Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios [gelöst]
- Doppeltes Risiko
- Senior
- Beiträge: 453
- Registriert: 01.02.2011, 17:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Gender:
Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Ich hab gestern mein Neues Netzteil eingebaut und jetzt wenn mein PC anmache sagt er im das meine CPU neu eingebaut habe/hätte und irgendwas einstellen soll. Dann gehe ich ins Bios und stelle nichts ein und verlasse das Bios, dananch fährt ganz normal hoch.
Und er macht das nicht bei jedem hochfahren sondern vielleicht nur bei jeden 6 von 10 mal. Jemand eine Idee wie das beheben kann?
Und er macht das nicht bei jedem hochfahren sondern vielleicht nur bei jeden 6 von 10 mal. Jemand eine Idee wie das beheben kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Deskmodder Inventar seit 2011


-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Würde ich mal das Bios resetten und danach starten und das Bios wieder einstellen wie es war.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Es kann sein, dass das alte NT bestimmte Stromsparmechanismen nicht unterstützt hat die die CPU eigentlich könnte. Jetzt mit dem neuen NT ist die CPU dazu imstande und das "verwirrt" das BIOS. Komisch nur, dass diese Fehlermeldung nur sporadisch kommt.
Ich würde auch sagen, das BIOS resetten. Aber bitte richtig. NT vom Strom trennen (nicht nur den Kippschalter), den Rechner kurz anschalten damit sich alles schön entlädt, Jumper setzen, CMOS Batterie entfernen, 10min. warten.
Ich muss das fragen. Ist das ein modulares Netzteil? Falls ja werden die originalen Kabel verwendet? (keine alten vom vorigen NT nutzen!)
Sind die Anschlüsse richtig belegt? Sowohl am NT als auch am MB? Ggf. den korrekten Sitz prüfen.
Ich würde auch sagen, das BIOS resetten. Aber bitte richtig. NT vom Strom trennen (nicht nur den Kippschalter), den Rechner kurz anschalten damit sich alles schön entlädt, Jumper setzen, CMOS Batterie entfernen, 10min. warten.
Ich muss das fragen. Ist das ein modulares Netzteil? Falls ja werden die originalen Kabel verwendet? (keine alten vom vorigen NT nutzen!)
Sind die Anschlüsse richtig belegt? Sowohl am NT als auch am MB? Ggf. den korrekten Sitz prüfen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Mit F1 ins BIOS und mit F10 speichern, ohne was zu verstellen - dann sollte Ruhe sein.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- Doppeltes Risiko
- Senior
- Beiträge: 453
- Registriert: 01.02.2011, 17:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Gender:
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Das mache ich ja immer, aber das kommt trotzdem immer wiederg-force hat geschrieben: 26.01.2022, 20:50 Mit F1 ins BIOS und mit F10 speichern, ohne was zu verstellen - dann sollte Ruhe sein.
Deskmodder Inventar seit 2011


- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Auch schonmal die CMOS Batterie erneuert. Hatte bei meinem Asus Z170 Board auch öfters mal unerklärliche Probleme, und hatte dann die CMOS Batterie gewechselt. Seitdem läuft das Board wieder ohne Probleme.
- Doppeltes Risiko
- Senior
- Beiträge: 453
- Registriert: 01.02.2011, 17:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Gender:
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios [gelöst]
Soo war jetzt bei meine Computer-Fachmann des Vertrauen, wo ich das Netzteil gekauft hatte und der hat sich das Angeschaut und mir das Netzteil getauscht, jetzt habe ich ruhe. Anscheint hatte ich ein Montagsgerät. Danke für euren ganzen Tipps 

Deskmodder Inventar seit 2011


- Doppeltes Risiko
- Senior
- Beiträge: 453
- Registriert: 01.02.2011, 17:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Gender:
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Nach Netzteil Wechsel, mäckert das Bios
Gratuliere, dann ht der Netzteilwechsel noch was gebracht.