Für Microsoft ist es ein Graus. Da hält man sich an die Web-Standards und erntet dafür nur Ärger von den Benutzern, da viele (nicht nur) mobile Webseiten nicht richtig programmiert sind.
Jetzt geht Microsoft mit dem Windows Phone 8.1 Update (1) einen Schritt vor und zwei zurück.
Man tarnt den IE 11 als Webkit-Browser. Die Webseiten erhalten damit ein Signal, dass ein Webkit-Browser wie zum Beispiel der Safari-Browser vorbeischaut und die Seite wird dann korrekt dargestellt. Wie hier im Bild zusehen bei Twitter. Links ist die jetzige Ansicht. Rechts die korrekte Ansicht mit dem IE 11 nach dem Update (1).
Uns Nutzern kann das nur recht sein, aber richtig ist es auf keinen Fall. Wären die Seiten richtig programmiert, müsste Microsoft diesen Weg nicht einschlagen. Aber was macht man nicht alles um im Geschäft zu bleiben. Microsoft selber hat viele Top-Webseiten analysiert und geht davon aus, dass nun 40% der Top-500 mobilen Webseiten dann besser dargestellt werden. Hier im zweiten Bild der Unterschied von Baidu.
Quelle: theverge.com
Und wenn da noch so viel getrickst wird: um was vernünftiges zu sehen, braucht man ein vernünftiges Display.
Und das paßt auf so´n Phone eben nicht drauf, wenn man es noch in die Tasche stecken will.
Also: Notultrabook mitnehmen, Stellfläche suchen, aufklappen, browsen (oder sonstwas).
Oder wie ein „Doofen“ mit den Fingern wischen und trotzdem nix genaues…
Dass das von dir kommt war klar :3
Das man mit einem Notebook mehr machen kann als mit dem smartesten Phone, das IST auch klar.
Aber ein Smartphone geht im Gegensatz zum Notebook in die Hosentasche
Sag ich ja: man muß sich entscheiden: kleines in der Hosentasche oder größeres über der Schulter (schöne Note-tasche ist ja Pflicht, da passen auch noch Maus, 2. Netzteil, LAN-Kabel, Mauspad und diverses rein.)
Meinethalben darfst du dein Smartphone auch noch in die Tasche stecken, ich würde es noch mittragen, grins!