Logitech hat heute eine neue Bluetooth-Tastatur vorgestellt: Die elegante Signature Slim Solar+ (K980) richtet sich an Nutzer, die so wenig wie möglich mit Technik zu tun haben wollen.
Dank einer verbauten Solarzelle am oberen Rand kann die Tastatur sowohl durch Sonnenlicht als auch künstliche Lichtquellen aufgeladen werden kann. Damit will Logitech das manuelle Aufladen überflüssig machen. Mit einer vollen Ladung soll die Signature Slim Solar+ bis zu vier Monate in völliger Dunkelheit durchhalten.
Aber Achtung: Der Akku ist fest verbaut (Lebenszeit wird mit 10 Jahren kommuniziert) und die Tastatur kann nicht per Kabel geladen werden. Für den dauerhaften Einsatz im Keller ist sie nicht gedacht.
Die Tastatur bietet ein vollwertiges Layout mit Ziffernblock, Scissor-Switch-Tasten und Easy-Switch-Tasten, mit denen sich bis zu drei Geräte gleichzeitig koppeln lassen. Mithilfe der Logitech-Software lassen sich viele Tasten beliebig belegen (z.B. für einen Schnellzugriff auf einen KI-Assistenten).
Was leider nicht so schön zum Putzen ist: Die Solarzelle ist leicht eingelassen und schließt nicht bündig mit dem Rest der Oberfläche ab.
Logitech gibt einen Preis von 110 Euro an. Verfügbar sein soll die Tastatur ab heute.
Spannender Ansatz – aber leider schlecht umgesetzt, denn die meisten Menschen nutzen eine Tastatur sicherlich länger als 10 Jahre.
Schade, dass sich die Tastatur nicht noch zusätzlich (als Sicherheit) per Kabel laden lässt.
Das wäre auf jeden Fall deutlich nachhaltiger. Bleibt nur zu hoffen, dass ein eventueller Nachfolger damit ausgestattet wird.
Wozu? Ich habe hier im Büro ne K750 seit zwei Jahren im Einsatz und hatte noch nie das Problem, dass die keinen Saft mehr hatte. Selbst in der Dämmerung werden die Akkus noch geladen.
Bzgl. Putzen: Es ist sicherlich möglich, das Solarfeld mit hochtransparentem Kunstharz auszugiesen, aber ich weiss nicht, ob und wie sich das auf die Ladefähigkeit der Solarzellen auswirkt. Also nicht, dass das Kunstharz die UV-Strahlung reflektiert. Das wäre dann nur optisch schön.
10 Jahre? Allein aus hygienischen Gründen sollte man eine Tastatur alle 4 Jahre tauschen. Bei Vieltippern sind dann auch die Tasten entsprechend abgenutzt, so dass man Ersatz braucht. Bei manchen Tastaturen kann man die Keycaps, Federn, Switches, … tauschen, aber kriegt man die auch noch nach 4 Jahren? Wage ich zu bezweifeln. Privat habe ich ne Corsair K70 RGB Pro. Die ist abartig laut, aber es lässt sich so wunderbar darauf tippen, dass ich da noch ne zweite von gekauft habe, so dass ich in ca. 3 Jahren voraussichtlich bloss tauschen muss.
so lange halten die meisten logitech tastaturen doch gar nicht. meine freunde kaufen sich alle 2-3 jahre eine neue logitech tastaturen da dann die switches tot sind und sie zu faul zum wechseln sind.
meine razer hält jetzt schon 5 jahre durch
An sich spannende Tastatur, wobei ich die optisch eher in Richtung der MX Serie verortet hätte.
Laut Testbericht von Heise lässt sich die Tastatur doch über USB Kabel aufladen, alles andere hätte mich auch verwundert, gerade weil der Solarbereich auf der Tastatur ja aussieht wie eine Ablage und eben auch dazu verleiten kann Dinge darauf abzulegen. Das mit dem Akku ist natürlich unschön, ein Wartungsfach hätte es auch getan und an den Akkus die man dann später zum Austausch verkaufen kann lässt sich ja auch was verdienen… Naja sei es drum, es wird sicher nicht unmöglich sein das Teil zu tauschen, vielleicht nicht unbedingt schön aber sicherlich machbar.
In Logitechs FAQ steht was anderes:
„Die Signature Slim Solar+ Tastatur kann nur durch Licht aufgeladen werden. Es ist kein USB-Ladeanschluss vorhanden.“
Und weiter unten steht das, was bereits bemängelt wurde:
„Darf ich Gegenstände auf die Solarzelle meiner Signature Slim Solar+ K980 Tastatur legen?
Nein, bitte halten Sie die Solarzelle stets frei von Gegenständen. Wenn Sie die Solarzelle blockieren, verringert sich die Energiegewinnungsfähigkeit, was zum Entladen des Akkus führen kann.“
Davon mal abgesehen mag ich das Layout nicht. Aber das mochte ich bei der MX Keys auch nicht. K.A., warum viele Leute die MX Keys so in den Himmel loben. Ich kann damit nichts anfangen.
Quelle: https://support.logi.com/hc/de/articles/33318833109783-FAQ-Slim-Solar
Was mich bei diesen neuen Tastaturen stört, ist beim Hello von Windows, ein integrierter Fingerprint Scanner. Bei den Preisen wo Logitech aufruft, müsste dies inzwischen Standard sein.
Erinnert mich irgendwie an die Solaruhren von Junghans seinerzeit: An sich eine gute Idee, die in der Praxis daran scheiterte, dass die Lebensdauer der Akkus kaum länger war als die normaler Batterien.
10 Jahre ist doch ein schlechter Witz. Meine Tastatur ist jetzt 7 Jahre alt und hat noch die ersten (Einweg-)Batterien drin.
Wer braucht so einen überteuerten Mist? Ich hab mir vom Mediamarkt Maus u. Tastatur für 27€ gekauft. ISY eigene Hausmarke und die wird mit wiederaufladbaren Akkus betrieben. Dann das gesparte Geld doch lieber in eine Samsung 990pro oder einen Intel 285kk/265K investieren.
Logitech ist seit mindestens 15 Jahren überteuerter nicht-qualitativer Müll.
Einzig Mäuse machen sie recht gute. Tastaturen würde ich heute nicht mehr von Logitech kaufen. Da sind andere günstiger, und besser.
Und, diese Tastatur hier? Völlig falscher Ansatz, zu teuer, und sicher auch qualitativ nicht der Brüller.
Mal etwas ‚off topic‘. Ich nutze schon viele Jahre ein „Logitech Illuminated Keyboard K740“. Leider ist es etwas abgerockt, funktioniert aber noch. Aber es wird nicht mehr gebaut. Hat jemand einen Tipp, was man sich stattdessen anschaffen könnte? Es sollte ihm sehr nahe kommen, für mich ist es die ideale Tastatur, und wichtig wäre – nur mit Kabel. Danke schon mal. Achso, Hersteller ist zweitrangig, Logitech ist leider nicht mehr immer premium, für mich zählt Qualität.
Ich nutze die Hama KC-550, aber wie ich eben sehe gibt es die auch nicht mehr.
Unglaublich! Ich nutze bis jetzt die Logitech K750, die ich am 5. November 2013 bestellt habe. Das ist das beste Modell fürs ganze Leben! Jetzt wünsche ich mir noch eine drahtlose Maus, dann wird das Leben noch glücklicher! Ich werde beide varianten kaufen, für Windows und macOS.