Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Hatte vergeblich versucht auf eine USB-Kamera zuzugreifen und irgendetwas verändert.
Jetzt dauert das Booten mehrere (!) Minuten, daher die Frage wo kann man Logdateien einsehen um herauszufinden wo der Willkommensbildschirm (minutenlanges drehendes Rad neben "Willkommen" bei der Anmeldung) hängt?
Mit eventvwr.msc sehe ich z.B. Minuten nach dem Start:
Der Dienst "OneSyncSvc_xxxxx" wurde mit folgendem Fehler beendet: In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Gibt es weitere Logmöglichkeiten / Hilfen? Bin dankbar für jeden Tip!
Jetzt dauert das Booten mehrere (!) Minuten, daher die Frage wo kann man Logdateien einsehen um herauszufinden wo der Willkommensbildschirm (minutenlanges drehendes Rad neben "Willkommen" bei der Anmeldung) hängt?
Mit eventvwr.msc sehe ich z.B. Minuten nach dem Start:
Der Dienst "OneSyncSvc_xxxxx" wurde mit folgendem Fehler beendet: In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Gibt es weitere Logmöglichkeiten / Hilfen? Bin dankbar für jeden Tip!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Und du kannst dich nicht erinnern, was du geändert hast?
Im Zuverlässigkeitsverlauf hast du auch schon nachgeschaut?
Im Zuverlässigkeitsverlauf hast du auch schon nachgeschaut?
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
keine Ahnung wo ich da geklickt habe.
Überlege schon, ob ich die ganzen "OneSyncSvc_xxxxx" - Registry-Einträge neben den "OneSyncSvc" -Einträgen mal testweise lösche, aber nachher läuft der Rechner so vielleicht gar nicht mehr (weiß auch gar nicht ob es an dem Dienst liegt: irgend etwas wie z.B. einen Treiber sucht Windows beim Start und gibt erst Minuten später auf und die Anmeldung frei).
Im Zuverlässigkeitsverlauf stand gestern "SysemSettings.exe Nicht mehr funktionnsfähig" (heute nichts)
Name der fehlerhaften Anwendung: SystemSettings.exe, Version: 10.0.18362.628, Zeitstempel: 0x066bf1a5
Name des fehlerhaften Moduls: msvcrt.dll, Version: 7.0.18362.1, Zeitstempel: 0xf5bdefd7
Ausnahmecode: 0x40000015
Fehleroffset: 0x000000000000ae72
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1344
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d6xxxxxxxxxxxx
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\SystemSettings.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\msvcrt.dll
Berichtskennung: eeaaa122-xxx6-xxxb-8xxx-1xxxxxxxxxxb
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: windows.immersivecontrolpanel_10.0.2.1000_neutral_neutral_xxxxxxxxxxewy
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: microsoft.windows.immersivecontrolpanel
Wie kann mir das weiterhelfen/was könnte ich tun, falls es daran läge oder gibt es sonstige Logging-Möglichkeiten während des Starts ?
Überlege schon, ob ich die ganzen "OneSyncSvc_xxxxx" - Registry-Einträge neben den "OneSyncSvc" -Einträgen mal testweise lösche, aber nachher läuft der Rechner so vielleicht gar nicht mehr (weiß auch gar nicht ob es an dem Dienst liegt: irgend etwas wie z.B. einen Treiber sucht Windows beim Start und gibt erst Minuten später auf und die Anmeldung frei).
Im Zuverlässigkeitsverlauf stand gestern "SysemSettings.exe Nicht mehr funktionnsfähig" (heute nichts)
Name der fehlerhaften Anwendung: SystemSettings.exe, Version: 10.0.18362.628, Zeitstempel: 0x066bf1a5
Name des fehlerhaften Moduls: msvcrt.dll, Version: 7.0.18362.1, Zeitstempel: 0xf5bdefd7
Ausnahmecode: 0x40000015
Fehleroffset: 0x000000000000ae72
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1344
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d6xxxxxxxxxxxx
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\ImmersiveControlPanel\SystemSettings.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\msvcrt.dll
Berichtskennung: eeaaa122-xxx6-xxxb-8xxx-1xxxxxxxxxxb
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: windows.immersivecontrolpanel_10.0.2.1000_neutral_neutral_xxxxxxxxxxewy
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: microsoft.windows.immersivecontrolpanel
Wie kann mir das weiterhelfen/was könnte ich tun, falls es daran läge oder gibt es sonstige Logging-Möglichkeiten während des Starts ?
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
P.S.: wenn ich auf C:\Windows\ImmersiveControlPanel\SystemSettings.exe klicke erhalte ich:




- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Die SystemSettings.exe ist nicht zum "Klicken".
Das ist kein Programm, wie man es sonst kennt.
Aber die Fehlermeldung erhalte ich nicht, wenn ich die exe mal versuche zu starten.
