Microsoft Edge deinstallieren
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 383
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Microsoft Edge deinstallieren
Hallöchen,
mal eine Frage an Euch ich habe den Edge Browser mit dem Revo-Uninstaller deinstalliert jedoch finde ich hier nirgends einen Hinweis ob diese Variante auch richtig funktioniert. Der Revo-Uninstaller hat den Edge deinstalliert, jedoch kann ich ihn jederzeit wieder starten wenn ich auf das Windows Logo klicke und ihn aufrufe.
Habe ich da etwas übersehen oder falsch gemacht?
Danke Euch
mal eine Frage an Euch ich habe den Edge Browser mit dem Revo-Uninstaller deinstalliert jedoch finde ich hier nirgends einen Hinweis ob diese Variante auch richtig funktioniert. Der Revo-Uninstaller hat den Edge deinstalliert, jedoch kann ich ihn jederzeit wieder starten wenn ich auf das Windows Logo klicke und ihn aufrufe.
Habe ich da etwas übersehen oder falsch gemacht?
Danke Euch
Gruß
Jense
Jense
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Microsoft Edge deinstallieren
"Der Revo-Uninstaller hat den Edge deinstalliert, jedoch kann ich ihn jederzeit wieder starten"
der Edge Chromium kann zwar deinstalliert werden, danach wird aber in der Regel der "alte" Edge Legacy wieder "aktiviert
( wenn man diesen nicht mit dem Tool / Script installtweak deinstalliert hat)
Je nach Version z.B. 20H2 / 19042 ist der Chromium allerdings auch wieder (nicht deinstallierbar in der Regel) in dem "EnablingPackage" enthalten
der Edge Chromium kann zwar deinstalliert werden, danach wird aber in der Regel der "alte" Edge Legacy wieder "aktiviert
( wenn man diesen nicht mit dem Tool / Script installtweak deinstalliert hat)
Je nach Version z.B. 20H2 / 19042 ist der Chromium allerdings auch wieder (nicht deinstallierbar in der Regel) in dem "EnablingPackage" enthalten
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61980
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Warum den Revo?
Das geht über die setup.exe selber.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/ ... rlegt-ist/
Und was danach startet ist wie Manny schon geschrieben hat der alte Edge.
Das geht über die setup.exe selber.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/ ... rlegt-ist/
Und was danach startet ist wie Manny schon geschrieben hat der alte Edge.
- mu_300
- Meister
- Beiträge: 383
- Registriert: 13.06.2017, 12:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge deinstallieren
okay danke das wusste ich nicht dass das so einfach ist.moinmoin hat geschrieben: 14.08.2020, 10:42 Warum den Revo?
Das geht über die setup.exe selber.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/ ... rlegt-ist/
Und was danach startet ist wie Manny schon geschrieben hat der alte Edge.
Gruß
Jense
Jense
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2016, 17:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Wenn Mensch anschließend mit dem RegistryFinder nach Microsoft Edge sucht, wird er feststellen, wie stark dieser Browser im System verzahnt ist. Unlocker um die Programmreste zu löschen, führt dazu dass diese Werbeplattform MSN-News Über die Widgets https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... %C3%A4hlen nicht mehr nutzen kann.
Wundere mich, dass Microsoft deshalb nicht wieder angeklagt wird. Ich selbst nutze Pixel-SmartPhones, entsprechend brauche ich kein Edge. Also wird alles gelöscht. Weg mit dem Unsinn.
Wundere mich, dass Microsoft deshalb nicht wieder angeklagt wird. Ich selbst nutze Pixel-SmartPhones, entsprechend brauche ich kein Edge. Also wird alles gelöscht. Weg mit dem Unsinn.
Re: Microsoft Edge deinstallieren
@ Solution-Design
Sehr informativer Bericht hilft bestimmt vielen Lesern weiter.
