Die drei neuen Versionen vom Firefox wurden fertiggestellt. Es handelt sich dabei um den Firefox 144.0 als monatliche Version, sowie die beiden ESR-Versionen 140.4.0 und 115.29.0. Bei allen drei Versionen wurden Sicherheitskorrekturen vorgenommen. Der Firefox 144 hingegen erhält noch neue Funktionen und Korrekturen.
Der Firefox 115 wird noch bis Februar 2026 mit Updates versorgt, sodass der Browser unter Windows 7/8.1 und 10.12-10.14 läuft. Die jeweiligen Updates werden am Dienstag (14.10.) gegen Nachmittag über die Update-Funktion im Browser verteilt werden. Aber jetzt mal zur doch langen Release Notes.
Neue Funktionen im Firefox 144
- Der Fokus liegt auf nur einem Tab innerhalb einer Gruppe, ohne dass es unübersichtlich wird. Ihre aktive Tab-Karte bleibt nun sichtbar, sodass auch bei ausgeblendeter Gruppe alles übersichtlich bleibt. (Bild als Vorschau)
- Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres Update für Tab-Gruppen vorstellen zu können, das einem der häufigsten Wünsche unserer Community entspricht! Sie können nun einen Tab in eine minimierte Gruppe ziehen, ohne dass diese automatisch erweitert wird. So können Sie schnell Ordnung schaffen und visuelle Ablenkungen minimieren. (Kleine Videovorschau)
- Die Profilverwaltung, die nun allen Nutzern weltweit zur Verfügung steht, hilft Ihnen dabei, Ihre Privatsphäre zu schützen und konzentriert zu bleiben, indem sie Ihr Online-Leben in verschiedene Profile unterteilt – für Arbeit, Schule, Urlaubsplanung oder was auch immer Sie möchten. Sie können Ihre Profile nun benennen und mit Avataren und Farbschemata individuell gestalten, um sie leichter zu erkennen, und dann schnell zwischen ihnen wechseln – und dabei bleiben Lesezeichen, Tabs und Browserverlauf vollständig getrennt. (Bild als Vorschau)
- Du kannst jetzt ein Bild-in-Bild-Fenster schließen, ohne das Video anzuhalten. Drück einfach die Umschalttaste und klick auf den Schließen-Button oder benutz die Tastenkombi „Umschalt + Esc“, um das Fenster zu schließen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen.
- Die im Firefox-Passwortmanager gespeicherten Anmeldedaten werden nun mit einem modernen Verschlüsselungsverfahren (AES-256-CBC) auf der Festplatte verschlüsselt, das das ältere 3DES-CBC ersetzt. Diese Änderung verbessert den lokalen Datenschutz. Über Firefox Sync synchronisierte Anmeldedaten bleiben durchgehend verschlüsselt und verwenden bereits AES-256-GCM.
- Die visuelle Suche mit Google Lens Mit einem einfachen Rechtsklick auf ein beliebiges Bild können Sie jetzt: Ähnliche Produkte, Orte oder Objekte finden Text aus Bildern kopieren, übersetzen oder suchen Inspiration für Lernen, Reisen oder Einkaufen finden Suchen Sie nach der neuen Option „Bild mit Google Lens suchen“ in Ihrem Rechtsklick-Menü (zunächst mit einem „NEU“-Symbol gekennzeichnet). Dies ist eine Funktion, die nur auf dem Desktop verfügbar ist und weltweit genutzt werden kann. Um sie nutzen zu können, muss Google als Standardsuchmaschine eingestellt sein. (Bild als Vorschau)
- Perplexity AI-Suche in Firefox: Auf Desktop-Computern verfügt Firefox nun über Perplexity, eine in den Browser integrierte KI-gestützte Antwort-Engine. Perplexity liefert direkte, dialogorientierte Antworten auf komplexe Fragen und hilft Ihnen dabei, schnelle Zusammenfassungen, genaue Referenzen oder kreative Inspiration zu erhalten, ohne mehrere Quellen durchsuchen zu müssen. Es ist weltweit verfügbar über die Adressleiste über die einheitliche Suchschaltfläche.
- Die folgenden Sprachen stehen nun für Übersetzungen zur Verfügung: Aserbaidschanisch, Bengali, Isländisch
Änderungen und Korrekturen im Firefox 144
- Unter Windows verwendet Firefox beim Öffnen eines Links aus einer anderen Anwendung nur ein Fenster auf dem aktuellen virtuellen Desktop oder öffnet bei Bedarf ein neues Fenster.
- Wichtige Sicherheitskorrekturen
- Änderungen für Entwickler und Enterprise-Nutzer
- Die Übersetzungsqualität wurde für einige Sprachen verbessert
Info und Download:
- Später: firefox.com/144.0/releasenotes
- Später: Sicherheitskorrekturen
- mozilla.org/firefox/releases/144.0
- Später: firefox.com/firefox/140.4.0/releasenotes
- Später: Sicherheitskorrekturen
- mozilla.org/firefox/releases/140.4.0esr
- Später: firefox.com/firefox/115.29.0/releasenotes
- Später: Sicherheitskorrekturen
- mozilla.org/firefox/releases/115.29.0esr (Folgt zeitnah)
Firefox 144.0, 140.4 ESR und 115.29.0 ESR mit Sicherheitskorrekturen und weiteren Verbesserungen
Wie kann man Perplexity abschalten?
Ich will keine „KI“-Suche im Browser!
Und schon gar nicht von so einem Drecksladen wie Perplexity, der sich einen Sch…dreck um Webstandards kümmert!
about:config…perplex eingeben…browser.urlbar.perplexity.hasBeenInSearchMode
steht bei mir auf false off (140.4 esr)
Bei Brave habe ich schlimmste Lags und Artefakte, wenn Hardwarebeschleunigung aktiviert ist.
Bei Firefox nicht.