die Explorer.exe (die derzeit aktuellste Version 19041.2075) geschnappt und ins Windows 11 25217.1010 "geprügelt" - und siehe da: Ein Wunder !!! Alles funzt - der ExplorerPatcher ist nicht mehr nötig! Voller Funktionsumfang der Taskleiste und des Startmenüs! Auch mit den Kontext-Menüs kann man wieder ganz normal und zügig arbeiten!
Drauf gestoßen bin ich beim intensiven "Stöbern" in den Systemen: Microsoft ist tatsächlich ab und an zu faul, in den Builds auch den Explorer zu aktualisieren! Und da Windows 11 ja nach wie vor nichts anderes darstellt, als ein zerschossenes Windows 10, sollte das mit dem "alten" Explorer klappen - und tut es auch!
In puncto Sicherheit dürfte es dabei keinerlei Probleme geben - ist doch der Windows-10-Explorer gleichfalls auf dem neuesten Stand!
Eigentlich wollte ich den Windows-10-Explorer gleich mit in die ISO einbauen - war mir dann aber doch zu aufwändig; nach Rechte-Änderung ging das einfache Reinkopieren wesentlich schneller!
Allerdings darf der ExplorerPatcher (ab Windows-11-Build 252xx) jetzt - in dieser Konstellation - nicht mehr starten - geht schief !!!
Hier mal noch ein paar Screenshots ...
Heute früh - ich wollte eigentlich nur auf einem meiner Lenovo-Notebooks (diesmal T500 mit Switchable Graphics) das Update auf die 25217.1010 einspielen (die .1000 war schon drauf) - da riss mir der Geduldsfaden!
Also hab ich knallhart durchgegriffen und den ExplorerPatcher deinstalliert. Anschließend Inplace Upgrade.
Dann hab ich mir aus der letzten Version Windows 10 x64 die Explorer.exe (die derzeit aktuellste Version 19041.2075) geschnappt und ins Windows 11 25217.1010 "geprügelt" - und siehe da: Ein Wunder !!! Alles funzt - der ExplorerPatcher ist nicht mehr nötig! Voller Funktionsumfang der Taskleiste und des Startmenüs! Auch mit den Kontext-Menüs kann man wieder ganz normal und zügig arbeiten!
Drauf gestoßen bin ich beim intensiven "Stöbern" in den Systemen: Microsoft ist tatsächlich ab und an zu faul, in den Builds auch den Explorer zu aktualisieren! Und da Windows 11 ja nach wie vor nichts anderes darstellt, als ein zerschossenes Windows 10, sollte das mit dem "alten" Explorer klappen - und tut es auch!
In puncto Sicherheit dürfte es dabei keinerlei Probleme geben - ist doch der Windows-10-Explorer gleichfalls auf dem neuesten Stand!
Eigentlich wollte ich den Windows-10-Explorer gleich mit in die ISO einbauen - war mir dann aber doch zu aufwändig; nach Rechte-Änderung ging das einfache Reinkopieren wesentlich schneller!
Allerdings darf der ExplorerPatcher (ab Windows-11-Build 252xx) jetzt - in dieser Konstellation - nicht mehr starten - geht schief !!!
Hier mal noch ein paar Screenshots ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Harry S am 19.10.2022, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ich hba es endlich geschafft Windows 11 in der VBox zu installieren.Mal "neue Symbolleiste" probiert ???
Jatzt kann ich ordentlich testen.
Wie muß ich da vorgehen um eine neue Symbolleiste zu erstellen?
Meinst Du rechte Maustaste im systray -> Symbolleisten -> Desktop ?
Das bringt nicht den gewünschten Effekt.
Probier ich aus...Dann hab ich mir aus der letzten Version Windows 10 x64 die Explorer.exe (die derzeit aktuellste Version 19041.2075) geschnappt
Also die explorer.exe in C:\windows zu ersetzen sprich einfach mit Linux kopieren und ersetzen bringt nix. Die Taskleiste sieht nach Win10 aus, jedoch fehlt der Systray. Auch flackert das Bild nur und es passiert nichts weiter. Weder Startmenü noch Kontextmenü lassen sich öffnen. Scheinbar wird der Windows Explorer immer geöffnet und sofort wieder geschlossen. Immer wieder.
Verwendet habe ich die explorer.exe eines Win10 21H2 19044.2130 in einem Win 11 22H2 22621.382
Wie hast Du die explorer "reingeprügelt"?
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ich hab den "alten" Explorer in die Windows 25217.1010 (siehe fette Schrift im vorhergehenden Beitrag) eingebunden.
