Apple erleichtert den Umstieg auf seinen Musikdienst. Ab sofort können Nutzer Playlists und ganze Mediatheken von anderen Diensten wie Spotify, Amazon Music, Deezer, Tidal oder YouTube direkt in Apple Music übertragen.

Direkte Integration in Apple Music
Die neue Funktion ist direkt in die Mediathek von Apple Music eingebunden. Unter dem Menüpunkt „Musik und Playlists aus anderen Musikdiensten übertragen“ lässt sich der Import starten. Ein externer Umweg über Drittanbieter-Apps entfällt damit.

SongShift als technischer Partner
Im Hintergrund setzt Apple auf den bekannten Dienst SongShift, der bereits seit Jahren für den Wechsel zwischen Streaming-Plattformen genutzt wird. Neu ist jedoch, dass SongShift nun offiziell in Apple Music integriert ist. Damit können Nutzer mit wenigen Klicks ihre Playlists migrieren, ohne separate Apps installieren zu müssen.

Reibungsloser Umstieg für Spotify-Nutzer
Besonders interessant ist das Angebot für Spotify-Nutzer. Viele zögerten bislang beim Wechsel, da ihre über Jahre aufgebauten Playlists nicht ohne Weiteres in Apples Streamingdienst verfügbar waren. Diese Hürde fällt nun weg. Auch bereits bestehende iCloud-Synchronisation sorgt dafür, dass die übertragenen Inhalte sofort auf iPhone, iPad, Mac und HomePod erscheinen.
Hab ich vor einigen Tagen probiert, als ich zufällig auf die Option gestoßen bin. Hat tatsächlich sehr gut funktioniert. Nur wenige Songs musste ich hinterher manuell prüfen und meine Playlisten auf Spotify sind durchaus recht groß. Mir sind bis jetzt auch keine seltsamen Songs aufgefallen, sowas wie, es wird eine normale Version durch eine Liveaufnahme o. Ä. ersetzt.
Also im Großen und Ganzen muss ich sagen, hat es bei mir echt gut funktioniert. Hätte ich nicht gedacht.