Qualcomm war 2013 der Chiphersteller für mobile Geräte. Seine Snapdragon Prozessoren waren leistungsfähig und grundsätzlich auch energiesparend, so dass man ein deutliches Plus einfahren konnte. Einer der Verlierer war Nvidia, welche auf der CES 2014 ihren K1 Chip vorgestellt hatten. Auf dem Mobile World Congress zieht nun Qualcomm nach und präsentiert mit dem Snapdragon 615 und Snapdragon 610 zwei neue Chipsätze mit 64-Bit Unterstützung.
Dabei handelt es sich beim Snapdragon 610 um einen Vierkernchip und der Snapdragon 615 wird der erste Achterkchip von Qualcomm.
Als integrierte Grafikeinheit bieten beide Chips die Adreno 405 GPU und LTE sowie Wlan -ac ist ebenso integriert. Beide Chips positionieren sich im Mittelfeld. wobei die kommende Generation der 8xx Prozessoren dann die Top-Modelle werden. Auf ARM Cortex A53-Kernen beruhen beide Chips, welche grundsätzlich aber nur geringe Leistungsspünge bieten sollen.
Abzuwarten bleibt hingegen, wie sich die 64-Bit Fähigkeit bezahlt macht. Hier spielen natürlich System & Software ebenfalls eine Rolle.
[via]