Sehr informativer Bericht hilft bestimmt vielen Lesern weiter.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10024
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Der alte Edge Legacy wird nach Deinstallation des neuen Edge nicht wieder erscheinen, da dieser komplett mit dem kumulativen Update von April 2021 aus Windows 10 entfernt wurde. Von diesem bleibt nur die WebView-Komponente für die UWP Apps übrig. Aber der IE11 startet dann wieder ganz normal, außer in Windows 11.
Unter Windows 11 wird aber nach der oben verlinkten Methode nur der Edge entfernt, EdgeCore und EdgeWebView verbleiben im System. Die lassen sich auf regulärem Wege nicht deinstallieren. Und wenn man es dennoch erzwingt, werden alle Sache nicht mehr laufen, die darauf angewiesen sind, z.B. die Widgets.
Unter Windows 11 wird aber nach der oben verlinkten Methode nur der Edge entfernt, EdgeCore und EdgeWebView verbleiben im System. Die lassen sich auf regulärem Wege nicht deinstallieren. Und wenn man es dennoch erzwingt, werden alle Sache nicht mehr laufen, die darauf angewiesen sind, z.B. die Widgets.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2016, 17:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Wer diese Tools weiter nutzen möchte (zum Beispiel bei Nutzung von cFos Speed) ist auch die Ausführung der Batch-DateiDK2000 hat geschrieben: 19.09.2021, 11:46 Unter Windows 11 wird aber nach der oben verlinkten Methode nur der Edge entfernt, EdgeCore und EdgeWebView verbleiben im System. Die lassen sich auf regulärem Wege nicht deinstallieren. Und wenn man es dennoch erzwingt, werden alle Sache nicht mehr laufen, die darauf angewiesen sind, z.B. die Widgets.
"Microsoft Edge mit einem Script deinstallieren" https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/ ... rlegt-ist/ Am Ende der Seite..
vollkommen ausreichend. Die restliche Verzahnung lässt sich zwar per RegistryFinder und Unlocker entfernen, aber wirklich Sinn macht es nicht. Schon alleine baut das Betriebssystem auf die gemeinsam genutzten temporären Pfade. Wer alles löscht, wird immer wieder mit "Öffnen mit Edge" ohne Symbolanzeige konfrontiert. Auch arbeiten trotz EdgeDeflector alte Programme wie der WinAmp-Browser fehlerhaft. Der Programmierer der Batch-Datei hat uns ein vollkommen ausreichendes Werkzeug zur Verfügung gestellt. Tolle Leistung.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Ähmmmm....Solution-Design hat geschrieben: 19.09.2021, 10:49 Wenn Mensch anschließend mit dem RegistryFinder nach Microsoft Edge sucht, wird er feststellen, wie stark dieser Browser im System verzahnt ist. Unlocker um die Programmreste zu löschen, führt dazu dass diese Werbeplattform MSN-News Über die Widgets https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... %C3%A4hlen nicht mehr nutzen kann.
Wundere mich, dass Microsoft deshalb nicht wieder angeklagt wird. Ich selbst nutze Pixel-SmartPhones, entsprechend brauche ich kein Edge. Also wird alles gelöscht. Weg mit dem Unsinn.
Ok, ich nutze den Edge auch nur bedingt, aber sowas rauszuhauen und Smartphones von Google sozusagen anzupreisen ist der glatte Hohn...