Werdegang:
Zweit-Windows gestartet (oder die betreffende Festplatte ausgebaut und an anderem Rechner am USB angesteckt).
Dann die zu überschreibende Explorer.exe mit rechts angeklickt -> Eigenschaften -> Sicherheit -> unten auf Erweitert -> Besitzer ändern -> suchen -> Jeder -> übernehmen (Meldung bestätigen) -> Fenster zu -> im noch offenen Sicherheits-Fenster -> Berechtigungen -> jeden einzelnen Eintrag in der Liste auf Vollzugriff setzen -> OK. Dann die bisherige Explorer.exe mit der Version aus Win 10 ersetzen (Administrator-Anforderung bestätigen) -> fertig.
Von eben geänderter Festplatte starten ...
Die reinkopierte Explorer.exe erhält nach Neustart automatisch ihre "gewohnten" Berechtigungen zurück ...
Diese Datei-Kopier-Aktion unter Linux auszuführen, kann zu schweren Schäden im Dateisystem führen!
Die Kopieraktion macht erst ab Win11 252xx Sinn, weil in Win11 bis 226xx der ExplorerPatcher ja noch perfekt arbeitet/arbeiten kann !!!
Anmerkung:
Neue Symbolleiste - siehe 2. Screenshot !!!
Werdegang:
Zweit-Windows gestartet (oder die betreffende Festplatte ausgebaut und an anderem Rechner am USB angesteckt).
Dann die zu überschreibende Explorer.exe mit rechts angeklickt -> Eigenschaften -> Sicherheit -> unten auf Erweitert -> Besitzer ändern -> suchen -> Jeder -> übernehmen (Meldung bestätigen) -> Fenster zu -> im noch offenen Sicherheits-Fenster -> Berechtigungen -> jeden einzelnen Eintrag in der Liste auf Vollzugriff setzen -> OK. Dann die bisherige Explorer.exe mit der Version aus Win 10 ersetzen (Administrator-Anforderung bestätigen) -> fertig.
Von eben geänderter Festplatte starten ...
Die reinkopierte Explorer.exe erhält nach Neustart automatisch ihre "gewohnten" Berechtigungen zurück ...
Diese Datei-Kopier-Aktion unter Linux auszuführen, kann zu schweren Schäden im Dateisystem führen!
Die Kopieraktion macht erst ab Win11 252xx Sinn, weil in Win11 bis 226xx der ExplorerPatcher ja noch perfekt arbeitet/arbeiten kann !!!
Anmerkung:
Neue Symbolleiste - siehe 2. Screenshot !!!
Zuletzt geändert von Harry S am 19.10.2022, 16:45, insgesamt 2-mal geändert.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Aktueller Test mit EP 22621.608.51.3:
22000.1163 = EP funzt problemlos.
22623.870 = EP funzt problemlos.
25227.1000 = EP - keine Chance!
22000.1163 = EP funzt problemlos.
22623.870 = EP funzt problemlos.
25227.1000 = EP - keine Chance!
Zuletzt geändert von Harry S am 21.10.2022, 17:38, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Ok. Das mit der Symbolleiste hab ich so gemacht.
Ist aber nicht das was ich möchte.
Die drei "Verknüpfungen" sollen schon im Startmenü sein.
Ist aber nicht das was ich möchte.
Die drei "Verknüpfungen" sollen schon im Startmenü sein.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Na ja, aktuell läuft die ISO-Erstellung der neuesten Win11 25227.1000 - vielleicht wird's ja damit besser ...
Ein Satz mit X !!!
Ein Satz mit X !!!

-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Vielleicht interessiert es im Zusammenhang mit dem EP jemand, dass bei mir StartAllBack auch nicht funktioniert.
25217.1010 läuft bei mir in einer VM, und der Bildschirm wird schwarz. Erst ein Neustart der VM erweckt W11 wieder zum Leben.
Sorry, falls das schonmal iwo anders gepostet wurde.
25217.1010 läuft bei mir in einer VM, und der Bildschirm wird schwarz. Erst ein Neustart der VM erweckt W11 wieder zum Leben.
Sorry, falls das schonmal iwo anders gepostet wurde.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
So was hab ich mir schon gedacht - weil die Explorer.exe mittlerweile (ab 252xx) restlos zerschossen wurde ...
Schade drum! Windows 11 hätte eigentlich ein brauchbares System werden können - Chance verspielt!
Schade drum! Windows 11 hätte eigentlich ein brauchbares System werden können - Chance verspielt!
