Schreibzugriffe
Schreibzugriffe
Ich bins nochmal:
Ist das häufige fahren in den Ruhezustand schädlich aufgrund häufiger Schreibzugriffe für Festplatte??
Danke
Ist das häufige fahren in den Ruhezustand schädlich aufgrund häufiger Schreibzugriffe für Festplatte??
Danke
-
Tante Google
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2722
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Schreibzugriffe
Warum ein neuer Thread? Du hast doch hier schon gefragt und Antworten bekommen: viewtopic.php?t=29109
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Schreibzugriffe
Nein..es wurde meine letzte Frage dazu nicht beantwortet. Daher noch ein Anlauf.
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Schreibzugriffe
Meine läuft seit über 6 Jahre und hat bisher über 25 TB an schreibzugriffe laut CrystalDiskInfo gehabt, die "Gesundheit" liegt bei 86%
Hier die Werte meiner 2 SSD
Bei den Heutigen Preisen sollte man sich keine Gedanken machen. So lange haben bei mir die HDD nicht gehalten. Meine noch funktionierenden HDD werde ich später durch SSD ersetzen.
Hier die Werte meiner 2 SSD
Versteckter Text:
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Schreibzugriffe
Hängt immer vom Produkt ab, da kann auch mal der Fehlerteufel drinstecken, was nicht unbedingt ein schlechtes Produkt im Allgemeinen sein muss. Als Beispiel: Ich hatte mir vor Jahren ein Satz Schalter für die Steckdose mit Fernbedienung gekauft von dem nach 1 Woche von 3 Schaltern nicht mehr funktionierte, die 2 anderen funktionieren heute noch. Man kann halt auch mal Pech haben, was aber nur sehr, sehr selten vorkommt. Ich selbst nutze den Energiesparmodus, da soll es wohl Unterschiede geben, Du kannst Mal hier
https://windoq.com/energiesparmodus-ruh ... zugen.html
durchlesen, vielleicht ist da etwas dabei.
https://windoq.com/energiesparmodus-ruh ... zugen.html
durchlesen, vielleicht ist da etwas dabei.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Schreibzugriffe
Wenn ich das immer höre. SSD - (Unnötige) Schreibzugriffe vermeiden -Achtung, Achtung - Gefährlich, gefährlich. Meine persönliche Ansicht: Ziemlicher Käse.
Nutze dein Gerät bezüglich des Ruhezustandes einfach wie du es möchtest. Nach Gebrauch am Ende des Tages (wie von dir ursprünglich beschrieben) einfach ganz runterfahren ...und gut is´.
Ich nutze SSD´s ausschließlich bereits seit 2009. Und die erste, eben von 2009 (Samsung 128 GB), läuft noch heute regelmäßig. Rücksicht auf irgendwas (Schreibzugriffe etc.) nehme ich gar nicht. Will ja schließlich damit arbeiten und mir die Dinger nicht in die Vitrine stellen.
Will allerdings erwähnen, dass ich bisher ausschließlich Samsung-SSD´s verwende ...meine Erfahrungen also darauf beruhen. SSD´s allgemein sind heutzutage aber alltäglich und genügen entsprechend auch den (Arbeits-)Ansprüchen. Letztendlich laufen die Teile auch schon seit Ewigkeiten in Smartphones/Tablets; und werden dort ebenfalls gehörig malträtiert. Da erzählt dir auch keiner: "Du musst aber auf die Schreibzugriffe bei deinem Smartphone-Speicher achten!" Die Kids heutzutage lachen sich tot.
Auf ´n bisschen "Qualität" würde ich bei einem eventuellen Kauf in Zukunft allerdings trotzdem achten.
Fehlproduktionen oder Fehlfunktionen/Defekte können natürlich jede Art von Hardware mal betreffen. Darum wiederhole auch ich die ewige Predigt in diesem Forum: einfach regelmäßiges Backup entsprechender Daten anlegen.
So ...und jetzt viel Spaß beim "Ruhezustand".
Nutze dein Gerät bezüglich des Ruhezustandes einfach wie du es möchtest. Nach Gebrauch am Ende des Tages (wie von dir ursprünglich beschrieben) einfach ganz runterfahren ...und gut is´.
Ich nutze SSD´s ausschließlich bereits seit 2009. Und die erste, eben von 2009 (Samsung 128 GB), läuft noch heute regelmäßig. Rücksicht auf irgendwas (Schreibzugriffe etc.) nehme ich gar nicht. Will ja schließlich damit arbeiten und mir die Dinger nicht in die Vitrine stellen.
Will allerdings erwähnen, dass ich bisher ausschließlich Samsung-SSD´s verwende ...meine Erfahrungen also darauf beruhen. SSD´s allgemein sind heutzutage aber alltäglich und genügen entsprechend auch den (Arbeits-)Ansprüchen. Letztendlich laufen die Teile auch schon seit Ewigkeiten in Smartphones/Tablets; und werden dort ebenfalls gehörig malträtiert. Da erzählt dir auch keiner: "Du musst aber auf die Schreibzugriffe bei deinem Smartphone-Speicher achten!" Die Kids heutzutage lachen sich tot.
