Nach unserer jüngsten Berichterstattung über die mangelhafte Softwarepflege durch Streamview, dem Hersteller der Geräte unter der Marke Nokia, ist bei vielen Nutzern unerwartet eine neue Firmware-Version eingetroffen. Die Aktualisierung auf die Version V1.23.0.0 ist rund 1 Gigabyte groß. Die Kompilierung erfolgte relativ frisch am 20. Oktober 2025.
Die Nokia Smart TVs basieren auf dem Google-Betriebssystem Android TV und werden im Rahmen einer strategischen Lizenzpartnerschaft von der Streamview GmbH für den europäischen Markt bereitgestellt.
Die Dateigröße impliziert allerdings, dass das Update Änderungen im Systemkern oder umfangreiche Komponenten-Aktualisierungen enthält, die über reine Security-Patch-Files hinausgehen.
Nach der Installation der V1.23.0.0 bleibt die Basis-Softwarearchitektur (leider) unverändert: Die Betriebssystemversion bleibt Android TV 11. Eine Migration auf eine höhere Android-Version (wie Android TV 12 oder 14) ist mit dieser Firmware-Revision nicht umgesetzt worden. Nur das Security Patch Level wurde auf den Stand vom August 2025 gebracht.
Mangels eines detaillierten offiziellen Changelogs muss davon ausgegangen werden, dass die verbleibenden Anteile des Updates zur Behebung von Systemfehlern (Bugfixes) und zur Optimierung genutzt wurden.
Integration der „StreamTVx“-Applikation
Eine Änderung fällt meiner Meinung nach aber negativ auf: Die Einführung einer neuen Applikation. Diese wird auf dem TV-Homescreen als „StreamTVx“ gelistet und ist im Google Play Store des Geräts als „LiveTVx“ identifizierbar.
Diese Anwendung scheint für die Einbindung von FAST Channels konzipiert zu sein, einer Technologie zur Bereitstellung linearer, werbefinanzierter Streaming-Kanäle. Aktuelle Nutzerberichte weisen darauf hin, dass die Ausführung der App momentan fehlschlägt. Eventuell ist die App auch standortabhängig und in Deutschland nie verfügbar.