Und natürlich ist der Edge überall verzahnt. Du kannst über den Arbeitsplatz Webseiten aufrufen, jede mögliche Endung aka .html oder sonstwas muss irgendwie verknüpft sein. Natürlich zieht sich das durch das System, bzw. die Registry. Ansonsten könnten die Widgets z.B. überhaupt keine Webseiten öffnen. Und da der Edge halt der Standard MS Browser ist richtet MS alles so ein, dass auch wirklich alles mit dem Edge läuft. Versuch mal den Chrome unter Android zu deinstallieren bzw. das zu erzwingen. Wird prima laufen so ein Android

Klagen wir Google gleich mit an, wenn dann richtig.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10024
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Nimmt aber überhand mittlerweile überhand. Weiß immer noch nicht, wozu man den Edge drei mal installiert haben muss (Edge, EdgeCore und Edge WebView), was mittlerweile gut 1,3GB einnimmt. Für einen Browser doch ziemlich happig. Und Edge kann man ja deinstallieren, nur Core und WebView geht nicht mehr. Und wofür Core gut sein soll, weiß ich auch noch nicht. WebView ist klar, aber Core? Hatte ich schon mal eine Weile entfernt und nichts ist passiert. Alles lief normal weiter.
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3104
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge deinstallieren
War da nicht mal was mit EU Verordnung o.ä., wo Betriebsystem, Browser, MediaPlayer etc. entkoppelt sein müssen?
Gut, vlt. sind sie nicht mehr als Standard definiert; aber wenn man sie nicht komplett loswird, dann macht das auch nicht wirklich Sinn.
Gut, vlt. sind sie nicht mehr als Standard definiert; aber wenn man sie nicht komplett loswird, dann macht das auch nicht wirklich Sinn.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 02.02.2016, 17:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Microsoft Edge deinstallieren
Hier vergleicht aber wirklich jemand die lustigsten Sachen. Selbst wenn ich auf dem Smartphone Firefox nutzen würde, käme ich nicht auf die Idee, Microsoft Edge nutzen zu wollen. Microsoft wurde seinerzeit in Internet-Explorer-Zeiten zwar verklagt, allerdings wurde von Microsoft auch gleichzeitig erwähnt, dass der Internet-Explorer nicht aus dem System entfernt werden könne, da die Verzahnung mit dem Betriebssystem so stark sei, dass eine Deinstallation viele Funktionen des Betriebssystems deaktiviere. Und jetzt ist Edge Nachfolger vom Internet-Explorer. Ist eben so. An einer EU-Klage kommen sie herum, da ja die Möglichkeit besteht, andere Browser zu installieren. Somit ist das Klage-Thema schon vorab vom Tisch. Nach damaliger Klage erinnere ich mich an eine Abfrage, bis hin zu Icons zur Browser-Wahl.Purgatory hat geschrieben: 28.09.2021, 18:07Ähmmmm....Solution-Design hat geschrieben: 19.09.2021, 10:49 Wundere mich, dass Microsoft deshalb nicht wieder angeklagt wird. Ich selbst nutze Pixel-SmartPhones, entsprechend brauche ich kein Edge. Also wird alles gelöscht. Weg mit dem Unsinn.
Ok, ich nutze den Edge auch nur bedingt, aber sowas rauszuhauen und Smartphones von Google sozusagen anzupreisen ist der glatte Hohn...
Edge läuft. Versuch mal den Chrome unter Android zu deinstallieren bzw. das zu erzwingen. Wird prima laufen so ein Android
Klagen wir Google gleich mit an, wenn dann richtig.
Wenn sich jemand gegen die schwach konfigurierbare Werbeplattform der MSN-Widgets entscheidet, diese somit zu deaktivieren und Edge gegen den Google-Browser auszutauschen, da somit die Kompatibilität mit dem eigenen Smartphone gegeben ist, so gehört das wohl kaum zur Kategorie einer Empfehlung. Wie gesagt, Firefox funktioniert auch und übernimmt auch gerne Web-View. Nur eben nicht in einem kleinen Fenster, sondern im Vollbild/Tab. Beispiel für Web-View ist das Programm cFos. Oder auch der alte WinAmp der die Internet-Explorer-Umleitung benötigt. Da sind wir beim Edge-Core.
Die hier bei Deskmodder veröffentliche Batch-Datei ist vollkommen ausreichend, um den Browser seiner Wahl zu favorisieren und Edge-Grundstrukturen wie Core/Web-View zu erhalten.