Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Hallo,
ich wünsche Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Ich habe folgendes Problem:
Mein Board Gigabyte H87-HD3 war defekt. Ich hatte ein Raid1 System mit 2 SSD installiert.
Ich habe mir bei Ebay das gleiche Board bestellt. Leider wurden die Festplatten vom RAID Bios (CTRL+I) nicht erkannt.
Der Rechner startet nicht mehr. Ich habe sämtliche Workarounds auf Google ausprobiert. Auch ein neues Schreiben des MBR und Befehle wie bootrec /fixmbr oder bootrec /rebuildbcd funktionieren nicht. Glücklicherweise sind die Daten nicht verloren, weil ich in einem anderen System auf die Windows Partition und alle Daten zugreifen kann . Gibt es irgendeine Möglichkeit die Windows Partition wieder lauffähig zu machen?
ich wünsche Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Ich habe folgendes Problem:
Mein Board Gigabyte H87-HD3 war defekt. Ich hatte ein Raid1 System mit 2 SSD installiert.
Ich habe mir bei Ebay das gleiche Board bestellt. Leider wurden die Festplatten vom RAID Bios (CTRL+I) nicht erkannt.
Der Rechner startet nicht mehr. Ich habe sämtliche Workarounds auf Google ausprobiert. Auch ein neues Schreiben des MBR und Befehle wie bootrec /fixmbr oder bootrec /rebuildbcd funktionieren nicht. Glücklicherweise sind die Daten nicht verloren, weil ich in einem anderen System auf die Windows Partition und alle Daten zugreifen kann . Gibt es irgendeine Möglichkeit die Windows Partition wieder lauffähig zu machen?
Zuletzt geändert von smaragd12001 am 02.01.2022, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Auch dieselbe Firmware/BIOS für den Raidcontroller? Win10-Treiberversionen die zum RAID passen?
/edit: Oh, ich gerade in den Gigabyte Specs: das ist Intel RST, da muss ich passen, bei den Modi.
/edit: Oh, ich gerade in den Gigabyte Specs: das ist Intel RST, da muss ich passen, bei den Modi.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Der SATA Controller steht im RAID-Modus?
Die beiden SSD an den selben Ports angeschlossen, wie vorher auch? Also nicht vertauscht oder so?
Im RAID Setup, wird unter Rebuild oder Recovery auch nichts angezeigt?
Die physischen Geräte, also die beiden SSDs, werden die wenigstens im RAID Setup angezeigt?
Die beiden SSD an den selben Ports angeschlossen, wie vorher auch? Also nicht vertauscht oder so?
Im RAID Setup, wird unter Rebuild oder Recovery auch nichts angezeigt?
Die physischen Geräte, also die beiden SSDs, werden die wenigstens im RAID Setup angezeigt?
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, der SATA Controller steht im RAID Modus. Die SSD werden auch erkannt sind aber keine Member mehr. Alle Kombinationen bei den Anschlüssen habe ich auch ausprobiert. Wenn ich ein neues Raid 1 erstelle werden all Daten gelöscht. Ich habe auch bereits mit zwei neuen Festplatten ein neues Raid aufgebaut und die alten Festplatten auf die neuen Platten komplett kopiert. Ich habe es auch nur mit der Windows Partition probiert. Ohne Erfolg. Ob es die gleiche BIOS Version ist, kann ich leider nicht mehr feststellen, weil das alte Board Schrott ist.
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, der SATA Controller steht im RAID Modus. Die SSD werden auch erkannt sind aber keine Member mehr. Alle Kombinationen bei den Anschlüssen habe ich auch ausprobiert. Wenn ich ein neues Raid 1 erstelle werden all Daten gelöscht. Ich habe auch bereits mit zwei neuen Festplatten ein neues Raid aufgebaut und die alten Festplatten auf die neuen Platten komplett kopiert. Ich habe es auch nur mit der Windows Partition probiert. Ohne Erfolg. Ob es die gleiche BIOS Version ist, kann ich leider nicht mehr feststellen, weil das alte Board Schrott ist.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Also im RAID Setup werdne beide SSDs erkannt?
Gut, dann musst Du auf Rebuild oder Recover gehen. Weiß das gerade nicht mehr so genau, wie das bei mir war. Eine der beiden Optionen hatte das RAID-Volume0 wieder hergestellt und das Booten hat wieder geklappt. Waren aber zwei unterschiedliche Boards. Kann natürlich sein, wenn Du jetzt schon mit bootrec rumgespielt hast, dass das nicht mehr klappt. Hast Du bootrec auf beiden SSDs ausgeführt? Hoffe nicht.
Gut, dann musst Du auf Rebuild oder Recover gehen. Weiß das gerade nicht mehr so genau, wie das bei mir war. Eine der beiden Optionen hatte das RAID-Volume0 wieder hergestellt und das Booten hat wieder geklappt. Waren aber zwei unterschiedliche Boards. Kann natürlich sein, wenn Du jetzt schon mit bootrec rumgespielt hast, dass das nicht mehr klappt. Hast Du bootrec auf beiden SSDs ausgeführt? Hoffe nicht.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Nein, die Originale sind noch intakt. Ich habe die Versuche auf geklonten Festplatten durchgeführt.
