windows 10 clean installation
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
habe aber folgendes festgestellt als noch Windows 7 Home drauf war ist der Laptop auch mit 4 GB RAM ganz normal gestartet ohne Fehler usw.
habe dann die beiden Riegel von 2 GB drin gelassen und er hat NICHT von der Start DVD gebootet, habe ihm dann wieder 1 Riegel raus genommen also aktuell nur 2 GB verbaut und der Laptop kann von der DVD booten und installiert das Win 10 bis zur Fehlermeldung.
Was kann das sein? ich kenne es so wenn mehr RAM nicht akzeptiert wird startet das Gerät überhaupt nicht mehr oder gibt Fehlermeldung aus, hier aber nichts.
habe dann die beiden Riegel von 2 GB drin gelassen und er hat NICHT von der Start DVD gebootet, habe ihm dann wieder 1 Riegel raus genommen also aktuell nur 2 GB verbaut und der Laptop kann von der DVD booten und installiert das Win 10 bis zur Fehlermeldung.
Was kann das sein? ich kenne es so wenn mehr RAM nicht akzeptiert wird startet das Gerät überhaupt nicht mehr oder gibt Fehlermeldung aus, hier aber nichts.
Gruß
Jense
Jense
-
Tante Google
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
so jetzt bekomme ich immer wieder einen Bluescreen siehe Bild und dann startet der Laptop automatisch neu und dann kommt wieder der Bluescreen und das immer so weiter im Kreis.
Mal ne blöde Frage kann es auch an einer leeren CMOS Batterie (CR2032) liegen? soweit habe ich ja noch nicht geschaut, wollte erstmal Win 10 installieren und dann den Rest machen wie neue CMOS Batterie, neue Wärmeleitpaste usw.. habe auch schon mal den Akku entfernt bei den älteren Geräten ging das ja.
Mal ne blöde Frage kann es auch an einer leeren CMOS Batterie (CR2032) liegen? soweit habe ich ja noch nicht geschaut, wollte erstmal Win 10 installieren und dann den Rest machen wie neue CMOS Batterie, neue Wärmeleitpaste usw.. habe auch schon mal den Akku entfernt bei den älteren Geräten ging das ja.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jense
Jense
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
so habe nochmal 2 Bilder gemacht von den beiden verfügbaren RAM Steckplätzen. Hat der Buchstabe B mittig über der einen Ram Bank eine besondere Bedeutung? wenn ja welche?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jense
Jense
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
Also dieser BSOD Code kann ja alles Mögliche sein. 
Falls der nach dem ersten Start kam, kann durch ein Boot-Problem oder die schon angelegte Registry ausgelöst werden.
Hast du denn mal die RAM-Riegel ausgetauscht? Nur mal als Versuch?
Ansonsten fällt mir derzeit nichts ein.

Falls der nach dem ersten Start kam, kann durch ein Boot-Problem oder die schon angelegte Registry ausgelöst werden.
Hast du denn mal die RAM-Riegel ausgetauscht? Nur mal als Versuch?
Ansonsten fällt mir derzeit nichts ein.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: windows 10 clean installation
Wenn der jetzige RAM Riegel 2 GB Original zum Gesamtpaket des Notebooks gehörte,
sollte davon auszugehen sein, dass dieser der Art nach passt, ebenso wenn der Platz derselbe ist wie zuvor.
Ansonsten mal ins Handbuch schauen.
Möglich wäre noch, dass er einen „Zacken an der Krone“ hat, aber das könnte ja gecheckt werden.
Mal sehen, was mir dazu noch so grad einfällt - als Anregungen:
Weiß jetzt nicht, was daran hinderte, die normale Bootreihenfolge zu lassen (weil es sich anhört, dass sie nicht gelassen wurde) und vom Bootmanager zu starten, DVD dort auszuwählen? Kommt da nichts/ geht da nichts?
Schreibst von DVD brennen. Das ist ja ok., aber womit wurde das gemacht?
Wie gesagt, am besten/ einfachsten über Explorer Routinen Win 10.
DVD i.O., nicht wiederbeschreibbar?
