Der Google Chrome hat ein Update auf die Version 140 erhalten. Da es eine gerade Nummer ist, hat auch die extended Stable einen Sprung von der 138 auf die 140 (140.0.7339.81) gemacht. Insgesamt wurden sechs Sicherheitslücken korrigiert.
Eine Lücke davon wurde mit „High“ eingestuft. Die anderen mit „Medium“. Laut den Release Notes hat der Chrome Android den Sprung zum 140er Release noch nicht geschafft. Gestern Abend wurde noch eine Beta (140.0.7339.51) bereitgestellt. Die iOS-Version ist hingegen auf die Version 140.0.7339.95 aktualisiert worden. Hier aber wie üblich nur Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Edit 9.45 Uhr: Jetzt wurde auch die Android-Version vom Chrome in den Release Notes mit aufgenommen. Hierbei handelt es sich um die Version 140.0.7339.35, die wie üblich auch die Sicherheitslücken der Desktop-Version geschlossen hat.
Info und Download:
- googleblog.com/stable-channel-update-for-desktop
- googleblog.com/chrome-for-ios-update
- googleblog.com/chrome-for-android-update
Ich habe gestern Abend den Chrome Android 140.0.7339.51 über den normalen Playstore erhalten. Dann sollte es doch keine Beta sein, oder?
Nein, dann nicht. Vielleicht sind auch nur die Release Notes nicht korrekt.
Wichtig bei dieser Version ist, dass damit MV2 Erweiterungen nun endgültig deaktiviert werden und auch nicht mehr über chrome://flags freigeschaltet werden können.
Das hat zur Folge, dass das gute uBlock Origin nicht mehr funktioniert, im Chrome Store durch uBlock Origin Lite ersetzt wurde und manuell installiert werden sollte. uBlock Origin Lite kann aber nur höchstens halb so viel, wie die nicht-Lite Version.
Leider wurde jetzt auch der flag für Manifest V2 Erweiterungen entfernt heißt uBlock Origin fällt jetzt komplett weg!
chrome://flags/
Temporarily unexpire M139 flags. (Aktivieren)
Allow legacy extension manifest versions (Aktivieren)
https://github.com/gorhill/uBlock/releases 1.65.0 Herunterladen.
In Chrome Erweiterung in Entwicklermodus schalten.
Das runtergeladene Paket entpacken und manuell in die Erweiterung laden. Schon habt ihr Ublocker wieder und es funktioniert.
Genau das funktioniert nicht mehr. Zudem gibt es das Flag „Allow legacy extension manifest versions“ nicht in Chrome 140.
Genau das funktioniert, ich nutze gerade die neusten Chrome Browser Version 140.0.7339.81 und es Funktioniert.
https://www.directupload.eu/file/d/9031/94w33n2j_png.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9031/xmpdqzl6_png.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9031/rrj4m57b_png.htm
Zudem gibt es das Flag „Allow legacy extension manifest versions“ nicht in Chrome 140. Gibt es doch
https://www.directupload.eu/file/d/9031/f64tdaix_png.htm
Also entweder du hast dein Chrome nicht geupdatet, oder trollst gerade.
Es gibt die 139 nicht mehr und auch kein „Allow legacy extension manifest versions“
Nee, er hat tatsächlich recht. Aber ich könnte schwören, dass gestern, direkt nach dem Update und einem Neustart das Flag „Allow legacy extension manifest versions“ nicht verfügbar war.
Jetzt gucke ich eben nochmal, weil ich ihm beweisen wollte, dass ich recht habe, denn ich war mir 100%ig sicher und wollte das ebenfalls mit Screenshots untermauern, aber dann sehe ich das hier (das ist nachdem ich das Flag, das vorher nicht da war, aktiviert habe): https://imgur.com/a/0iMKbFj
Und dann funktioniert auch der letzte RC vom uBlock Origin aus dem Github-Repository einwandfrei.
Zwei Monate habt ihr dann wohl noch. Im Chrome Canary 142 ist dann nur noch die M140 und M141 enthalten. Im Vivaldi Snapshot (Chrome 140) funktioniert noch alles auch ohne Aktivierung in den Flags.
Ich habe eben den Grund herausgefunden, warum „Allow legacy extension manifest versions“ gestern nicht angezeigt wurde. Man muss folgendes machen:
1. chrome://flags/ aufrufen
2. „Temporarily unexpire M139 flags“ aktivieren
3. Chrome neu starten
4. Erneut chrome://flags/ aufrufen
5. „Allow legacy extension manifest versions“ ist jetzt verfügbar, also aktivieren
6. Chrome wieder neu starten
Sofern man uBlock Origin bereits über Github installiert hat und nicht über den Chrome Webstore, wird die Erweiterung geladen und funktioniert wie zuvor.
Ja, Opera hat ebenfalls angekündigt, dass sie auch in Zukunft MV2 unterstützen wollen. Warten wir ab, denn irgendwann wird Chromium so viele Änderungen am Code aufweisen, dass eine Implementierung und Weiterentwicklung von MV2 sehr aufwendig wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass Opera und Vivaldi dann die MV2-Unterstützung aufgeben. Auch weil es dann vermutlich ähnlich gute Alternativen zu uBlock Origin gibt.
Auch Brave wird Manifest V2-Erweiterungen bis auf Weiteres unterstützen.
https://imgur.com/a/nk2QTxm
Zitat Werden Manifest-V2-Erweiterungen in Brave funktionieren?
Brave hat sich verpflichtet, einige Manifest-V2-Erweiterungenweiterhin zu unterstützen, insbesondere AdGuard, NoScript, uBlock Origin und uMatrix.
Da Brave vom ganzen Aufbau zu Chrome fast 1 zu 1 gleich ist, ist mir die Umstellung nicht wirklich schwergefallen.