Heute Vormittag hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Rahmen des Warntages 2025 eine bundesweite Überprüfung aller Warnsysteme durchgeführt. Punkt 11 Uhr erreichten Millionen Smartphones in Deutschland eine Probe-Warnmeldung. Die Mitteilung wurde als „kritisch“ eingestuft, enthielt aber den klaren Hinweis, dass keine Gefahr besteht.

Mehrkanalige Alarmierung
Neben den Warnungen über das Mobilfunknetz (Cell Broadcast) wurden die Probenachrichten auch über Warn-Apps wie NINA und Katwarn sowie über Radio und Fernsehen verbreitet. Ziel des Tests war es, die technische Infrastruktur zu überprüfen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.
Eure Erfahrungen?
Wir wollen von euch wissen:
- Hat die Warnung bei euch zuverlässig funktioniert?
- Auf welchen Geräten kam die Meldung an – und gab es Unterschiede zwischen Smartphone, Festnetz oder Rundfunk?
- Wie laut und auffällig war die Benachrichtigung bei euch?
Schreibt uns eure Eindrücke gerne unten in die Kommentare. Gerade diese Rückmeldungen sind spannend, weil sie zeigen, wo die Systeme zuverlässig arbeiten – und wo es vielleicht noch hakt. Weiterhin bittet auch das BBK um Rückmeldung zum Warntag 2025 in Form einer Online-Umfrage.
Ich hätte überlebt, weil es funktioniert und gut ist
Hat bei mir auch geklappt. Aber…..überlebt? Naja, bei unserer Regierung wohl eher nicht. Da ist für den Ottonormal Menschen kein Platz im Bunker
Was willst du im Bunker, nützt dir bei einer Überflutung oder so nix, im Gegenteil. Und bei nem Atomkrieg auch nix.
Bunker sind bei einem Atomkrieg völlig nutzlos.
Ja, man überlebt evtl. für Tage, Wochen oder Monate, aber irgendwann sind die Vorräte erschöpft und dann muß man raus aus dem Bunker. Und dann kommt man in eine verstrahlte Umwelt und stirbt dann rel. schnell an der Strahlung.
Die frage ist würdest du mit manchen im Bunker hocken wollen? Ich bleibe oberirdisch. Gute Woche dir!
die meisten Bunker sind geschlossen bzw. umgebaut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es ist Blödsinn. Du bekommst bis heute nicht eine einzige Lokale Meldung. Das System ist dafür gemacht das man gezielt eine einzige Funkzelle warnen könnte. Vom Großbrand, über Gaslecks, über Bombenentschärfungen bis zur Massenkarambolage auf der Autobahn über Erdrutsche und umgestürzte Bäume die über der Straße liegen könnte man warnen. Tut man aber nicht weil es kein Funktionsfähige Befehlskette bis heute gibt. Auch die Sirenen im kleinen Ort werden bis heute manuell am Probetag ausgelöst wenn gerade jemand Zeit hat. Keine Ahnung vor was mich diese Meldungen hier schützen sollen. Auch den 3. Weltkrieg werden wir verschlafen wenn die Beamten nur von 10-17Uhr im Büro sind. Das ganze wandert dann von Schreibtisch zu Schreibtisch bis dann ganz viel später mal einer der den Knopf bei den Telekommunikationsanbietern drückt und die Meldung zielgenau raus haut. Dieser Probelauf für ganz Deutschland ist eine reine Farce um unsere rückständig zu kaschieren. Ich kann nur mit dem Kopfschütteln wie aktuell jeder das „gute Gelingen“ lobt im Hintergrund das ganze System aber bis heute in kleinster Weise funktioniert, nicht nur wegen Technik sondern in der Masse wegen Bürokratie! Eine kleine Dorffeuerwehr und noch nicht mal das THW wird hier in absehbarer zeit in der Lage sein von sich aus eine zeitnahe lokale Meldung Warnmeldung raus zu geben. Wenn hier die „BASF“ brennt dann erfahre ich so was weil es Tagsüber schwarze Rauchwolken gibt oder aus der Tagespresse am Nächsten Tag.
Viel geschrieben, vieles nicht korrekt …
Es geht alles das los, was an das Mowas System angeschlossen ist.
…..“Auch die Sirenen im kleinen Ort werden bis heute manuell am Probetag ausgelöst, wenn gerade jemand Zeit hat“……
Diese Sirenen werden Stück für Stück durch moderne ersetzt, und da muss/kann keiner mehr einen Knopf drücken. Die Reagieren auf den Mowas Befehl und spielen den gewünschten Ton und Ansage ab.
Die, die das heute aktiviert haben, arbeiten nicht von 8:00 bis 17:00. Es nennt sich Lagezentrum, da wird 24h gearbeitet, genauso wie bei den vielen Feuerwehren die bei 112 ans Telefon gehen….
…..“Wenn hier die ‚BASF‘ brennt, dann erfahre ich so was, weil es tagsüber schwarze Rauchwolken gibt oder aus der Tagespresse am nächsten Tag.“…..
Wenn die BASF oder sonst was größeres brennt gibt und gab es bisher immer schon Meldungen, die lokal abgegeben werden, von der zuständigen Feuerwehr, siehe Nina App, das ist immer irgendwo was drin. Es kommt auch auf die Dringlichkeitsstufe an, welche Mittel aktiviert werden….
Bin gerade im Frankfurter Flughafen.
Hier haben die mich auch zugedröhnt
Cellbroadcast war ok direkt um 11:00
Nina erstmal nix. Nach öffnen der App um 11:01 wurden dort wurden die Gebiete angezeigt, aber der Warnton und Push kam aber erst um 11:03! Und nein, das ist bei mir kein Android Powermanagement Problem!