Die Starteinstellungen hinsichtlich Legacy Boot (für MBR) passen im Bios?
Wenn über Bootmanager gestartet wird, sollte sich auch nur etwas ohne Zusatz UEFI dgl. aufrufen lassen.
Wurde die DVD zuvor einmal gestartet über Computerreparationen, insoweit getestet?
Und passt das sonst mit/ im Bios ? Siehe im Übrigen Hinweise meines 1. Posts.
Falls FAST Boot aktiviert, deaktivieren.
Die Platte ist hat MBR Stil?
Echt nur ums vorsorglich zumindest zu erwähnen: Kenns nur von HDDs, insbes. aber bei Langläufern ohne Tabula rasa , dass es erst wieder rund lief, wenn freier Speicher überschrieben wurde. Bei SSDs alles etwas anders. Samsung hat ja auch für SSD ein gutes Tool.
Ein paar grundlegende Anregungen/ Hinweise gibts sinngem. auch hier im Ansatz:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... l-hardware
Wie ich das so in Erinnerung hab, gabs auch Fälle, dass bestimmte Hardwarekomponenten
nicht gemocht wurden, die vorübergehend ausgebaut wurden. Nur beim Notebook und ohne Fingerzeig nicht so gut.
Manchmal gehts auch besser mit einer älteren Version von Win 10 (siehe z.B. MCT bat).
Kenne das selbst allerdings nur bei Problemen in der OOBE Phase.
Zum „Vorsetzen“ unter Zuhilfenahme des anfangs hier im Thread genannten Tools kann ich nichts sagen. Unter den übrigen Voraussetzungen vlt.
Obs evtl. im Konkreten mit einer wim besser flutscht, keine Ahnung. - Hatte das nur einmal bei einem In - Place Upgrade als Bedingung.
Aber kann schon auch sein, dass womöglich Kardinales bei der Hardware quer schlägt.
Gibts schon, dass selbst XP Geräte laufen mit akt. Version von Win 10 (Offtopic:
Jedoch vlt. bekommen die gar nichts mehr mit).
Ob Hiren’s BootCD PE , wie vorangehend im Thread erwähnt, evtl. eine Erhellung bringt oder hilft, man kanns nur probieren.
Die grundlegenden Systemanforderungen werden ja wohl erfüllt sein?
Lief das Gerät denn mit Win 7 korrekt?
Zur Neuinstallation im Allgemeinen und einigen Tipps (inkl. dortige Verlinkungen) bspw.:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 378d93e587
Wenn das Teil 64 bit kann (vgl. zusätzliche CPU Anforderungen Win 10) geht auch das, nur unter 4 GB RAM zu vergessen.
Hat das Teil UEFI dgl.?
Was die andere SSD betrifft, wird wohl auch nicht in Datenträgerverwaltung erkannt?
sollte davon auszugehen sein, dass dieser der Art nach passt, ebenso wenn der Platz derselbe ist wie zuvor.
Ansonsten mal ins Handbuch schauen.
Möglich wäre noch, dass er einen „Zacken an der Krone“ hat, aber das könnte ja gecheckt werden.
Mal sehen, was mir dazu noch so grad einfällt - als Anregungen:
Weiß jetzt nicht, was daran hinderte, die normale Bootreihenfolge zu lassen (weil es sich anhört, dass sie nicht gelassen wurde) und vom Bootmanager zu starten, DVD dort auszuwählen? Kommt da nichts/ geht da nichts?
Schreibst von DVD brennen. Das ist ja ok., aber womit wurde das gemacht?
Wie gesagt, am besten/ einfachsten über Explorer Routinen Win 10.
DVD i.O., nicht wiederbeschreibbar?
Die Starteinstellungen hinsichtlich Legacy Boot (für MBR) passen im Bios?
Wenn über Bootmanager gestartet wird, sollte sich auch nur etwas ohne Zusatz UEFI dgl. aufrufen lassen.
Wurde die DVD zuvor einmal gestartet über Computerreparationen, insoweit getestet?
Und passt das sonst mit/ im Bios ? Siehe im Übrigen Hinweise meines 1. Posts.
