Win SSD ==> Win NVMe
-
Tante Google
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Ich glaube, der Fehler liegt im BCD, der die Windows-Partition nicht findet.
Schauu mal, ob Dir dies hilft: https://www.hackintosh-forum.de/forum/t ... post583312
Schauu mal, ob Dir dies hilft: https://www.hackintosh-forum.de/forum/t ... post583312
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Win SSD ==> Win NVMe
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Gehe aber auch im Moment davon aus, dass der Eintrag für C: nicht passt. Die Fehlermeldung besagt ja, dass das Gerät nicht gefunden wird. Intern sind für den Bootmanager Partitionen bzw. Volumen auch Geräte.
Beim NVMe Treiber bin ich mir da gerade nicht sicher, ob dieser aktiviert ist. Sollte er aber. Normaler Weise würde da dann ein anderer Fehler angezeigt werden.
Beim NVMe Treiber bin ich mir da gerade nicht sicher, ob dieser aktiviert ist. Sollte er aber. Normaler Weise würde da dann ein anderer Fehler angezeigt werden.
Re: Win SSD ==> Win NVMe
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win SSD ==> Win NVMe
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Die NVME an der PCI-ExtensionCard ist vermutlich nicht bootfähig - so ist es jedenfalls an meinem Board.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Win SSD ==> Win NVMe
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Also ich hab da "anscheinend" keine Probleme (mehr) mit, was clonen von SSD´s und oder NVME´s angeht.
( was übrigens AUCH das recovern von Systemimages von SSD´s auf NVME´s oder umgekehrt betrifft).
Einzige Vermutung (meinerseits) wäre, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn es sich um Datenträger mit Multiboot-Systemen handelt.
Diesbezüglich nutze ich aber auch IMMER das (erstellte) Rettungsmedium des jeweiligen Sicherungsprogrammes und NICHT die installierte Version IN Windows selber (egal ob Acronis und oder Macrium) -
( was übrigens AUCH das recovern von Systemimages von SSD´s auf NVME´s oder umgekehrt betrifft).
Einzige Vermutung (meinerseits) wäre, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn es sich um Datenträger mit Multiboot-Systemen handelt.
Diesbezüglich nutze ich aber auch IMMER das (erstellte) Rettungsmedium des jeweiligen Sicherungsprogrammes und NICHT die installierte Version IN Windows selber (egal ob Acronis und oder Macrium) -
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Wird die NVME im BIOS angezeigt?
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Wenn du mich meinst - Ja

- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Nein, @Valli war gemeint.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Das ist alles etwas noch undurchsichtig?
Du bootest direkt von der NVMe SSD? Die wird also im BIOS angezeigt und ist das standard-Bootlaufwerk. Gehe ich mal von aus, da der Bootmanager ja startet (hoffentlich der von der NVMe SSD).
Ansinsten vermte ich immer noch, dass der Eintrag "O:" nicht das Gerät mit dem Ordner "Windows" ist. Die Fehlermeldung besagt ja "0xc000000e - A device which does not exist was specified.", also es wurde "O:" angegeben, aber das Gerät existiert aus Sicht des Windows Bootmanagers nicht.
Der Boot-Manager ist auf Gerät "\Device\HarddiskVolume13". Ob das passt, kann ich Dir nicht sagen. Müsstest mal, wenn Du im PE bist, den Laufwerksbuchstaben für die Startpartition auf der NVMe SSD entfernen und dann mal schauen, ob das Gerät "\Device\HarddiskVolumeXX" wirklich die Startpartition ist.
Du bootest direkt von der NVMe SSD? Die wird also im BIOS angezeigt und ist das standard-Bootlaufwerk. Gehe ich mal von aus, da der Bootmanager ja startet (hoffentlich der von der NVMe SSD).
Ansinsten vermte ich immer noch, dass der Eintrag "O:" nicht das Gerät mit dem Ordner "Windows" ist. Die Fehlermeldung besagt ja "0xc000000e - A device which does not exist was specified.", also es wurde "O:" angegeben, aber das Gerät existiert aus Sicht des Windows Bootmanagers nicht.
Der Boot-Manager ist auf Gerät "\Device\HarddiskVolume13". Ob das passt, kann ich Dir nicht sagen. Müsstest mal, wenn Du im PE bist, den Laufwerksbuchstaben für die Startpartition auf der NVMe SSD entfernen und dann mal schauen, ob das Gerät "\Device\HarddiskVolumeXX" wirklich die Startpartition ist.
Re: Win SSD ==> Win NVMe
xx
Zuletzt geändert von Valli am 20.10.2023, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win SSD ==> Win NVMe
Achso, soll nur Dualboot werden. und die ESP ist auf Disk1 (nicht Disk0)?
Ansonsten die NVMe SSD nach GPT konvertieren und nur die Startpartition klonen. Die ESP bleibt unverändert.
Aber mal Frage nebenbei zu Hardware: Was für ein Board und was für eine NVMe Karte?
Ansonsten die NVMe SSD nach GPT konvertieren und nur die Startpartition klonen. Die ESP bleibt unverändert.
Aber mal Frage nebenbei zu Hardware: Was für ein Board und was für eine NVMe Karte?