Nach einigen Betas hat das Android-Team von Mozilla Thunderbird 14.0 als finale Version freigegeben. Wer neugierig sein sollte, kann auch den Thunderbird 15.0 als Beta 1 testen. Denn da gibt es auch wieder neue Funktionen, die integriert wurden.
Aber kommen wir erst einmal zu den Änderungen/Korrekturen im Thunderbird 14 Stable.
- Die Anzeigeeinstellung „Nachrichten automatisch anpassen“ wurde nicht beibehalten.
- Beim Verschieben/Kopieren von Nachrichten mit der 3-Tasten-Navigation kam es zu einer Rückentwicklung von Rand zu Rand.
- Es wurde ein einheitliches Konto angezeigt, obwohl nur ein Konto vorhanden war.
- Das Wischen von Nachrichten nach links oder rechts mit einer leichten Abwärtsbewegung wurde vorzeitig abgebrochen.
- Es kam zu einem Absturz, wenn der Archivordner durch Wischen eingestellt wurde, nachdem er auf „Keine“ gesetzt worden war.
- Outlook SMTP konnte sich nicht für Unternehmens- oder Bildungskonten authentifizieren.
- Gmail-Ordnerpräfixe wurden nach dem Aktualisieren der Ordnerliste angezeigt.
- Während der Kontoeinrichtung wurde das Feld „Ihr Name“ fälschlicherweise als „Anzeigename“ bezeichnet.
- Die Einstellungen für die Ruhezeit wurden ignoriert.
- Thunderbird konnte abstürzen, wenn ein Konto gelöscht und zur Nachrichtenliste zurückgekehrt wurde.
Die neuen Funktionen im Thunderbird 15 sind
- Avatare zum Inhalt der Nachrichtenliste hinzugefügt werden
- In-App-Benachrichtigungen können in der Beta aktiviert werden
- Änderungen:
- Das Standard-Synchronisierungsintervall wurde von 60 Minuten auf 15 Minuten geändert.
- Warnung im Bildschirm „Nachricht verfassen” wurde eingeführt, wenn kein Ordner „Gesendet” erkannt wird.
- Bestätigungsdialogfeld für das Senden einer Nachricht ohne Ordner „Gesendet” hinzugefügt
- Ein Anwendungssymbol in Push-Benachrichtigungen wird verwendet
Info und Download:
- github.com/thunderbird-android
- github.com/K9MAIL_14_0
- github.com/THUNDERBIRD_14_0
- github.com/THUNDERBIRD_15_0b1
Thunderbird und K9 14.0 und Thunderbird 15.0b1 für Android sind erschienen
