Die falsche Signaturdatei für Panda Antivirus Programme hat gestern ja ordentlich eingeschlagen. Obwohl die Datei schnell ersetzt wurde, sind einige Rechner trotzdem von einem Blackscreen nicht verschont worden.
Jetzt hat Panda Antivirus mehrere Anwendungszenarien auf ihrer Webseite veröffentlicht, wie man den PC wieder zum Laufen bekommt.
Der PC bootet normal: cmd.exe (Eingabeaufforderung) als Administrator aufrufen und nacheinander diese Befehle eingeben. (Rechtsklick kopieren / Rechtsklick einfügen):
sc stop psinprot
sc stop psinaflt
sc stop nanoservicemain
Danach die ps-recovery.exe (Direktlink) mit einem Rechtsklick als Administrator starten.
Danach den Rechner neu starten.
Man kann sich nicht in Windows einloggen:
In den abgesicherten Modus starten Siehe: HIER.
Nun das gleiche Spiel wie oben durchführen.
Danach neu starten und der Rechner sollte wieder laufen.
Ich bin ja nicht betroffen – aber wenn, dann hätte dieses Prog bei mir ausgesch***** bis in die Steinzeit.
Vor Jahrenden hatte ich mal ein Problem mit Kaspersky (kein solch großes, nur der I-Netverkehr weurde grottenlahm, bis ichs wieder deinstalliert hatte). Aber ich käme nie auf die Idee, eine neuere Version zu versuchen.
Bei sowas habe ich ein laaanges Gedächtnis.
Bei mir funktioniert das oben beschriebene nicht.
Ich kann mein Windows 7 normal hochfahren.
Deshalb habe ich den ersten Tipp ausprobiert.
Aber jedes mal, wenn ich diese Befehle: sc stop psinprot, sc stop psinaflt, sc stop nanoservicemain nachtäglich eingeben möchte, bekomme ich die Meldung: „[SC] ControlService FEHLER 1062: Der Dienst konnte nicht gestartet werden“.
Weiß hier jemand einen Rat?