Falls FAST Boot aktiviert, deaktivieren.
Die Platte ist hat MBR Stil?
Echt nur ums vorsorglich zumindest zu erwähnen: Kenns nur von HDDs, insbes. aber bei Langläufern ohne Tabula rasa , dass es erst wieder rund lief, wenn freier Speicher überschrieben wurde. Bei SSDs alles etwas anders. Samsung hat ja auch für SSD ein gutes Tool.
Ein paar grundlegende Anregungen/ Hinweise gibts sinngem. auch hier im Ansatz:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... l-hardware
Wie ich das so in Erinnerung hab, gabs auch Fälle, dass bestimmte Hardwarekomponenten
nicht gemocht wurden, die vorübergehend ausgebaut wurden. Nur beim Notebook und ohne Fingerzeig nicht so gut.
Manchmal gehts auch besser mit einer älteren Version von Win 10 (siehe z.B. MCT bat).
Kenne das selbst allerdings nur bei Problemen in der OOBE Phase.
Zum „Vorsetzen“ unter Zuhilfenahme des anfangs hier im Thread genannten Tools kann ich nichts sagen. Unter den übrigen Voraussetzungen vlt.
Obs evtl. im Konkreten mit einer wim besser flutscht, keine Ahnung. - Hatte das nur einmal bei einem In - Place Upgrade als Bedingung.
Aber kann schon auch sein, dass womöglich Kardinales bei der Hardware quer schlägt.
Gibts schon, dass selbst XP Geräte laufen mit akt. Version von Win 10 (Offtopic:
Jedoch vlt. bekommen die gar nichts mehr mit).
Ob Hiren’s BootCD PE , wie vorangehend im Thread erwähnt, evtl. eine Erhellung bringt oder hilft, man kanns nur probieren.
Die grundlegenden Systemanforderungen werden ja wohl erfüllt sein?
Lief das Gerät denn mit Win 7 korrekt?
Zur Neuinstallation im Allgemeinen und einigen Tipps (inkl. dortige Verlinkungen) bspw.:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
https://answers.microsoft.com/en-us/win ... 378d93e587
Wenn das Teil 64 bit kann (vgl. zusätzliche CPU Anforderungen Win 10) geht auch das, nur unter 4 GB RAM zu vergessen.
Hat das Teil UEFI dgl.?
Was die andere SSD betrifft, wird wohl auch nicht in Datenträgerverwaltung erkannt?
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
danke Euch allen für die guten Tipps und Hinweise ich glaube ich habe den Fehler gefunden.
Der Arbeitskollege hatte schon mal einen RAM Riegel erneuert mit 2 GB SODIMM usw. und ein Riegel ist original mit 1 GB RAM so hat das Ding insgesamt 3 GB RAM und ich habe gegoogelt und gesucht und bin dann auf eine Seite gestoßen:
https://www.memoryxxl.net/arbeitsspeich ... vgn-fe48e/
und dort steht es 2 GB maximal oder 512 MB und das heißt ja es müssen dann 2 Riegel DDR2 a. 1 GB sein und nicht weiter.
Sehe ich das so richtig? wenn ja warum ist er denn mit den 3 GB und Windows 7 überhaupt gestartet? dann hätte ja schon eine Fehlermeldung oder Bluescreen kommen müssen oder nicht?
Ja der Laptop kann nur MBR und ich habe die ISO x86 von hier genommen die neue 22H2 und auf eine DVD DL mit 4,7 GB Platz gebrannt mit einem Windows 11 Rechner und gebrannt mit Windows Boardmitteln und auch nach dem Brennvorgang prüfen lassen alles okay gewesen.
Der Arbeitskollege hatte schon mal einen RAM Riegel erneuert mit 2 GB SODIMM usw. und ein Riegel ist original mit 1 GB RAM so hat das Ding insgesamt 3 GB RAM und ich habe gegoogelt und gesucht und bin dann auf eine Seite gestoßen:
https://www.memoryxxl.net/arbeitsspeich ... vgn-fe48e/
und dort steht es 2 GB maximal oder 512 MB und das heißt ja es müssen dann 2 Riegel DDR2 a. 1 GB sein und nicht weiter.