Auf ´n bisschen "Qualität" würde ich bei einem eventuellen Kauf in Zukunft allerdings trotzdem achten.
Fehlproduktionen oder Fehlfunktionen/Defekte können natürlich jede Art von Hardware mal betreffen. Darum wiederhole auch ich die ewige Predigt in diesem Forum: einfach regelmäßiges Backup entsprechender Daten anlegen.
So ...und jetzt viel Spaß beim "Ruhezustand".

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Schreibzugriffe
Du schreibst im Parallelthread von bspw. bis zu 50 x täglich theoretisch in den Ruhezustand versetzen. Gehe mal davon aus, dass auch Ruhezustand (den Zustand auf der Platte ablegen) gemeint ist, und nicht Energie sparen (den Zustand im RAM belassen).
Wird es der Automatik gem. Energieeinstellungen im Standard (in den Ruhezustand nach 3 h Inaktivität) überlassen, wären selbst 10 x täglich nicht möglich und 5 x wären schon sehr viel.
Hab mal so eine Hand voll Blogbeiträge im Web dazu überflogen, der Tenor insoweit, weniger ist besser.
Aber zur Frage inwieweit das ins Gewicht fallen könnte, kannst es ja selbst am besten repräsentativ im Konkreten testen/ messen und bspw. hochrechnen.
Wird es der Automatik gem. Energieeinstellungen im Standard (in den Ruhezustand nach 3 h Inaktivität) überlassen, wären selbst 10 x täglich nicht möglich und 5 x wären schon sehr viel.
Hab mal so eine Hand voll Blogbeiträge im Web dazu überflogen, der Tenor insoweit, weniger ist besser.
Aber zur Frage inwieweit das ins Gewicht fallen könnte, kannst es ja selbst am besten repräsentativ im Konkreten testen/ messen und bspw. hochrechnen.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Schreibzugriffe
Hab mal so eine Hand voll Blogbeiträge im Web dazu überflogen, der Tenor insoweit, weniger ist besser.
Der Tenor in vielen Auto-Foren ist auch: Fährst du weniger hält der Motor länger.
Die Frage ist nur: Will man deshalb seinen Wagen täglich zur Arbeit schieben?

(Ok ...bezüglich des absolut positiven Umweltaspekts wäre Schieben natürlich absolut empfehlenswert

Aber zur Frage inwieweit das ins Gewicht fallen könnte, kannst es ja selbst am besten repräsentativ im Konkreten testen/ messen und bspw. hochrechnen.
Zumindest das "Hochrechnen" hatten wir irgendwie schon mal in ähnlicher Form, aber sicher vergleichbar ...
viewtopic.php?t=24170&start=15#p350223
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Schreibzugriffe
"Hab mal so eine Hand voll Blogbeiträge im Web dazu überflogen, der Tenor insoweit, weniger ist besser.
Aber zur Frage inwieweit das ins Gewicht fallen könnte, kannst es ja selbst am besten repräsentativ im Konkreten testen/ messen und bspw. hochrechnen."
Der Sinn dabei ergibt sich aus dem Kontext beider Aussagen, lassen sich nicht trennen.
Ohne konkrete Betrachtung bedeutet es erst einmal nur JA/ NEIN, und alles was dazwischen liegt.
Die nicht zuletzt selbst definierte bestimmungsgemäße Nutzung unter Berücksichtigung vom Objektiven ist gegeben, ist wie sie ist.
In diesem Rahmen wird jede gewöhnlichen Nutzung akzeptabel sein.
Vermeiden lässt sich ein Gebrauch ohne jedweden Zweck außerhalb der insoweit definierten Nutzung/ Erwartung dgl. und alles was besonders erheblich/ grob gegen das Letztere gerichtet ist.
Schätze, ums Trivialtheoretische, etwa dass es einem Verschleißteil immanent ist, dass es verschleißt u. a. durch Nutzung, es dafür da ist, gehts eher nicht.
Bspw. wenn sich etwa aus TBW, DWPD und Garantiezeit hochgerechnet auf 10 Jahre Nutzungsdauer ein „Vergleichswert“ von 50 GB Schreiblast kalendertäglich ergibt,
real angestrebt wird, so nah wie möglich an 10 Jahre Nutzung (Garantiezeit +/- X) zu kommen, wäre es bestimmt nicht sinnvoll, dass Gerät so oft in den Ruhezustand zu schicken, dass bereits der o.g. „Vergleichswert“ allein dadurch völlig aufgebraucht ist.
Natürlich gibts auch Konsumerprodukte, die im o.g. Sinne statt auf 50 GB auf mehr als 100 GB kommen oder auf weniger als 50 GB. Selbst darauf kommts allein nicht an.
Erinnere an den Parallel-/ Ausgangsthread mit den theoretisch bis zu 50 x täglich in den Ruhezustand versetzen:
viewtopic.php?t=29109
Aber zur Frage inwieweit das ins Gewicht fallen könnte, kannst es ja selbst am besten repräsentativ im Konkreten testen/ messen und bspw. hochrechnen."
