AMD hat kurz vor Ende des Monats einen neuen Grafiktreiber bereitgestellt. Der Adrenalin 25.10.2 hat den WHQL-Status und korrigiert eine Reihe an Sicherheitslücken. Insgesamt sind es 10 Lücken, die geschlossen wurden. Wichtig ist auch, dass nur Windows 11 unterstützt wird. Windows 10 64 Bit wird im Text nicht mehr erwähnt.
Der Treiber lässt sich aber trotzdem installieren, wie unsere Kommentare geschrieben haben. Offiziell unterstützt wird mit diesem Treiber AMD Ryzen AI 5 330, sowie die Spiele Battlefield 6 (DX12) und Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 (DX12). Hier ein paar wichtige Informationen:
- Beim Downgrade auf eine frühere Version von AMD Software: Adrenalin Edition wird die Verwendung des AMD Cleanup Utility empfohlen.
- Das Laden über USB-C wurde für Grafikkarten der Radeon RX 7900-Serie deaktiviert. Benutzern, die diese Funktion benötigen, wird die Verwendung von AMD Software: Adrenalin Edition Version 25.3.1 empfohlen.
- Mithilfe einer Magic String, die von Kunden im SBIOS konfiguriert werden kann, ermittelt der Treiber, welcher Codec deaktiviert werden muss, darunter HEVC, H264, VP9 und AV1. Diese Funktion ist für Grafikkarten der Serien Radeon RX 7000 und 9000 verfügbar.
- Die Unterstützung für neue Spiele und erweiterte Vulkan-Erweiterungen ist für Grafikkarten der Serien Radeon RX 7000 und 9000 verfügbar.
Korrekturen im Adrenalin 25.10.2
- Beim Spielen von „The Last of Us Part II” auf Grafikkarten der Radeon RX 7900-Serie kann es zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen.
- Beim Spielen von „FBC: Firebreak” auf einigen AMD Ryzen-Prozessoren, wie beispielsweise der Ryzen AI 300-Serie und der Ryzen 8000-Serie, kann es zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen.
- Beim Spielen von GTFO auf Grafikkarten der Radeon™ RX 7000-Serie kann es zu Bildfehlern (fehlende Scan-Linien) kommen.
- Beim Spielen mit einigen VR-Headsets mit einer Bildwiederholfrequenz von 80 Hz oder 90 Hz auf einigen AMD Radeon-Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 7000-Serie, kann es zu Ruckeln kommen. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, die Bildwiederholfrequenz als vorübergehende Abhilfe zu ändern.
- Beim Spielen von NBA 2K25 im MyCareer-Modus auf Grafikkarten der Radeon RX 9070-Serie kann es zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen. AMD arbeitet aktiv an einer Lösung, die so bald wie möglich veröffentlicht werden soll.
- Beim Spielen von Baldur’s Gate 3 auf einigen AMD Radeon Graphics™-Produkten wie der Radeon RX 9000- und 7000-Serie kann es zu Ruckeln kommen.
- Beim Spielen von Serious Sam 4 auf Grafikkarten der Radeon RX 6000-Serie kann es zu Texturflackern oder -verzerrungen kommen.
- Beim Spielen von VTOL VR auf Grafikkarten der Radeon™ RX 7000-Serie und Radeon™ RX 9000-Serie kommt es zu Schattenverzerrungen auf dem linken Auge.
- CVE-2023-4969 (nur RDNA), CVE-2024-21969 (nur RDNA), CVE-2024-36323, CVE-2024-36325, CVE-2024-36333, CVE-2025-61964, CVE-2025-61965, CVE-2025-61966, CVE-2025-61967, CVE-2025-61968
Bekannte Probleme:
- Beim Laden eines gespeicherten Spiels in Cyberpunk 2077 mit aktiviertem Path Tracing kann es zu zeitweiligen Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen. AMD arbeitet gemeinsam mit dem Entwickler aktiv an einer Lösung, die so bald wie möglich veröffentlicht werden soll.
- Beim Spielen von Battlefield 6 auf AMD Ryzen AI 9 HX 370 kann es zu zeitweiligen Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
- Beim Spielen von Roblox Player (Car Zone Racing & Drifting) können beim Wechseln zwischen Medien auf Produkten der Radeon RX 7000-Serie gelegentlich Anwendungsabstürze oder Treiber-Timeouts auftreten.
- Beim Spielen von Battlefield 6 mit AMD Record and Stream kann es auf einigen AMD-Grafikprodukten zu Texturflackern oder -verzerrungen kommen.
- Die Option „Radeon Anti-Lag 2“ ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Counter-Strike 2 (DX11) mit aktiviertem Radeon Anti-Lag 2 auf einigen AMD-Grafikprodukten wie der Radeon™ RX 9070 XT gespielt wird. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, vorübergehend die Vulkan-API als Workaround zu verwenden.
Info und Download:
AMD Adrenalin 25.10.2 WHQL Grafiktreiber korrigiert eine Reihe von Sicherheitslücken

Die Tage schon immer geschaut und da ist er.
Gleich mal probieren, ob damit die nervigen Frame-Drops in Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 verschwinden.
Danke dir Jügen
Bin ja mal gespannt, ob der wirklich nur für Windows 11 ist. Kanns nicht testen, da ich keine AMD habe. Vorstellen kann ich es mir aber auch nicht. 🤔
ist nur in der Beschreibung nicht erwähnt… lässt sich auch unter win10 installieren und funktioniert.. der Download heisst auch: whql-amd-software-adrenalin-edition-25.10.2-win10-win11-oct-rdna3-combined.exe
Dann haben die den Namen der *.exe gestern noch geändert?
