Die nächste FRITZ!Box erhält das neue FRITZ!OS 8.20 in der finalen Version. Die FRITZ!Box 7530 AX wird damit auch für eine Zeit aus den Labor-Updates herausgenommen. Aber kommen wir mal zu den Änderungen, die diejenigen, die die Labor-Updates genutzt hatten schon kennen.
Damit sind jetzt schon 8 FRITZ!Boxen und das FRITZ!Smart Gateway mit dem neuen FRITZ!OS 8.20 ausgestattet. Die Woche ist noch jung. Mal sehen, was die Tage noch kommt.
Die neuen Funktionen sind:
- Internet:
- NEU FRITZ!Box bleibt über den neuen Internet-Ausfallschutz immer online: fällt die Internetverbindung aus, wird eine alternative Internetverbindung über ein Zugangsgerät hergestellt, z. B. über Mobilfunk mit FRITZ!Box 6820 LTE oder USB-Mobilfunk-Sticks
- NEU Anzeige der Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung im Online-Monitor (Top-Verbraucher)
- NEU Der Online-Monitor für „Einzelne Geräte“ zeigt zusätzlich die Gesamtauslastung von Geräten, die nicht einzeln ausgewählt wurden
- NEU Vereinfachte Benutzerführung auf den Seiten „Filter“ (Kindersicherung)
- Mesh:
- NEU Automatische Erkennung des Gerätetyps (z. B. Smartphone, Computer oder Drucker) bei Geräten, die in der Mesh-Übersicht angezeigt werden
- NEU Intelligente Vernetzung: FRITZ!-Produkte im Mesh bewerten und optimieren die Verbindung untereinander
- NEU Vereinfachte Anmeldung an Mesh Repeatern über die Mesh-Übersicht des Mesh Masters
- Telefonie: NEU Für den integrierten Anrufbeantworter können die Anruferansagen nun auch als Text eingegeben werden (Text-zu-Sprache)
- Heimnetz: NEU Energiesparen im Heimnetz: EEE (Energy Efficient Ethernet) kann nun separat für jeden WAN-/LAN-Anschluss eingestellt werden
- Smart Home
- NEU Auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche des Mesh Masters kann die Anmeldung von Smart-Home-Geräten an einer anderen FRITZ!Box oder einem FRITZ!Smart Gateway gestartet werden
- NEU Die vom FRITZ!Smart Energy 250 ausgelesenen Daten des Einspeisezählwerks werden über das Menü „Smart Home > Geräte und Gruppen“ dargestellt
- NEU Mit FRITZ!Smart Control 440 können jetzt auch folgende Funktionen gesteuert werden: die Boost- und Frostschutz-Funktion für Heizkörperregler, die Farb- und Farbtemperatur für Lampen, die Aktivierung und Deaktivierung von Routinen und die Anzeige des QR-Codes für das WLAN
- NEU Routinen können zusätzlich durch einen Telefonanruf, durch eine erreichte Soll-Temperatur oder durch die Boost- und Frostschutz-Aktivierung sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden
- NEU Vorlagen und Routinen können verzögert ausgelöst werden
- Speicher/NAS: NEU Upload-Freigabe: Über fritz.nas kann ein Ordner geteilt werden, in dem Nutzer mit einem Freigabe-Link Inhalte hoch- und herunterladen können, z. B. um Fotos nach einer Familienfeier zu sammeln
Natürlich gibt es noch viele Verbesserungen und Korrekturen. Das würde hier aber den Rahmen sprengen. Unsere FRITZ! Update-Übersicht werden wir auch gleich auf den neuesten Stand bringen.
Quelle: fritz.com
FRITZ!Box 7530 AX erhält das FRITZ!OS 8.20
Oh cool 😜.
Und die 7530 ohne AX?
Unter jedem Blog-Eintrag zum Thema Updates gibt es die dummen Kommentare was ist mit Box XXX, es ist nicht zu fassen.
Wann dieses Update kommt wird nur AVM wissen und welche Rolle spielt es? Neuste Labor installieren und dann bist du kurz vor der Release Version mit winzigen Fehler.
Ja und? Ich habe doch noch das Recht meine Meinung zu äußern? Und wenn ich mich halt wundere, dass die AX das Update immer zu erst bekommt und man es nicht einrichten kann, dass die beiden Boxen das Update gleichzeitig bekommen, versteht echt niemand.
Dein Post war einfach nur eine Frage: „Und die 7530 ohne AX?“ Deine Box ohne AX bekommt es derzeit noch nicht. Die Gründe kann Dir der Hersteller nennen. Ich vermute, es orientiert sich an Marktanteilen. Ich drücke die Daumen, dass auch Dein Gerät bald an der Reihe ist.
Klar darfst Du dich wundern, aber andere wundern sich eben auch…Du über FRITZ und die anderen über Deinen Kommentar bzw. ähnlich gelagerte. (Normalerweise sind die Besitzer der 5690 Pro, diejenigen, die in jedem FRITZBox-Blog rum quengeln.)