Leider kann ich die von Dir vorgeschlagenen Schritte nicht durchführen. Rebuild und Recover funktionieren nur, wenn die Disks als Member angezeigt werden. Und genau das tun sie nicht.
Leider kann ich die von Dir vorgeschlagenen Schritte nicht durchführen. Rebuild und Recover funktionieren nur, wenn die Disks als Member angezeigt werden. Und genau das tun sie nicht.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Können ja im Moment auch noch nicht als "Member " angezeigt werden, weil sie dem RAID BIOS unbekannt sind und zu keinem Array gehören.
Gerade mal in das Handbuch geschaut (ab Seite 66):
Im RAID Setup auf "Create RAID Volume" gehen und in der anschließenden Auswahl als " RAID Level" "Recovery" auswählen.
Danach auf "Select Disks" die beiden "Non-RAID Disks" entsprechend als (M) Master und (R) Recovery hinzufügen.
Und zum Abschluss auf "Create Volume" gehen.
So in der Art hatte ich das auch in Erinnerung. Das dauert dann eine Weile und am Ende sollte das RAID1 Volume0 wieder bereit stehen, von welchem aus gebootet werden kann.
Gerade mal in das Handbuch geschaut (ab Seite 66):
Im RAID Setup auf "Create RAID Volume" gehen und in der anschließenden Auswahl als " RAID Level" "Recovery" auswählen.
Danach auf "Select Disks" die beiden "Non-RAID Disks" entsprechend als (M) Master und (R) Recovery hinzufügen.
Und zum Abschluss auf "Create Volume" gehen.
So in der Art hatte ich das auch in Erinnerung. Das dauert dann eine Weile und am Ende sollte das RAID1 Volume0 wieder bereit stehen, von welchem aus gebootet werden kann.
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Danke, probiere ich gleich aus und melde mich dann
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Hallo, das hat leider nicht funktioniert. Ich habe es im Raid Bios eingestellt und beide Festplatten wurden ins Raid aufgenommen, aber alle Daten wurden gelöscht. Ich werde die Festplatten morgen noch einmal klonen und es noch einmal versuchen. Aber trotzdem vielen, vielen Dank. Hast Du vielleicht noch eine Idee?
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Eigentlich sollte man das Raid vor dem Umzug auflösen da dies ja nun nicht möglich ist wäre es das einfachste ein neues Raid einzurichten und die Daten aus dem Backup wieder einzuspielen
Sind die Verbauten Raid-Controller wirklich identisch? Ansonsten klappt das sowieso nicht
Sind die Verbauten Raid-Controller wirklich identisch? Ansonsten klappt das sowieso nicht
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Hallo John, ja die Raid Controller scheinen identisch zu sein. Die BIOS Version kann ich nicht mehr vergleichen. Das mit dem neuen Raid und das Backup einspielen habe ich bereits versucht. Leider startet Windows immer noch nicht.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Da muss aber irgendetwas anderes noch nicht passen. RAID 1 ist eigentlich das unkomplizierte von allen. Da wird ja nur eine SSD (M) auf die andere SSD (R) gespiegelt. Wenn das Ganze auf "Synchron" steht, sollten beide SSDs den identischen Inhalt haben.
Wenn Du jetzt ein neues RAID 1 erstellt hast, hast Du das Backup auf der SSD (M) oder SSD (R) zurückgespielt oder auf den RAID Volumen 0?
Was ist denn im UEFI als Startlaufwerk eingetragen?
Wenn Du jetzt ein neues RAID 1 erstellt hast, hast Du das Backup auf der SSD (M) oder SSD (R) zurückgespielt oder auf den RAID Volumen 0?
Was ist denn im UEFI als Startlaufwerk eingetragen?
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.01.2022, 15:15
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Bevor das alte Board abgeraucht ist, hatte ich überhaupt keine Probleme. Die Festplatten waren nie "Degraded" und der Status war normal.
Ich habe jetzt noch einmal ein neues Raid 1 mit leeren Festplatten aufgebaut und klone die Sicherung mit allen Partitionen zurück. Oder soll ich auf dem neuen Raid1 erst einmal ein neues Windows installieren und dann nur die gesicherte Windows Partition wiederherstellen? Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe das Backup immer auf die SSD M zurückgespielt. Zum Starten benutze ich immer die F12 Taste um das richtige Laufwerk auszuwählen.
Ich habe jetzt noch einmal ein neues Raid 1 mit leeren Festplatten aufgebaut und klone die Sicherung mit allen Partitionen zurück. Oder soll ich auf dem neuen Raid1 erst einmal ein neues Windows installieren und dann nur die gesicherte Windows Partition wiederherstellen? Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe das Backup immer auf die SSD M zurückgespielt. Zum Starten benutze ich immer die F12 Taste um das richtige Laufwerk auszuwählen.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Intel Raid 1, Gigabyte Board defekt, Windows startet nicht mehr
Ich hatte vor langer Zeit ein ähnliches Problem.
Ich habe beim neuen Board auf RAID umgestellt und die alten Platten bzw. das alte RAID wurde sofort erkannt.
Ich habe beim neuen Board auf RAID umgestellt und die alten Platten bzw. das alte RAID wurde sofort erkannt.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU