USB-Bootstick erstellen
USB-Bootstick erstellen
habe versucht mit den unterschiedlichsten Tools einen bootbaren USB-Stick zu erstellen, aber alle booten nicht.
Dann habe ich einen unter MacOS erstellt, der funktionierte sofort.
Wo liegt das Problem?
Dann habe ich einen unter MacOS erstellt, der funktionierte sofort.
Wo liegt das Problem?
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
-
Tante Google
Re: USB-Bootstick erstellen
Vermutlich an den Einstellungen, die du vorgenommen hast (oder nicht) bei den Tools.
UEFI + GPT war eingestellt, falls notwendig?
UEFI + GPT war eingestellt, falls notwendig?
Re: USB-Bootstick erstellen
habe Etcher, livevelinuxusb, Rufus etc probiert.da kann man doch nichts falsch einstellen.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
Re: USB-Bootstick erstellen
Und weshalb nimmst du nicht das MediaCreationTool von Microsoft? Das erstellt dir einen bootfähigen Stick für Win11 ohne Probleme.
Re: USB-Bootstick erstellen
Man kann da ne Menge falsch einstellen.
UEFI anstatt MBR
NTFS anstatt Fat32 usw.
Aber ohne weitere Infos von dir kann man nicht helfen.
UEFI anstatt MBR
NTFS anstatt Fat32 usw.
Aber ohne weitere Infos von dir kann man nicht helfen.
Re: USB-Bootstick erstellen
"Man kann da ne Menge falsch einstellen.
UEFI anstatt MBR
NTFS anstatt Fat32 usw.
Aber ohne weitere Infos von dir kann man nicht helfen."
Ich denke, dass ist der "Knackpunkt"
Man braucht - nach wie vor - KEIN Tool um einen Datenträger ( egal ob Stick und oder HDD / SSD - nur abhängig von der Größe ) mit ISO´s bootfähig zu "bestücken"
UEFI anstatt MBR
NTFS anstatt Fat32 usw.
Aber ohne weitere Infos von dir kann man nicht helfen."
Ich denke, dass ist der "Knackpunkt"
Man braucht - nach wie vor - KEIN Tool um einen Datenträger ( egal ob Stick und oder HDD / SSD - nur abhängig von der Größe ) mit ISO´s bootfähig zu "bestücken"
Versteckter Text:
Re: USB-Bootstick erstellen
nein, nein: habe fat32, uefi eingestellt.
MediaCreationTool auch.
mit Etcher unter MacOS klappter das sofort, die Ursachen müssen also woanders liegen.
MediaCreationTool auch.
mit Etcher unter MacOS klappter das sofort, die Ursachen müssen also woanders liegen.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- Under the Hood
- Poweruser
- Beiträge: 632
- Registriert: 18.06.2021, 01:45
- Geschlecht:
Re: USB-Bootstick erstellen
Hallo!
Welche ISO hast Du dir mit dem MCT erstellt und welche Version von Rufus hast Du genutzt? Ich frage deshalb, damit ich das vielleicht so, dann auf die schnelle, mal ausprobieren kann.
Re: USB-Bootstick erstellen
Du hast das MCT ausgeführt un einen bootbaren Stick erstellt oder hast du eine ISO erstellt?
Es wäre nett wenn deine Antworten nicht nur aus ein oder zwei Wörtern bestehen. Es nervt wenn mann alles erfragen muss.
Re: USB-Bootstick erstellen
Rufus 3.9 ubuntu22.04.iso und andere wie zum Beispiel Heise Rettung,Etcher ausprobiert,IMG für CD,Linux Live usb Creator, Win32DiskImager, mit MCT habe mal Windows herruntergeladen, ist nicht gestartet.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
Re: USB-Bootstick erstellen
"VENTOY fehlt noch: ..."
Na dann fehlt ja nur noch (systemintern) robocopy
Na dann fehlt ja nur noch (systemintern) robocopy

Re: USB-Bootstick erstellen
Gerade nochmal getestet.
Hier https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11
Erstellen von Installationsmedien für Windows 11 Button Jetzt herunterladen anklicken.
MediaCreationToolW11.exe mit Doppelklick gestartet und damit einen 16GB Stick mit einer bootbaren Windows11 erstellt.
Stick in Pc mit leerer Festplatte gesteckt und gebootet. Hat einwandfrei Win11 installiert.
Hier https://www.microsoft.com/de-de/softwar ... /windows11
Erstellen von Installationsmedien für Windows 11 Button Jetzt herunterladen anklicken.
MediaCreationToolW11.exe mit Doppelklick gestartet und damit einen 16GB Stick mit einer bootbaren Windows11 erstellt.
Stick in Pc mit leerer Festplatte gesteckt und gebootet. Hat einwandfrei Win11 installiert.
Re: USB-Bootstick erstellen
Schon probiert ,aber kein Glück. Habe Win11 perupdate installiert.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
Re: USB-Bootstick erstellen
dito- alle meine USB-Stick's dafür nutzen, seit 10 nicht mehr, manche können gar nicht mehr booten zum Setup.
Liegt nicht am Stick (immer mehr als einer im Test) ist ein echtes Win Prob. k.A. why?

Auch benötigen mache neue Mainboards einen doppelten Start nach dem Eistecken des Stick..
Ja,ja MS es wird alles besser - das beste ever! Haha..