Das dürfte aber nicht die Ursache sein für die Startverzögerung.
Schau mal, ob es auch im abgesicherten Modus so lange dauert.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10_starten
Das ist kein Programm, wie man es sonst kennt.

Aber die Fehlermeldung erhalte ich nicht, wenn ich die exe mal versuche zu starten.
Das dürfte aber nicht die Ursache sein für die Startverzögerung.
Schau mal, ob es auch im abgesicherten Modus so lange dauert.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... 10_starten
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
nein, im abgesicherten Modus habe ich das nicht.
Verstehe nicht, dass es bei Windows nicht wie bei Linux eine Möglichkeit gibt, mitzuloggen was wann zu welcher Zeit ausgeführt
wird, damit man sieht, wo Windows beim Start direkt vor der Anmeldung irgend etwas unendlich lange sucht
(Platte blinkt gelegentlich) und hängenbleibt, oder gibt es die doch irgendwo/irgendwie ?
Verstehe nicht, dass es bei Windows nicht wie bei Linux eine Möglichkeit gibt, mitzuloggen was wann zu welcher Zeit ausgeführt
wird, damit man sieht, wo Windows beim Start direkt vor der Anmeldung irgend etwas unendlich lange sucht
(Platte blinkt gelegentlich) und hängenbleibt, oder gibt es die doch irgendwo/irgendwie ?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Doch, das kann optional neben der Ereignisanzeige aktiviert werden.
Windows-Taste + R msconfig.exe eingeben und starten
Reiter Start, Haken setzen bei Log (oder so ähnlich)
Aber nicht vergessen den Haken wieder zu entfernen.
Aber wenns im abgesicherten Modus läuft, scheint da ein Programm beim Start Probleme zu bereiten.
Windows-Taste + R msconfig.exe eingeben und starten
Reiter Start, Haken setzen bei Log (oder so ähnlich)
Aber nicht vergessen den Haken wieder zu entfernen.

Aber wenns im abgesicherten Modus läuft, scheint da ein Programm beim Start Probleme zu bereiten.
- win10probs
- Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.07.2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Danke schon mal !
Werde das Montag mal testen (Habe bei msconfig unter "Start" mal "Startprotokollierung" angekreuzt - wo wäre die Log-Datei
denn dann einsehbar?)
Habe aber noch ein Administratorkonto, von dem ich nicht weiß wie ich es löschen kann ohne die Adminrechte für den Benutzer
zu verlieren (hatte das mal vergeblich versucht); jedenfalls geht die Anmeldung da wie gewohnt flott.
Denke der Benutzer (ich) ist so verbogen und zerschossen, dass ich den Fehler nicht finden werde und werde daher nächste
Woche einen neuen Benutzer anlegen und mühsam Emailkonten und Programme migrieren bzw. darin neu installieren...
Werde das Montag mal testen (Habe bei msconfig unter "Start" mal "Startprotokollierung" angekreuzt - wo wäre die Log-Datei
denn dann einsehbar?)
Habe aber noch ein Administratorkonto, von dem ich nicht weiß wie ich es löschen kann ohne die Adminrechte für den Benutzer
zu verlieren (hatte das mal vergeblich versucht); jedenfalls geht die Anmeldung da wie gewohnt flott.
Denke der Benutzer (ich) ist so verbogen und zerschossen, dass ich den Fehler nicht finden werde und werde daher nächste
Woche einen neuen Benutzer anlegen und mühsam Emailkonten und Programme migrieren bzw. darin neu installieren...
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Immer dran denken: Ein Admin-Konto brauchst du.
Aber was du noch probieren könntest wäre nur mit MS-Diensten etc zu starten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden
Aber was du noch probieren könntest wäre nur mit MS-Diensten etc zu starten.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _zu_finden
- win10probs
- Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.07.2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Aber bei der Anmeldung hatte ich anfangs keinen "Administrator" zur Auswahl. Da das unsicher sein soll würde ich den gern wieder wegbekommen.
Such auch noch die Logdatei der "Startprotokollierung". Finde in C:\Windows\ntbtlog.txt , aber da sind keine TimeStamps drin, nur
...BOOTLOG_LOADED \SystemRoot\system32\drivers\mmcss.sys... usw.
Dann finde ich noch eine "edb.log", aber die kann man per Texteditor nicht einsehen (womit lesen?)
Such auch noch die Logdatei der "Startprotokollierung". Finde in C:\Windows\ntbtlog.txt , aber da sind keine TimeStamps drin, nur
...BOOTLOG_LOADED \SystemRoot\system32\drivers\mmcss.sys... usw.
Dann finde ich noch eine "edb.log", aber die kann man per Texteditor nicht einsehen (womit lesen?)
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
C:\Windows\ntbtlog.txt ist schon korrekt.