Sehe ich das so richtig? wenn ja warum ist er denn mit den 3 GB und Windows 7 überhaupt gestartet? dann hätte ja schon eine Fehlermeldung oder Bluescreen kommen müssen oder nicht?
Ja der Laptop kann nur MBR und ich habe die ISO x86 von hier genommen die neue 22H2 und auf eine DVD DL mit 4,7 GB Platz gebrannt mit einem Windows 11 Rechner und gebrannt mit Windows Boardmitteln und auch nach dem Brennvorgang prüfen lassen alles okay gewesen.
Gruß
Jense
Jense
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
Eine Misch-Bestückung von RAM-Riegeln ist nie gut und führt sehr oft zu solchen Fehlern (wie Du ja feststellen musstest). Dann lieber nur den einen Riegel mit 2 GB verbauen.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: windows 10 clean installation
@ mu_300
Deinem Link nach
https://www.sonylatvija.com/electronics ... 8e/manuals
handle es sich um
Sony VAIO VGN-FE48E...(?).
Womöglich gabs ja auch noch Variationen
Der Support ist faktisch eingestellt.
Obs noch Infos bei gegebener Registrierung gibt, kannst du nur wissen.
Frei gibts noch das Manual, würde ich mich beeilen, wenn auch Alternativen.
Nur wird dort auch nur auf die online … Spezifik des Supports verwiesen, wenns konkret wird.
Obs i.e.S. technisch bedingt ist, dass u.a. auf der von dir genannte Webseite nur 512 oder 1 GB angeboten werden (?).
Wie auch immer, auf https://icecat.biz/de-ch/p/sony/vgn-fe4 ... R2%2DSDRAM gibts in html +pdf eine Speziation zu einer Variation.
Ebenso bspw. auf
http://www.computer-specifications.com
(nur http !) wurde sich versucht.
Evtl. Infos im Bios/ Tools ... zur erkannten Kapazität?
Betreffend vage evtl. 64 bit nur bspw. vlt. Infos auf https://www.cpu-world.com/
Besser z. B. mit https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s/coreinfo,
womöglich jedoch früherer Version.
Wegen CPU https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... s-overview.
Deinem Link nach
https://www.sonylatvija.com/electronics ... 8e/manuals
handle es sich um
Sony VAIO VGN-FE48E...(?).
Womöglich gabs ja auch noch Variationen
Der Support ist faktisch eingestellt.
Obs noch Infos bei gegebener Registrierung gibt, kannst du nur wissen.
Frei gibts noch das Manual, würde ich mich beeilen, wenn auch Alternativen.
Nur wird dort auch nur auf die online … Spezifik des Supports verwiesen, wenns konkret wird.
Obs i.e.S. technisch bedingt ist, dass u.a. auf der von dir genannte Webseite nur 512 oder 1 GB angeboten werden (?).
Wie auch immer, auf https://icecat.biz/de-ch/p/sony/vgn-fe4 ... R2%2DSDRAM gibts in html +pdf eine Speziation zu einer Variation.
Ebenso bspw. auf
http://www.computer-specifications.com
(nur http !) wurde sich versucht.
Evtl. Infos im Bios/ Tools ... zur erkannten Kapazität?
Betreffend vage evtl. 64 bit nur bspw. vlt. Infos auf https://www.cpu-world.com/
Besser z. B. mit https://learn.microsoft.com/de-de/sysin ... s/coreinfo,
womöglich jedoch früherer Version.
Wegen CPU https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... s-overview.
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
danke Euch aber leider zu früh gefreut die Installation wurde wieder abgebrochen mit der Fehlermeldung obwohl ich ja jetzt auf beiden RAM Steckplätzen 1 GB Riegel gesteckt habe, er hat mir noch einen Riegel von 1 GB RAM heute mitgebracht.
Jedoch sind beide von unterschiedlichen Herstellern, was kann ich noch versuchen? nur mal mit 1GB RAM versuchen nochmals Win 10 zu installieren?
