Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Hallo zusammen!
Ich habe zwar schon viel gelesen im Forum, war bisher aber nur stiller "Zaungast".
Jetzt habe ich aber ein Problemchen, das ich leider nicht mit intensiver Recherche lösen konnte.
Folgendes Phänomen:
Seit geraumer Zeit, vermutlich nach irgendeinem (automatischen?) Update, ist nach jedem Einschalten meines PC (siehe Anhang) das Netzwerk weg. Zuerst dachte ich an einen Defekt der Onboard-Netzwerkkarte (Controller für die Realtek PCIe GbE-Familie) und baute eine neue (Realtek, wie auch die Onboard) ein. Das half leider nicht. Jetzt habe ich zwei Netzwerkverbindungen aber das Netzwerk ist trotzdem weg beim Systemstart.
Interessanterweise ist das beim Neustart (über den entsprechenden Klick) nicht so, sondern nur nach Herunterfahren und wieder Einschalten.
Mein "Workaround" derzeit:
Rechtsklick auf Netzwerk-Icon => Eigenschaften => Ethernet => Diagnose
Schon während der Diagnose wird die fehlende Netzwerkverbindung wieder hergestellt. Fehlt aber wiederum nach dem nächsten Einschalten, egal ob nach 1 Minute oder 1 Tag. Außer bei "Neu starten". Strange...
Kennt einer von Euch das Problem vielleicht? Oder hat eine Idee, wie das zu beseitigen wäre?
Alternativ:
Gibt es die Möglichkeit, ein Skript oder ähnliches schon beim Systemstart einzubinden, das die Netzwerkdiagnose durchführt?
Wenn ja, wie geht das? Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie, leider.
Jedenfalls freue ich mich auf Eure Antworten und danke schon mal im Voraus ganz herzlich.
Beste Grüße
Derek
Ich habe zwar schon viel gelesen im Forum, war bisher aber nur stiller "Zaungast".
Jetzt habe ich aber ein Problemchen, das ich leider nicht mit intensiver Recherche lösen konnte.
Folgendes Phänomen:
Seit geraumer Zeit, vermutlich nach irgendeinem (automatischen?) Update, ist nach jedem Einschalten meines PC (siehe Anhang) das Netzwerk weg. Zuerst dachte ich an einen Defekt der Onboard-Netzwerkkarte (Controller für die Realtek PCIe GbE-Familie) und baute eine neue (Realtek, wie auch die Onboard) ein. Das half leider nicht. Jetzt habe ich zwei Netzwerkverbindungen aber das Netzwerk ist trotzdem weg beim Systemstart.

Interessanterweise ist das beim Neustart (über den entsprechenden Klick) nicht so, sondern nur nach Herunterfahren und wieder Einschalten.
Mein "Workaround" derzeit:
Rechtsklick auf Netzwerk-Icon => Eigenschaften => Ethernet => Diagnose
Schon während der Diagnose wird die fehlende Netzwerkverbindung wieder hergestellt. Fehlt aber wiederum nach dem nächsten Einschalten, egal ob nach 1 Minute oder 1 Tag. Außer bei "Neu starten". Strange...

Kennt einer von Euch das Problem vielleicht? Oder hat eine Idee, wie das zu beseitigen wäre?

Alternativ:
Gibt es die Möglichkeit, ein Skript oder ähnliches schon beim Systemstart einzubinden, das die Netzwerkdiagnose durchführt?
Wenn ja, wie geht das? Ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie, leider.
Jedenfalls freue ich mich auf Eure Antworten und danke schon mal im Voraus ganz herzlich.

Beste Grüße
Derek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 63
- Registriert: 16.09.2010, 11:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Ich kenne das Problem bei meinem Notebook (mit WLAN), seit es Windows 10 gibt.Ich habe in all den Jahren keine Lösung gefunden. Zwischenzeitlich habe ich mich damit abgefunden, dass ich hin und wieder die Problembehandlung bzw. Diagnose einschalten muss. Das Problem tritt übrigens auch nach dem Ruhezustand auf.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Eventuell lang es den Adapter neu zu starten…
Dieses Skript in einen Texteditor einfügen und als .bat speichern und dann als Admin ausführen
Das Skript prüft ob eine Verbindung zu Google aufgebaut werden kann.
Wenn „NICHT“ wird der Adapter neu gestartet.
Wenn „JA“ endet das Skript
Dieses Skript in einen Texteditor einfügen und als .bat speichern und dann als Admin ausführen
Code: Alles auswählen
@echo off
ping -n 1 google.de
if errorlevel 1 goto RestartAdapter
if errorlevel 0 goto EndProgram
:RestartAdapter
netsh interface set interface "Ethernet" disabled
netsh interface set interface "Ethernet" enabled
:EndProgram
Wenn „NICHT“ wird der Adapter neu gestartet.
Wenn „JA“ endet das Skript
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
xx
Zuletzt geändert von Valli am 21.10.2023, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Valli hat geschrieben: 29.09.2021, 08:50 Versuch es mal mit
powercfg /H off
in der Eingabeaufforderung (admin)
dann herunterfahren und für 10 Sekunden den Netzstecker ziehen.
Dann sollte der Spuk vorbei sein.

Da diese Vorgehensweise als die schnellste erschien, habe ich zunächst diese versucht.
Nach dem erneuten Einschalten kam keine Fehlermeldung mehr, also Netzwerk da.

Ich werde nun beobachten, ob es so bleibt. Falls nicht, gebe ich Bescheid und versuche es mit der Batch-Datei von John-Boy.
Nur mal so aus Interesse: was hat der o.g. powercfg-Befehl denn genau gemacht?
Nochmals ein herzliches

BG
Derek
Re: Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Heute hat es auch wieder ohne Fehlermeldung geklappt - das Hochfahren. Also scheint das Problem wohl endgültig erledigt zu sein.
- g-force
- Elite
- Beiträge: 2702
- Registriert: 07.10.2016, 19:30
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
- Gender:
Re: Netzwerk bei Systemstart weg - nach Diagnose wieder da
Zu "powercfg /h off" kannst Du auch Google befragen: https://www.google.com/search?client=fi ... g+%2FH+off
Letztendlich wird der Ruhezustand deaktiviert, dadurch fährt der PC komplett und sauber herunter und gibt u.a. auch die Netzwerkkarte wieder frei. Beim nächsten Neustart wird die Netzwerkkarte dann neu aktiviert und erhält (möglicherweise) auch eine neue IP per DHCP.
Letztendlich wird der Ruhezustand deaktiviert, dadurch fährt der PC komplett und sauber herunter und gibt u.a. auch die Netzwerkkarte wieder frei. Beim nächsten Neustart wird die Netzwerkkarte dann neu aktiviert und erhält (möglicherweise) auch eine neue IP per DHCP.
Windows VISTA x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=29624
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU
Windows 7 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=26485
Windows 8.1 x86/x64 - Integration ALLER Updates: viewtopic.php?t=28193
Windows XP x86/x64 ISO mit allen Updates: viewtopic.php?t=28348
Mein Home-Server: http://gofile.me/7psKS/PzsffQNWU