Professionelle Passwort-Manager gibt es einige auf dem Markt und dazu gehört auch der Password Boss, den es als Freeversion mit Basis-Funktionen, oder als Premium-Version gibt. Wer natürlich eines der „Passwörter des Jahres“ nutzt, der wird solch ein Tool sicherlich nicht gebrauchen.
Der Password Boss ist einsetzbar mit dem Internet Explorer, Firefox, Chrome und den Chromium Browsern, wie Opera und Vivaldi. Installiert werden kann der Password Boss ab XP bis Windows 10, sowie als App auf iOS und Android.
Ist das Programm installiert, kommt einem ein Popup-Banner entgegen. Hier muss man dann seine Mail-Adresse und das Master-Passwort angeben, damit man sich dann auch überall anmelden kann.
Dann geht es erst einmal in die Einstellungen, die man über das Zahnrad oben rechts erreicht. Hier sollte man sich die Zeit nehmen, damit man alles richtig einstellt.
Da in der Premium-Version auch eine Geräteübergreifende Synchronisation der Passwörter möglich ist, kann man unter Einstellungen den Serverstandort zum Beispiel auf Frankfurt legen. Somit werden alle Dateien hier in Deutschland gespeichert. Schon einmal ein Pluspunkt für das Programm.
Beim Passwort Generator kann man dann die Passwortlänge bestimmen und was das Passwort enthalten soll. Die Einstellungen zu den einzelnen Passwörtern kann man dann bequem bearbeiten.
Neben den Passwörtern hat das Programm auch eine digitale Brieftasche. Hier lassen sich die Daten für Online-Bezahlvorgänge ablegen. gespeichert wird alles mit der 256-Bit AES-Verschlüsselung, wie es dem Sicherheitslevel von Banken entspricht. Nur der Nutzer selber hat Zugriff auf die Daten.
Auch ein „Sicherer Browser“ ist im Programm enthalten. Aber den hab ich mir nun nicht angeschaut.
Ist alles ordentlich eingestellt und die Addons im Browser installiert, kann es auch schon losgehen. Gibt man nun sein Passwort ein, so fragt das Programm, ob es gespeichert werden soll. Danach erscheint es dann im Passwort-Tresor.
Wie schon oben geschrieben, gibt es die Free-Version und eine Premium-Version für 24,99$ im Jahr. Den Unterschied beider Versionen könnt ihr euch hier anschauen. Gefällt einem die Premium Version dann doch nicht, gibt es das Geld innerhalb der ersten 30 Tagen Nutzung wieder zurück.
Kommen wir nun zum Gewinnspiel:
Wir verlosen fünf 1-Jahres-Lizenzen für den Password Boss.
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Mittwoch, den 16.März 2016, wie immer 18.00 Uhr.
Beantwortet einfach die Frage: Warum ist ein Passwort-Manager in der heutigen Zeit wichtig?
Sonstige Hinweise:
▪ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
▪ Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
▪ Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
▪ Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
[Update]: Das Gewinnspiel ist vorbei und die Gewinner wurden benachrichtigt.
An dieser Stelle ein Danke an Password Boss.
Ich finde Passwörter werden immer wichtiger denn wo geht es noch ohne.
Ich benutze schon seit Jahren LastPass aber ich kann sie nicht überall nutzen das geht nur in der Premium
und die Passwörter liegen bestimmt nicht auf deutschen Servern.
Deswegen würde esmich freuen einer der Gewinner zu sein.
Ein Passwort Manager ist eigentlich Unsinn. Man lagert seine wichtigsten digitalen Güter aus.
Allerdings ist es ein Komfortzugewinn. Weswegen ich leider auch dem Wahn des Nutzens eines PW Managers verfallen bin.
Vor allem, wenn man es wie ich handhabt und für jede Seite ein eigenes Passwort vergibt, ist ein guter, verlässlicher PW Manager gold wert. Und da ich gerade das Feature mit den deutschen Servern ganz interessant finde, dachte ich, ich mach beim Gewinnspiel mal mit.
Warum ist ein Passwort-Manager in der heutigen Zeit wichtig?
Weil mehrere sichere Passwörter einfach nicht so leicht zu merken sind, in diesem Fall kann die Gedächtnisfunktion des Passwort Managers die Aufgabe übernehmen.
> Warum ist ein Passwort-Manager in der heutigen Zeit wichtig?
Weil immer mehr Hackangriffe geschehen, man sich daher immer sicherere Passwörter ausdenken muss und spätestens das IoT immer mehr Konten erfordert.