Jedoch sind beide von unterschiedlichen Herstellern, was kann ich noch versuchen? nur mal mit 1GB RAM versuchen nochmals Win 10 zu installieren?
Gruß
Jense
Jense
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: windows 10 clean installation
@ mu_300
Wenn sich das nicht geändert hat, lt. MS bei 32 bit Minimum 1 GB RAM insgesamt.
https://support.microsoft.com/de-de/win ... 5cf0386715
Wenn sich das nicht geändert hat, lt. MS bei 32 bit Minimum 1 GB RAM insgesamt.
https://support.microsoft.com/de-de/win ... 5cf0386715
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9999
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
Und die ISO bzw. der Datenträger für die Installation ist in Ordnung?
Der BSOD ist immer noch BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO? Deutet darauf hin, dass die Registry beschädigt ist oder unvollständig. Nach einer Neuinstallation wohl eher unwahrscheinlich, außer es gibt Probleme mit den Datenträgern.
Wenn das Gerät vorher mit Windows 7 und 4 GB gelaufen ist, dann sollte das auch mit Windows 10 und dem Speicher auch funktionieren.
BIOS mal auf Defaults zurückgesetzt?
Der BSOD ist immer noch BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO? Deutet darauf hin, dass die Registry beschädigt ist oder unvollständig. Nach einer Neuinstallation wohl eher unwahrscheinlich, außer es gibt Probleme mit den Datenträgern.
Wenn das Gerät vorher mit Windows 7 und 4 GB gelaufen ist, dann sollte das auch mit Windows 10 und dem Speicher auch funktionieren.
BIOS mal auf Defaults zurückgesetzt?
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: windows 10 clean installation
@ mu_300
Woran das liegt im Detail, da kanns verschiedene Quellen geben.
@ DK 2000 hat schon das Stichwort gegeben, u. a. Bios.
Wäre dann irgendwie Stand 12.10.22.
Aber egal, eine Option, vorerst unter dem Aspekt Win 10 32 bit, sugzessiv vorzugehen,
und zwar dass du zuerst einmal alles rund ums Bios abklärst
und ergo sicher feststellst, um was für ein Gerät es sich handelt – sowie
das Ganze möglichst/ idealerweise zweifelsfrei kommunizierst.
Im Minimum zum Bios:
Standardeinstellungen laden. Damit wäre auch Standardbootreihenfolge gegeben.
Wichtiges anpassen.
Typ, Stand Bios (Version/ Datum).
Obs ggf. Updates gab (nur zunächst Infos - Quelle/n!).
Zu deiner Frage, CMOS Batterie:
Schau im Bios, ob das Datum/ Uhrzeit genau passen. Jedenfalls wenn das in etwa auf die Minute genau passt, sollte das eher kein Einfluss - Faktor sein. Ansonsten anpassen, so genau wie möglich!
Kannst natürlich nach jedem Klick probieren, obs klappt, vlt. auch Glück haben.
Würde aber favorisieren, eine Baustelle nach dem anderen zu checken, wenigstens im gewissen (sicheren/ angemessenen) Minimum, vor dem nächsten Test.
Woran das liegt im Detail, da kanns verschiedene Quellen geben.
@ DK 2000 hat schon das Stichwort gegeben, u. a. Bios.
Wäre dann irgendwie Stand 12.10.22.
Aber egal, eine Option, vorerst unter dem Aspekt Win 10 32 bit, sugzessiv vorzugehen,
und zwar dass du zuerst einmal alles rund ums Bios abklärst
und ergo sicher feststellst, um was für ein Gerät es sich handelt – sowie
das Ganze möglichst/ idealerweise zweifelsfrei kommunizierst.
Im Minimum zum Bios:
Standardeinstellungen laden. Damit wäre auch Standardbootreihenfolge gegeben.
Wichtiges anpassen.
Typ, Stand Bios (Version/ Datum).
Obs ggf. Updates gab (nur zunächst Infos - Quelle/n!).
Zu deiner Frage, CMOS Batterie:
Schau im Bios, ob das Datum/ Uhrzeit genau passen. Jedenfalls wenn das in etwa auf die Minute genau passt, sollte das eher kein Einfluss - Faktor sein. Ansonsten anpassen, so genau wie möglich!