Der Sinn dabei ergibt sich aus dem Kontext beider Aussagen, lassen sich nicht trennen.
Ohne konkrete Betrachtung bedeutet es erst einmal nur JA/ NEIN, und alles was dazwischen liegt.
Die nicht zuletzt selbst definierte bestimmungsgemäße Nutzung unter Berücksichtigung vom Objektiven ist gegeben, ist wie sie ist.
In diesem Rahmen wird jede gewöhnlichen Nutzung akzeptabel sein.
Vermeiden lässt sich ein Gebrauch ohne jedweden Zweck außerhalb der insoweit definierten Nutzung/ Erwartung dgl. und alles was besonders erheblich/ grob gegen das Letztere gerichtet ist.
Schätze, ums Trivialtheoretische, etwa dass es einem Verschleißteil immanent ist, dass es verschleißt u. a. durch Nutzung, es dafür da ist, gehts eher nicht.
Bspw. wenn sich etwa aus TBW, DWPD und Garantiezeit hochgerechnet auf 10 Jahre Nutzungsdauer ein „Vergleichswert“ von 50 GB Schreiblast kalendertäglich ergibt,
real angestrebt wird, so nah wie möglich an 10 Jahre Nutzung (Garantiezeit +/- X) zu kommen, wäre es bestimmt nicht sinnvoll, dass Gerät so oft in den Ruhezustand zu schicken, dass bereits der o.g. „Vergleichswert“ allein dadurch völlig aufgebraucht ist.
Natürlich gibts auch Konsumerprodukte, die im o.g. Sinne statt auf 50 GB auf mehr als 100 GB kommen oder auf weniger als 50 GB. Selbst darauf kommts allein nicht an.
Erinnere an den Parallel-/ Ausgangsthread mit den theoretisch bis zu 50 x täglich in den Ruhezustand versetzen:
viewtopic.php?t=29109
Re: Schreibzugriffe
Heißt, man kann nicht wirklich was dazu sagen wie es sich auf das Leben einer SSD auswirken würde wenn man den Ruhezustand sehr oft am Tag verwenden würde. Bei ca. 10 -20 Mal am Tag wäre aber wohl dennoch eine relativ lange Lebensdauer gegeben.
Also 10 Jahre Nutzungsdauer strebe ich auch nicht an..da ist die Technik bis dahin eh wieder veraltet.
Also 10 Jahre Nutzungsdauer strebe ich auch nicht an..da ist die Technik bis dahin eh wieder veraltet.
Re: Schreibzugriffe
WEiß jemand im Übrigen wieviel an GB`s in etwa beschrieben werden können beim Ruhezustand? Mir ist klar, dass es davon abhängt welche Programme man offen hat etc.
Aber mal angenommen man schließt vorher alle Programme? Gibt es Richtwerte? Ich las von mehrern GBs
Aber mal angenommen man schließt vorher alle Programme? Gibt es Richtwerte? Ich las von mehrern GBs
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2722
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 406 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
- Gender:
Re: Schreibzugriffe
Mein Vorschlag: Wir schreiben hier munter 20 Jahre weiter, während Alois seinen PC 50x pro Tag in den Ruhezustand setzt. Für jeden Aufruf des Threads spende ich 1 Cent an Alois, der sich dann 2042 eine neue 2000 TB-Festplatte davon kaufen kann.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Schreibzugriffe
g-force..super..dann können wir für dich Geld sammeln, damit du zu einem Seminar über respektvolle Kommunikation gehen kannst 

Re: Schreibzugriffe
Ja wobei ich da mal rein theoretisch 50 Mal ansetzte und was weitaus mehr als 50 GBs ausmachen würde..keine Ahnung wieviel GBs pro ruhezustand da "verbraten" werden. Mir gehts jetzt auch nicht darum 50 Mal den Ruhezustand auszurufen..aber ich würde gerne wissen wie lange das ein Gerät aushalten würde.Aber das lässt sich wohl eh kaum sagen.Javora hat geschrieben: 03.10.2022, 20:46
Bspw. wenn sich etwa aus TBW, DWPD und Garantiezeit hochgerechnet auf 10 Jahre Nutzungsdauer ein „Vergleichswert“ von 50 GB Schreiblast kalendertäglich ergibt,
real angestrebt wird, so nah wie möglich an 10 Jahre Nutzung (Garantiezeit +/- X) zu kommen, wäre es bestimmt nicht sinnvoll, dass Gerät so oft in den Ruhezustand zu schicken, dass bereits der o.g. „Vergleichswert“ allein dadurch völlig aufgebraucht ist.
Natürlich gibts auch Konsumerprodukte, die im o.g. Sinne statt auf 50 GB auf mehr als 100 GB kommen oder auf weniger als 50 GB. Selbst darauf kommts allein nicht an.
Erinnere an den Parallel-/ Ausgangsthread mit den theoretisch bis zu 50 x täglich in den Ruhezustand versetzen:
viewtopic.php?t=29109