Für die Virtualisierungssoftware VirtualBox steht ein weiteres Update bereit. Dabei handelt es sich um ein Wartungsupdate auf die Version 7.1.12. Vielleicht wurde auch ein Problem, welches bei euch aufgetreten ist, behoben. Dankt daran, die Gast-Erweiterungen auch zu aktualisieren.
Hier einmal die Release Notes in einer Auswahl
- VMM: Problem behoben, bei dem die Ausführung einer verschachtelten VM zu einem Guru Meditation-Fehler für die übergeordnete VM führte.
- NAT: Problem behoben, bei dem VMs mit langen Namen nicht gestartet werden konnten
- Linux-Host: Möglicher Kernel-Panic bei Verwendung von Bridged Networking mit einer Netzwerkschnittstelle, die vom ixgbe-Treiber auf neueren Kerneln verwaltet wird, behoben.
- Windows-Host: Problem behoben, das zu einem BSOD beim Schließen der VirtualBox-GUI nach der Deinstallation des Host-Pakets führte
- Windows-Host: Allgemeine Verbesserungen bei der Treiberinstallation.
Windows-Host: Unterstützung für die Bereitstellung von AVX/AVX2 für den Gast bei Verwendung von Hyper-V implementiert - Recording: Problem behoben, bei dem die Windows-Gastmaschine nicht gestartet werden konnte, wenn die Aufzeichnung in den Anzeigeeinstellungen aktiviert war
- Linux-Host und -Gast: Zusätzliche Korrekturen zur Unterstützung von Kernel 6.16 hinzugefügt.
- Linux-Gast-Erweiterungen: Problem behoben, bei dem „rcvboxadd status-kernel“ einen falschen Status meldete, wenn der Gast Kernel 3.10 oder älter ausführte.
- Linux-Gast-Erweiterungen: Problem behoben, bei dem VBoxClient nicht gestartet werden konnte, wenn der Gast Kernel 2.6 oder älter ausführte.
- Linux-Gast-Erweiterungen: Problem behoben, das aufgrund einer falschen udev-Regel eine Warnung im Systemprotokoll verursachte.
- virtualbox.org/Downloads
- virtualbox.org/virtualbox/7.1.12
- Erweiterungen nicht vergessen.
Wer neugierig ist, kann schon VirtualBox 7.20 Beta 2 ausprobieren.
VirtualBox 7.1.12 als neues Wartungsupdate
Folgende Anmerkungen dazu: Der Updater in VirtualBox selbst hat lediglich Version 7.1.10 gefunden. Auf der Website ist aber 7.1.12 verfügbar. Scheinbar gibt es unterschiedliche Quellen. Das Setup hat dann dafür gesorgt, dass während dem Update die Monitorauflösung mehrfach geändert wurde, wodurch die Grösse aller offenen Fenster auf ein Minimum verändert hat und ich jedes Fenster im Anschluss manuell auf seine ursprüngliche Grösse ziehen musste. Corsair iCUE ist mehrfach während dem Setup abgestürzt und Logitech G Hub hat die Verbindung zur Maus verloren. Nach dem Setup hat das zwar alles wieder ohne Neustart funktioniert, aber ich denke, das solch unerwartetes Verhalten den ein oder anderen irritieren könnte.
Bei mir hat es zwar diese Auswirkungen nicht gehabt, dafür aber gleich Bluescreens. Und zwar den ersten während des Setups und dann ein paar Minuten nach dem Neustart der Maschine den nächsten, ohne irgendetwas mit Virtualbox getan zu haben. Nach dem nächsten Neustart gleich mal als erstes die 7.1.10 wieder drüber installiert (Deinstallation ist nicht gegangen – kein Eintrag mehr in den installierten Programmen), seither wieder Ruhe von Bluescreens.
Merkwürdig das im VB-Forum noch keinerlei Ankündigung für diese Version ist. Ich warte mal lieber noch etwas ab
Es gibt seit 7.1.12 keine Pakete mehr für ältere Linux Versionen, zb openSUSE 15.5 und mit dem allgemeinen Linux Paket funktioniert die bridged Netzwerk Adapter nicht mehr.
Einziges openSUSE Paket ist für die 15.6, alle anderen fehlen jetzt.
Bedeutet das, es ist in Zukunft nur möglich Virtualbox ausschliesslich mit der grade aktuellen openSUSE Version zu nutzen?
Das wär ein KO Kriterium für Vitualbox!