Doch ist es, denn bei mir kam die Nina Meldung pünktlich um 11Uhr. (iOS)
Nur weil es mit dieser App unter iOS OK ist, beweist das aber kein Android PowerM Prob, sondern nur das die Nina App unter Android immer noch mist ist. Da basteln die schon Ewigkeiten dran rum. Alle anderen Realtime Apps haben bei mir kein Problem.
Auf meinem Realme 11 Pro mit Android 15 hat es einwandfrei funktioniert und war laut genug.
Muß funktioniert haben.
Die Ersten rannten schon wieder mit einer Packung Klopapier unterm Armen durch die Gegend !
Klopapier braucht man immer
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Auf dem Google 7 pro war alles ok. Flensburg. Hallo Old-School😂der Spruch war gut.
Auch im Atomschutzbunker gibt’s Toiletten….
Deinen Postings in der Ankündigungsnachricht vor ein paar Tagen nach zu urteilen, glaubst du doch bestimmt, dass die „Machenschaften“ vom Bundesamt für Katastrophenschutz dafür gesorgt haben, dass das Toilettenpapier aus den Atombunkern schon längst in dunkeln Kanälen verschwunden ist und jetzt für teures Geld auf dem Schwarzmarkt gekauft werden muss oder ähnlichen Blödsinn.
laut BILD.DE : https://www.bild.de/leben-wissen/seit-alarm-test-grosse-stoerung-im-mobilfunknetz-von-1-1-68c29fa6a7770d5001442e21
Nach bundesweitem Warn-Alarm: Große Störung im Mobilfunknetz von 1&1
Auch Telekom und O2 betroffen
Ich hatte tatsächlich danach mit O2, dass weder Telefonie noch Internet funktionierte. Hatte es gar nicht gleich bemerkt, erst ein Neustart vom Smartphone hat geholfen. Nun geht alles wieder.
Vermutlich wurde es von der Regierung jetzt dafür genutzt um einen Staatstrojaner zu installieren der die Menschen überwachen soll, und das sorgt nun natürlich erst mal für Probleme und Störungen im Funknetz bis es vollständig implementiert wurde….
Was ein Blödsinn!!!!!!!!!!!
Deine Daten darf man legal verkaufen und du hast zugestimmt, außer du machst opt out:
https://www.optout-service.telekom-dienste.de/public/anmeldung.jsp
Du hast das /s vergessen.
Ich für meinen Teil kann mich über eine Störung im Telekom-Netz nach dem Cell Broadcast tatsächlich nicht beschweren.
Hat bei mir auch wie gewohnt funktioniert.
Bei meinen beiden neuen Smartphones mit Android 14 hat Cell-Broadcast einwandfrei funktioniert. Die Warnung über die NINA-App kam aber schon „arg spät“
Na ja, was soll das Handy machen, wenn es zweimal zur gleichen Zeit klingeln soll. Eigentlich macht der Alarm der App keinen Sinn mehr, wenn die gleiche Meldung auch über Cell Broadcast verschickt wird… War bei mir auch so.
Nein, nicht alle Handys heulten um 11 Uhr!
Meines z.b. nicht, da ich Cell-Broadcast und Notfallbenachrichtigungen deaktiviert und keine einzige Warn-App installiert habe.
Man kann auch dumm sterben, jedem seins 🤷♂️
In Besitz ein altes Huawei Y530 mit Android 4.3. Es gab keine Reaktion auf die Warnmeldungen.
Mindestvorraussetzung für Cell Broadcast war, soweit ich mich erinnere, Android 11.
Hier: Altes Handy, kein Smartphone!
Keine Warnmeldung bekommen!
ich habe gar kein handy. habe keine warnmeldung erhalten!
Ich habe jeden Tag Warntag, wenn der Wecker vom Handy klingelt.
Und es gibt nicht einmal Entwarnung.
hier in der Großstadt schwiegen die Sirenen eisern
auf meinem Handy mit LTE im Netz von O2 kam natürlich nichts an – das soll so sein und soll wohl auch auch bleiben
auf 3x smartphone und 1x Tablet im Netz von 1&1 kam auch nichts an
auf 1x smartphone mit congstar im Netz der Telekom kam auch nichts an
hier war es also sehr schön ruhig
Und wenn dann mal eine richtige Waenung kommt bist du lieber froh Ruhe zu haben statt gewarnt zu werden?
also in Berlin und Hamburg. die einzigen großstdäten deutschlands. ginen dei sirenen.
Kam bei mir an. War gerade in der Kantine zum Essen. Der Ton, den mein Samsung Galaxy A50 5G von sich gab, war auch sehr laut, erinnerte aber eher an einen lokalen Alarm, so daß ich erstmal nicht reagierte. Alle Gäste schauten verstört überall hin, der Kantinenwirt ging durch den Saal. Erst als er bei mir am Tisch war und mich fragte ob ich ein Handy hätte, merkte ich erst, daß es mein Handy war, das vibrierte und Alarm von sich gab. Scheiß Schwerhörigkeit.
Sorry, habe mich vertan, es ist ein Samsung Galaxy A53 5G.
Die Sirene (neu) und Cell Broadcast kamen um 11:00, die App folgte 1-2 Minuten später.
Erstaunlich fand ich, dass die Sprachdurchsage wirklich sehr klar und deutlich zu verstehen war, hätte ich so nicht gedacht.
Die Entwarnung kam deutlich später, und man konnte bereits die Sirenen aus den Nachbarorten hören. Der Entwarnungston war lauter als der eigentliche Warnton.
Und, sind wir jetzt alle „Für den Notfall sensibilisiert“?
Da ist jeder für sich selbst verantwortlich, die Geräte wurden getestet… so sehe ich das
Problem ist bloß, dass das MEIN Gerät ist, und nicht das des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.