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Laut "Anleitung zum "Friedensschluss..."" kann ich den EP nicht deinstallieren, d.h. deinstallieren schon, aber er ist nach einem Neustart des PC's immer noch in der Taskleiste, die Taskleiste ist links ausgerichtet und die Sek. werden in der Zeit angezeigt. Ich meine die Optik so wie jetzt ist, ist mir schon recht, nur das der EP trotz deinstallation immer noch aktiv ist gibt mir schon zu denken.
In "C:\Program Files" ist der Ordner EP nicht mehr vorhanden. In der Registry passiert folgendes, wenn ich den
HKEY_CURRENT_USER\Software ... usw.
Ordner ExplorerPatcher komplett lösche, und alle anderen betroffenen auch, dann F5 drücke zum aktualisieren, ist alles wie vorher - sehr komisch. Liegt's vielleicht daran, das ich zwei Benutzen in meiner Win11 Pro Version habe? Ich komme ja nicht auf beide Registry's zur gleichen Zeit ran ... ?
By by Heinz
In "C:\Program Files" ist der Ordner EP nicht mehr vorhanden. In der Registry passiert folgendes, wenn ich den
HKEY_CURRENT_USER\Software ... usw.
Ordner ExplorerPatcher komplett lösche, und alle anderen betroffenen auch, dann F5 drücke zum aktualisieren, ist alles wie vorher - sehr komisch. Liegt's vielleicht daran, das ich zwei Benutzen in meiner Win11 Pro Version habe? Ich komme ja nicht auf beide Registry's zur gleichen Zeit ran ... ?
By by Heinz
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Hallo Heinz,
welche Windows-Build ist denn überhaupt aktuell installiert?
Und nacheinander jeden Benutzer anmelden und jeweils dort die Registry bereinigen?
Als Administrator anmelden und auch dort bereinigen?
Alle anderen Ordner nach ExplorerPatcher durchsuchen?
Welche Version EP ist/war installiert?
welche Windows-Build ist denn überhaupt aktuell installiert?
Und nacheinander jeden Benutzer anmelden und jeweils dort die Registry bereinigen?
Als Administrator anmelden und auch dort bereinigen?
Alle anderen Ordner nach ExplorerPatcher durchsuchen?
Welche Version EP ist/war installiert?
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Dann ist es wohl im Zweig LOCAL MACHINE eingetragen, was sich auf alle User auswirkt.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
... und dann gibt es da auch noch diese Dateien (kompletter Pfad siehe Titelleiste):


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Aktueller Test mit EP 22621.608.51.3:
22623.875 = EP funzt problemlos.
25231.1000 = EP funzt absolut nicht mehr - auch nicht nach Explorer-Tausch! Einzig der "Einbau" des Explorers aus Windows 10 (getestet Version 1904x.2075) bringt die normalen Funktionen zurück - OHNE ExplorerPatcher!
22623.875 = EP funzt problemlos.
25231.1000 = EP funzt absolut nicht mehr - auch nicht nach Explorer-Tausch! Einzig der "Einbau" des Explorers aus Windows 10 (getestet Version 1904x.2075) bringt die normalen Funktionen zurück - OHNE ExplorerPatcher!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
Hallo Harry S,Harry S hat geschrieben: 27.10.2022, 08:57 Hallo Heinz,
welche Windows-Build ist denn überhaupt aktuell installiert?
Und nacheinander jeden Benutzer anmelden und jeweils dort die Registry bereinigen?
Als Administrator anmelden und auch dort bereinigen?
Alle anderen Ordner nach ExplorerPatcher durchsuchen?
Welche Version EP ist/war installiert?
die Version von EP kann ich nicht mehr nachvollziehen, zu viel wurde geändert und neu installiert.
In/bei beiden Benutzern als Admin alles aus der Registry gelöscht und im Dateisystem nach EP gesucht, alles schon mehrfach probiert. Das Ergebnis ist immer das selbe - EP ist aktiv und in der Taskleiste Rechte Maustaste.
Für Windows 11 Prof. ist alles was geht installiert, nur den "neuen Explorer" habe ich mit "Vivetool" deinstalliert, der hatte sich ohne zu fragen aufs System geschmuggelt.
Der neue Dateiexplorer war ja optisch kaum anzusehen, geschweige denn zu bedienen. Deshalb runter vom Rechner.
Ich werde wohl dauerhaft zu Linux wechseln, ist entspannter das Arbeiten.
Schönes Wochenende und Zeitumstellung und Feiertag