Warum sollte man bzw. FRITZ es einrichten, dass die 7530 und 7530AX die Updates gleichzeitig bekommen? Die beiden Boxen haben zudem nichts gemeinsam, außer die Nummer. Technisch sind sie völlig unterschiedlich. Es kann bzw. wird eben sein, dass die 7530 noch einige Fehler hat, die bis dato noch nicht behoben wurden. Und wenn die 7530AX eben fertig ist, warum soll die Version dann nicht veröffentlicht werden?
Wird von Dir, in Deinem Job auch verlangt, dass Du mehrere Aufgaben immer gleichzeitig fertig hast?
Und andere User fragen sich, warum sich manche immer gleich getriggert werden, wenn Sie ein solches Kommentar lesen, und immer gleich die User belehren wollen, doch diese Kommentare zu unterlassen
Es ist immer das gleiche Spiel welches auf beiden Seiten klappt. Die einen können das „Aber wann…“ die anderen das „Es kommt wann es kommt…“ Kommentar nicht lassen.
Beide Seiten sind insgesamt nervig, wenn man es nüchtern betrachtet. Und doch vereinnahmt jede Seite für sich, korrekt zu handeln! So what? Man kann doch solche Kommentare auch einfach nicht gegenkommentieren, dann entstehen diese ellenlangen „unnötige“ Diskussionen nicht! Oder man führt diese Diskussionen ohne Richter zu spielen wer nun was darf und was zu unterlassen hat!
Verstehe es leider nicht…
Also mit Verlaub, aber unter allen Offtopic-Kommentaren, empfand ich jetzt Deinen als den absolut Unnötigsten und Überflüssigsten.
Nichts für ungut…❤️
Kann ich mir vorstellen, da er zur Selbstreflektion anregt und die kann bekannterweise schmerzhaft sein!
Habe das Update gerade eingespielt. Kann bisher keine relevanten Veränderungen bemerken, zum Glück belässt die 7530AX meine Einstellungen. Denn wenn die 7530AX hier das Mesh und die WLAN-Kanäle automatisch organisiert, dann geht hier leider gar nichts mehr. Die neuen Zusatzfunktionen dürften aber etwas mehr Energie fressen und damit meine Stromkosten in die Höhe treiben. Nun fehlen noch die Endupdate für 2400 und 1200AX.
„Die neuen Zusatzfunktionen dürften aber etwas mehr Energie fressen und damit meine Stromkosten in die Höhe treiben.“
Meine 7530 AX kostet mich im Jahr genau 14,38€, also etwas über 1€ pro Monat. Was genau erzählst du da eigentlich? Mit gerade mal etwas über 6,7 Watt verbraucht die FritzBox fast überhaupt nix.
1. Bitte wie hast Du in welchem Nutzungszustand die 6,7 Watt ermittelt ? Wobei es eigentlich am Messpunkt an der Steckdose wegen Wechselstrom VA und nicht Watt sein müssen …
.
2. Meine 7530AX versorgt derzeit ein heimisches LAN mit 57 Geräten. Bitte wie viele Geräte versorgt Deine 7530 AX ?
Dieser Beitrag entstand am PC27. Das ist aber nicht die höchste PC-Nummer im LAN. Zu den Geräten gehören u.a. auch 4 drahtlose Telefone von AVM, 3 TV-Geräte und so weiter.
man kauft sich auch nicht das low budget modell wnen man so viele geräte hat. da nimmt man eigentlich das highend model
Hallo, zusammen
Was ist mit der 7690 ?
Die hat immer noch die 8.02 Version.
MfG
Unfassbar AVM eh Fritz lol 😂
Nein! Doch! Ohhh! (Ein sinnvollerer Kommentar fällt mir dazu leider nicht ein.)
Man könnte die gleiche Frage jetzt natürlich auf alle Boxen ausweiten, die noch keine 8.20 haben. Nur wozu?
sei froh, die Labor ist noch lange nicht Release tauglich!
Hat hier noch jemand seit der Labor Version den Fehler, dass sobald man auf „Neu Verbinden“ geht sich keine bzw. nur sehr schwer/schlecht eine neue Verbindung aufbaut? Bei mir funktioniert kein reconnect mehr bzw. habe ich nur noch Zeitüberschreitungen und selbst nach 15 Minuten hat sich keine neue Verbindung aufgebaut. Erst ein neustart der Box hat den Fehler „behoben“.
Kontaktiere mal FRITZ! mit deiner Seriennummer und der Betriebssystem/Labor Version und beschreibe dein Problem…
Habe ich doch letzte Woche schon. Nur hätte ja sein können, dass jemand anderes noch diesen Fehler hat.
Und hätte dann auch gedacht, dass dieser Fehler nicht in einer offzielen Version vorhanden ist.
Ich habe gestern Abend auf meiner 7530ax das update eingespielt und danach haben sich die 3 Festnetznummern nicht mehr beim Anbieter registriert. Nach zwei Stunden habe ich die alte 7530 aus dem Keller geholt und wieder angeschlossen.
Hatte das noch jemand dass die Telefonie nach dem Update gestört war?
schade, der Filter ovm Online-Monitor ist schonmal gut aber wieso gibt es beim Ohnline-Zähler kein filter. ich verbruacheim monat 10-15 TB und ich wüsste gerne, welches gerät wie viel verbraucht.