Wenn dein Konto als Administrator gekennzeichnet ist Einstellungen -> Konten -> Ihre Infos unter deinem Namen Administrator steht, kannst du den anderen Administrator, den du wohl aktiviert hast, wieder deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Aber ein Konto muss immer administrative Rechte haben, sonst sperrst du dich selbst aus, kannst nichts mehr machen.
PS: Ganz so schlimm ist es nicht mehr wie zu XP / Win 7 Zeiten mit dem Admin-Konto.
Wenn dein Konto als Administrator gekennzeichnet ist Einstellungen -> Konten -> Ihre Infos unter deinem Namen Administrator steht, kannst du den anderen Administrator, den du wohl aktiviert hast, wieder deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Aber ein Konto muss immer administrative Rechte haben, sonst sperrst du dich selbst aus, kannst nichts mehr machen.
PS: Ganz so schlimm ist es nicht mehr wie zu XP / Win 7 Zeiten mit dem Admin-Konto.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Die ntbtlog.txt bringt hier eigentlich wenig, da diese nur die Phase von der winload.exe oder winload.efi beinhaltet, also das reine laden des Kernels und dessen Basiskomponenten. Alles weiter kommt erst später. Diese Logs wäre nur interessant, wenn Windows beim Ladekringel hängen bleibt.
In dem Falle kommt ist die Verzögerung aber nach der Passworteingabe (falls verwendet wird). Das wäre schon der Userspace. Kann sein, dass es hier zu Verzögerungen kommt, weil vorher noch Sachen geladen werden müssen oder Dienste gestartet werden müssen oder Geräte initialisier werden müssen (alles im Userspace).
Weißt Du noch, was Du verändert hast, um auf die USB Cam zuzugreifen?
Wenn in der Ereignisanzeige nichts dazu steht, bleibt eigentlich nur das Windows Performance Toolkit über, aber dessen Auswertung der Traces ist auch so eine Welt für sich.
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... /test/wpt/
Aber wie gesagt, sehr nützlich das Tool, aber eine Welt für sich, was die Auswertung angeht.
In dem Falle kommt ist die Verzögerung aber nach der Passworteingabe (falls verwendet wird). Das wäre schon der Userspace. Kann sein, dass es hier zu Verzögerungen kommt, weil vorher noch Sachen geladen werden müssen oder Dienste gestartet werden müssen oder Geräte initialisier werden müssen (alles im Userspace).
Weißt Du noch, was Du verändert hast, um auf die USB Cam zuzugreifen?
Wenn in der Ereignisanzeige nichts dazu steht, bleibt eigentlich nur das Windows Performance Toolkit über, aber dessen Auswertung der Traces ist auch so eine Welt für sich.
https://docs.microsoft.com/de-de/window ... /test/wpt/
Aber wie gesagt, sehr nützlich das Tool, aber eine Welt für sich, was die Auswertung angeht.
- win10probs
- Profi
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.07.2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Wie Start mitloggen um Ursache für Anmeldeverzögerung herauszufinden ?
Ich glaube ich hatte diverse riesige Logitech - Programme installiert und wieder deinstalliert nachdem die Kamera damit auch nicht lief.
Aber genau wird man die Ursache mit den vergeblichen Versuchen zur Kamerafreigabe jetzt nicht mehr rekonstruieren können;
könnte aber sein, dass Windows vor der Anmeldung einen Treiber sucht, den es nicht mehr gibt.
Den neuen Benutzer kann man beim neuen Windows auch nicht mehr einfach clonen, indem man NtUser.dat, NtUser.ini, NtUser.log(Nummer 1 und 2..) einfach in das neue Benutzerverzeichnis hineinkopiert (mit der neuen Rechtevergabe kann man selbst als Admin ja nicht mehr machen; alles machen).
Wie ich das Windows Performance Toolkit benutze ist nicht ganz klar, denn "xperf -start -on DiagEasy" kann man ja erst starten, wenn man
schon eingeloggt ist; wahrscheinlich meinst Du "xbootmgr -trace boot -result Path C:\" ?
Aber genau wird man die Ursache mit den vergeblichen Versuchen zur Kamerafreigabe jetzt nicht mehr rekonstruieren können;
könnte aber sein, dass Windows vor der Anmeldung einen Treiber sucht, den es nicht mehr gibt.
Den neuen Benutzer kann man beim neuen Windows auch nicht mehr einfach clonen, indem man NtUser.dat, NtUser.ini, NtUser.log(Nummer 1 und 2..) einfach in das neue Benutzerverzeichnis hineinkopiert (mit der neuen Rechtevergabe kann man selbst als Admin ja nicht mehr machen; alles machen).
Wie ich das Windows Performance Toolkit benutze ist nicht ganz klar, denn "xperf -start -on DiagEasy" kann man ja erst starten, wenn man
schon eingeloggt ist; wahrscheinlich meinst Du "xbootmgr -trace boot -result Path C:\" ?