Kannst natürlich nach jedem Klick probieren, obs klappt, vlt. auch Glück haben.
Würde aber favorisieren, eine Baustelle nach dem anderen zu checken, wenigstens im gewissen (sicheren/ angemessenen) Minimum, vor dem nächsten Test.
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 380
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: windows 10 clean installation
danke
es ist ein Vaio VGN-FE48E
dieser hat jetzt wieder die originalen 2 GB RAM Riegel drin die mal original verbaut waren, habe Windows Arbeitsspeicherdiagnose durchlaufen lassen alles okay. Habe Windows 7 Home Premium x86 nochmal neu installiert inkl. dem Servicepack 1 und alle Updates uber die Suche installiert kein Updatepack verwendet, lief alles einwandfrei durch vorher natürlich alle verfügbaren Treiber installiert mit Neustarts usw..
Das System ist im MBR installiert der kann noch kein GPT das BIOS zurückgesetzt auf optimale Einstellungen, ja die Uhrzeit und das Datum im BIOS sind korrekt
Die BIOS Version: R0200J3
Datum der BIOS Version: steht leider nicht geschrieben.
Habe auch noch über die Eingabeaufforderung und dem Befehl sfc /scannow geprüft keine Fehler nichts alles okay, werde dann morgen nochmal das MCT Tool runterladen und dann nochmal ein Upgrade auf Win 10 versuchen, wenn das nicht funktioniert habe ich noch einen sehr guten Rat aus meinem PC Shop bekommen nämlich:
Die SSD ausbauen in meinem Rechner oder Laptop einbauen vorher natürlich die vorhandene SSD rausnehmen, dann im BIOS den Legacy Mode aktivieren Secure Boot abschalten und mir einen Stick mit der ISO im MBR erstellen mit RUFUS dann soll ich das Windows auf der SSD installieren und wenn dann die Meldung kommt es ist ein Neustart erforderlich und die Zeit runterläuft soll ich den PC oder Laptop ausschalten die SSD entnehmen und wieder in den originalen Laptop zurücksetzen sodass er dann die Geräteeinrichtung usw.. weiter macht so sei der Weg ist das ein Versuch wert?
es ist ein Vaio VGN-FE48E
dieser hat jetzt wieder die originalen 2 GB RAM Riegel drin die mal original verbaut waren, habe Windows Arbeitsspeicherdiagnose durchlaufen lassen alles okay. Habe Windows 7 Home Premium x86 nochmal neu installiert inkl. dem Servicepack 1 und alle Updates uber die Suche installiert kein Updatepack verwendet, lief alles einwandfrei durch vorher natürlich alle verfügbaren Treiber installiert mit Neustarts usw..
Das System ist im MBR installiert der kann noch kein GPT das BIOS zurückgesetzt auf optimale Einstellungen, ja die Uhrzeit und das Datum im BIOS sind korrekt
Die BIOS Version: R0200J3
Datum der BIOS Version: steht leider nicht geschrieben.
Habe auch noch über die Eingabeaufforderung und dem Befehl sfc /scannow geprüft keine Fehler nichts alles okay, werde dann morgen nochmal das MCT Tool runterladen und dann nochmal ein Upgrade auf Win 10 versuchen, wenn das nicht funktioniert habe ich noch einen sehr guten Rat aus meinem PC Shop bekommen nämlich:
Die SSD ausbauen in meinem Rechner oder Laptop einbauen vorher natürlich die vorhandene SSD rausnehmen, dann im BIOS den Legacy Mode aktivieren Secure Boot abschalten und mir einen Stick mit der ISO im MBR erstellen mit RUFUS dann soll ich das Windows auf der SSD installieren und wenn dann die Meldung kommt es ist ein Neustart erforderlich und die Zeit runterläuft soll ich den PC oder Laptop ausschalten die SSD entnehmen und wieder in den originalen Laptop zurücksetzen sodass er dann die Geräteeinrichtung usw.. weiter macht so sei der Weg ist das ein Versuch wert?
Gruß
Jense
Jense
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender: