Backup Strategie
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Backup Strategie
Habe mittlerweile Win10 1607 komplett neu installiert und nun suche ich nach einer geeigneten Backupstrategie.
Ich dachte an folgendes:
1. Automatisch einen wöchentlichen Wiederherstellungspunkt erstellen. Wenn ja wie kann ich das automatisieren.
2. Windows Image erstellen bzw. aktualisieren ??
3. Ev. Externes Backupprogramm (z.B.: EaseUS Todo Backup Home 8.6)
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen bzw. wie ich vorgehen soll ??
Möchte vermeiden Windows wieder neu zu installieren.
Gruß Klaus
Ich dachte an folgendes:
1. Automatisch einen wöchentlichen Wiederherstellungspunkt erstellen. Wenn ja wie kann ich das automatisieren.
2. Windows Image erstellen bzw. aktualisieren ??
3. Ev. Externes Backupprogramm (z.B.: EaseUS Todo Backup Home 8.6)
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen bzw. wie ich vorgehen soll ??
Möchte vermeiden Windows wieder neu zu installieren.
Gruß Klaus
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Backup Strategie
Ein Image oder Wiederherstellungspunkt ist kein wirkliches Backup.
Wofür brauchst du das?
Wenn du Nutzer-Daten sichern willst, brauchst du ein Backupprogramm, dass den ganzen Änderungsverlauf (Löschungen, Änderungen, Hinzufügungen) zeitlich zu jedem Zeitpunkt der Sicherung wieder restaurieren kann.
Wenn du keine solchen Ansprüche hast, kannst du auch mit robocopy und einem Batch die Nutzerdaten auf ein NAS schaufeln.
Wofür brauchst du das?
Wenn du Nutzer-Daten sichern willst, brauchst du ein Backupprogramm, dass den ganzen Änderungsverlauf (Löschungen, Änderungen, Hinzufügungen) zeitlich zu jedem Zeitpunkt der Sicherung wieder restaurieren kann.
Wenn du keine solchen Ansprüche hast, kannst du auch mit robocopy und einem Batch die Nutzerdaten auf ein NAS schaufeln.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.10.2015, 07:44
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Backup Strategie
@Gwen
Erst mal Danke für die Antwort. Hättest Du einen Vorschlag für so ein Backupprogramm ??GwenDragon hat geschrieben: Wenn du Nutzer-Daten sichern willst, brauchst du ein Backupprogramm, dass den ganzen Änderungsverlauf (Löschungen, Änderungen, Hinzufügungen) zeitlich zu jedem Zeitpunkt der Sicherung wieder restaurieren kann.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Backup Strategie
Den Systemwiederherstellungspunkt kannst du automatisch anlegen. Hab ich auch immer auf Dienstags (Mittag) bevor die Updates kommen. 
https://www.deskmodder.de/blog/2016/02/ ... indows-10/
Für die Sicherung kannst du hier schauen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen
Punkt 6 oder eben ein anderes Sicherungstool nutzen bzw. zusätzlich nutzen.

https://www.deskmodder.de/blog/2016/02/ ... indows-10/
Für die Sicherung kannst du hier schauen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen
Punkt 6 oder eben ein anderes Sicherungstool nutzen bzw. zusätzlich nutzen.
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Backup Strategie
WiederherstellungspunktKlaus20 hat geschrieben:Habe mittlerweile Win10 1607 komplett neu installiert und nun suche ich nach einer geeigneten Backupstrategie.
Ich dachte an folgendes:
1. Automatisch einen wöchentlichen Wiederherstellungspunkt erstellen. Wenn ja wie kann ich das automatisieren.
2. Windows Image erstellen bzw. aktualisieren ??
3. Ev. Externes Backupprogramm (z.B.: EaseUS Todo Backup Home 8.6)
Persönlich halte ich einen Wiederherstellungspunkt zwar für zweckmäßig wenn man mal ´ne Sicherung "auf die Schnelle/Zwischendurch" (z.B. vor Updates, Treiberaktualisierung etc.) benötigt, aber ich halte einen Wiederherstellungspunkt keinesfalls für 100% zuverlässig. Es ist mir nicht nur einmal passiert, daß die Wiederherstellung per Wiederherstellungspunkt Fehler/Veränderungen eben NICHT absolut revidiert.
Windows Image
Erfüllt sicher seinen Zweck als kostenlose Windows-Zugabe und erstellt eine saubere Sicherung auch auf externen Festplatten. Handicaps allerdings: 1.Windows kann nur die ganze Sicherung zurückschreiben, nicht aber einzelne/ausgewählte Dateien bzw. Ordner. 2. Keine Differentielle/Inkrementelle Datensicherung möglich (http://www.grundlagen-computer.de/backu ... vollbackup).
Zudem finde ich persönlich die Bedienung etwas umständlich. Irgendwie um so viele Ecken.

Externes Backup-Programm
Mein persönlicher Favorit. Ich selbst nutze dafür seit Jahren Paragon - aktuell Paragon Festplatten Manager 15 Suite . Aber da sind die Geschmäcker natürlich individuell verschieden

Für mich persönlich macht das Programm als Sicherungsanwendung u.a. interessant:
- -Sicherung einzelner Dateien bzw. Ordner möglich ...auch von zusätzlich mit dem System verbundenen Festplatten
-Sicherung gesamter Festplatte oder einzelner Partitionen
-Wiederherstellung einzelner Dateien/Ordner aus kompletter Festplattensicherung bzw. Image möglich
-Wiederherstellung einzelner Partitionen aus kompletter Festplattensicherung bzw. Image möglich
-Differentielle/Inkrementelle Datensicherung möglich
-Datensicherung per Zeitplan/Kalender möglich
-Datensicherung auf externes Laufwerk (Netzlaufwerk), lokales Laufwerk, Server, CD, DVD, Blu-ray möglich
-Programm erstellt WinPE- oder Linux-basierte Rettungsumgebung auf CD, DVD, BD oder USB-Stick oder in Form eines ISO-Images
Dann wäre für mich persönlich folgendes der Fall: Externes Backup-Programm / Komplette Festplattensicherung / Sicherung auf externer Festplatte (Vorbeugung Festplattendefekt im Rechner) / Sicherung der Festplatte (mindestens) wöchentlich bzw. nach Bedarf.Private Nutzung mit dem Ziel eine Neuinstallation zu vermeiden.
Habe mein(e) Betriebssystem(e) bei einigen "Experimenten" schon das eine und andere mal gekillt ...mit ´ner Festplattensicherung kein Drama: Zugriff auf Rechner per Rettungsumgebung (bei mir USB-Stick) ...Externe Festplatte angestöpselt (bzw. bei mir über Server) ...Zurückschreiben der Festplattenkopie ...alles wie neu bzw. wie immer.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Backup Strategie
Nur als kleine Korrektur. Microsoft speichert differenziell, aber nicht inkrementell.
Re: Backup Strategie
Das verstehe ich nicht.GwenDragon hat geschrieben:Ein Image oder Wiederherstellungspunkt ist kein wirkliches Backup.
Wo ist der Unterschied zwischen Image und dem dort 1:1 abgebideten Original ? Ein besseres "Backup" gibt es doch garnicht.
Gruß
Joern
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Backup Strategie
Unter einem Backup verstehe ich einen Dateipool, aus dem man auch einzelne Dateien zu einem bestimmten zurückliegenden Zeitpunkt zurück sichern kann.
Klar ist ein Image eine 1:1-Kopie, ein Schnappshuß. Aber versuch mal aus einem 2 TB-Image eine verlorene Datei zu extrahieren.
Images kann man nur komplett zurückspeichern.
Vorschläge für Programme:
http://www.areca-backup.org/
http://www.duplicati.com/
Klar ist ein Image eine 1:1-Kopie, ein Schnappshuß. Aber versuch mal aus einem 2 TB-Image eine verlorene Datei zu extrahieren.
Images kann man nur komplett zurückspeichern.
Vorschläge für Programme:
http://www.areca-backup.org/
http://www.duplicati.com/
Re: Backup Strategie
Stimmt in dieser Absolutheit nicht !GwenDragon hat geschrieben:Aber versuch mal aus einem 2 TB-Image eine verlorene Datei zu extrahieren.
Images kann man nur komplett zurückspeichern.
Habe ich schon desöfteren mit ATIH 2015 gemacht. Das ist ein gro0er Vorteil gegenüber früheren Versionen, ansonsten kann man über ATIH beliebig viel schimpfen.
Gruß
Joern
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Backup Strategie
Wie? Du kannst aus einem 2 Terabyte-Image eine Datei auslesen? Dazu brauchst du aber viel Zeit und mindestens denselben Platz auf einer HD.
Kann man denn bei Acronis True Image auch ohne das Windows-Programm installiert zu haben, extrahieren? Oder braucht man dazu immer ein Windows?
Ich kenne es von Linux her, dass Dateien aus dem Backuppool notfalls auch mit tar und gzip extrahierbar sind.
Kann man denn bei Acronis True Image auch ohne das Windows-Programm installiert zu haben, extrahieren? Oder braucht man dazu immer ein Windows?
Ich kenne es von Linux her, dass Dateien aus dem Backuppool notfalls auch mit tar und gzip extrahierbar sind.
Re: Backup Strategie
Indem ich es mounte und dann ganz normal mit dem Explorer drangehe.GwenDragon hat geschrieben:Wie? Du kannst aus einem 2 Terabyte-Image eine Datei auslesen?
Natüprlich brauchst Du Windows, unter dem OS ist ATIH ja installiert.GwenDragon hat geschrieben:Kann man denn bei Acronis True Image auch ohne das Windows-Programm installiert zu haben, extrahieren? Oder braucht man dazu immer ein Windows?
Oder habe ich jetzt was falsch verstanden ?
Er suchte doch nach einer Backup-Strategie für 1607.Klaus20 hat geschrieben:Habe mittlerweile Win10 1607 komplett neu installiert und nun suche ich nach einer geeigneten Backupstrategie.
Gruß
Joern
Zuletzt geändert von 12ofnever am 20.08.2016, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Backup Strategie
Ja und? Kein Problem. Schon zig Mal gemacht. Hast du ATI oder hast es nur irgendwo "gehört"?GwenDragon hat geschrieben:Aber versuch mal aus einem 2 TB-Image eine verlorene Datei zu extrahieren.
Images kann man nur komplett zurückspeichern.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Backup Strategie
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ja.Kann man denn bei Acronis True Image auch ohne das Windows-Programm installiert zu haben, extrahieren?
Wenn nutze ich nur Acronis als Boot-DVD. Installieren werde ich solche Programme sicher nicht auf meinem Echt-System.