Hatte da extra geschaut. 🤔
Aber danke für den Test.
Der Treiber hat irgendwie einen weg. Wenn ich bei der Install nur Treiber auswähle installiert das Setup trotzdem alles.
Bei mir lässt sich der Treiber leider gar nicht installieren… das Installationsprogramm sagt immer, dass ich eine nicht kompatible Grafikhardware einsetze…
Habe eine Radeon RX 6700 XT, welche laut der Beschreibung auf der Website unterstützt wird
Hatte vorher DDU drüber laufen lassen. Hat auch gemeckert aber beim 2ten mal lief es.
Bei mir bricht es auch jedes Mal mit Fehler 182 bei der 6700 XT ab. Interne Updatesuche findet nix und die Autodetect will mir jedes Mal die olle PRO-Variante unterjubeln.
Ich finde nicht mal den Download-Link und bei AMD auf der Homepage gibt es den Treiber nicht. Meine AMD Software sagt, ich bin auf dem aktuellsten Stand mit dem 25.10.1. Was ist da los? Oder iweder zurückgezogen?
https://drivers.amd.com/drivers/whql-amd-software-adrenalin-edition-25.10.2-win10-win11-oct-rdna3-combined.exe
@moinmoin
In dem Treiber sind zwei Treiberstränge enthalten:
Strang #1 = 25.20.21.01-251013a (ab RDNA3 + Legacy Kram)
Strang #2 = 25.10.33.02-250924a (bis RDNA2 + Legacy Kram)
beides für Windows 10 ausgelegt
Danke dir.
Nichts dabei für mein 5600H mobile
Ich habe die non Combined Version geladen und auch bei mir bricht die Installation mit dem Fehler 182 ab. Das Paket wird fehlerhaft sein.
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/faqs/gpu-kb182.html
Notebook mit AMD Radeon RX 6700S
https://www.amd.com/en/support/downloads/drivers.html/graphics/radeon-rx/radeon-rx-6000-series/amd-radeon-rx-6700s.html
Ich habe eine RX6650 XT, und fahre mit dem 25.3.1 noch rum, da alle weiteren Treiber, bis vor einem halben Jahr, Artefakte verursachen.
Die stellen sich so dar, dass wenn ich das TAB wechsel, von Vollbildschirm in ein anderes Tab, das sich jedes mal der Bildschirm abschaltet bzw. schwarz wird, und erst nach langen Sekunden, kommt der gewechselte Screen, Katastrophe!
Vermutlich liegt es daran dass „Progrmmierer“ sich auf Ki verlassen zum coden, das führte wohl schon zu Fehlern, da die Ki auch immer wieder den selben Fehler einbaut…
Hirnfäule durch Ki, ist Real!
Ja, PC kann Win 11, kommt mir aber nicht auf den Rechner, also bleibt es Win10 und 0Patch.
Angenehme Restwoche Euch hier.
Oder ESU.
Dann bekommst du noch 1 Jahr Updates von Microsoft.
Der Treiber whql-amd-software-adrenalin-edition-25.10.2-win10-win11-oct-rdna3.exe ist nicht richtig verlinkt. Es scheint der Kompatibilitäts-Treiber für uralte Grafikkarten wie RX 580 zu sein, der anstelle des richtigen Treibers heruntergeladen wird.
Geräte-Manager zeigt für meine RX 6600 PCI\VEN_1002&DEV_73FF&SUBSYS_65051EAE
Nach Fehler 182 ist die inf-Datei auf der Festplatte: C:\AMD\AMD-Software-Installer\Packages\Drivers\Display\WT6A_INF\u0420422.inf
Der String 73FF wird darin nicht gefunden.
RX6700XT User hier ich kann das alles was die Kollegen oben beschrieben haben nicht zustimmen bei mir lief alles einwandfrei 25.10.1 zu 25.10.2 upgrade
whql-amd-software-adrenalin-edition-25.10.2-win10-win11-oct-rdna3-combined.exe
von
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-25-10-2.html#Downloads
geht.
whql-amd-software-adrenalin-edition-25.10.2-win10-win11-oct-rdna3.exe
von
https://www.amd.com/en/support/downloads/drivers.html/graphics/radeon-rx/radeon-rx-6000-series/amd-radeon-rx-6700-xt.html
geht nicht.
Also in Adrenalin wird der Treiber nicht angezeigt bei meiner 6700, somit warte ich einfach. Wird schon seine Gründe haben.
hab so nen kleinen Beelink mit Ryzen 7 7735HS …bei mir wird auch noch keine neue Version angezeigt… eilt aber auch nicht. (25.9.1)
Die Gründe sind das es noch nie im Leben auch auch einmal Zeitnahe eine Update Meldung über das AMD Tool gab.
Wochen Verzögerung sind die Regel!
hmm ist das ein Bug
also bei mir stand bei den letzten updates der treiber immer 25.8.1 wo er installiert /interne laptop amd karte)
bei der 25.10.2 will er auf einmal auf 23.2.1 Downgraden??????
Läuft definitiv auf Windows 10, mit einer 5600GT CPU auf dem einen und einer RX 9060XT auf einem anderen AM4 Board
Wer im Windows Dev-Kanal ist sollte eine kleines Downgrade erhalten welches nicht zum Spaß verteilt wird.
AMD wird hier also auch bei diesem Treiber zu 100% wieder still und heimlich das Paket neu auflegen. Normal erhöht man die Version, ein erzwungenes Downgrade über Windows als Quickfix da muss was mächtig schief gelaufen sein. Zu mal es natürlich auch bereits neuere Versionen geben würde …