Jeden zweiten Dienstag im Monat ist Patchday bei Microsoft. Neben Windows werden auch andere System und Software mit Updates versorgt. Gerade im Windowsbereich gibt’s oftmals eine unterschiedliche Anzahl an Patches für die unterschiedlichen Systeme, was natürlich auch verständlich ist.
Nun gibt’s aber einen Bericht welcher besagt, dass Microsoft bei selben Sicherheitslücken innerhalb von Windows 7 und Windows 8 zum Teil diese Lücken nur in Windows 8 per Patch stopft. Man vermute hier, dass Microsoft Geld einsparen und dieses eben nicht in ein „altes“ System inverstieren will. Deswegen sollen Sicherheitslücken in Windows 7 zum Teil eben nicht mit Updates versorgt werden, wobei die selbe Sicherheitslücke unter Windows 8/ 8.1 das Update erhält.
Diese Aussagen stammen von Moti Joseph dem Malware-Analysten Marion Marschalek. Diese haben ein Tool entwickelt, welche beide Systeme nach einem Update auf die gepatchten Sicherheitslücken überprüft. Und das Ergebnis hatte ich ja geschrieben. In einem Video wird dieses nochmals aufgezeigt.
Microsoft selbst hat sich bis dato zu diesen Vorwürfen noch nicht geäußert, obwohl diese doch sehr schwerwiegend sind. Da kann man nur gespannt sein, wie sich Microsoft das Ergebnis erklärt. Sobald eine Stellungnahme vorhanden ist, wird nachberichtet.
außer euch hat sich dazu bisher aber auch keiner sonst geäußert (heise, golem, drwin, etc.), etwas dünne woll?
Weil, wenn was dran wär, würd det ja nu „minimal“ Wind verursachen…
Gibt es zum Thema eig iwelche neuen Erkenntnisse?
Die Behauptung ist ja nu nicht ganz ohne…
Da müsst ihr vielleicht mal bei der Quelle der Info anfragen. Wir haben den Artikel so nur wiedergegeben.