Gestern hat Mozilla einen ersten Ausblick auf den Thunderbird 115 mit einer neuen Oberfläche als Mock-ups gezeigt. Diese Version wird 2023 erscheinen und auch neue Funktionen, wie zum Beispiel Firefox Sync mitbringen.
So wird zum Beispiel der Kalender überarbeitet und man kann ihn dann anpassen, wie man möchte. Der dunkle Modus und Hoher Kontrast wird in naher Zukunft entwickelt, wie das Team schreibt. „Wir haben diesen Kalender absichtlich ziemlich unübersichtlich gestaltet, um zu demonstrieren, wie die übersichtlichere Benutzeroberfläche den Kalender auch bei einer Vielzahl von Ereignissen visuell übersichtlicher macht.“
Wie gesagt, es ist ein Mock-up und da werden noch einige Änderungen kommen. Wie man sieht, ist das Wochenende per Standard teilweise ausgeblendet, um Platz zu sparen. Die Anpassungen für die Kalendereinträge werden über das Pop-up-Menü sichtbar. Einige dieser Funktionen sind:
- Kalenderfarbe ausblenden
- Kalendersymbole ausblenden
- Kalenderfarbe mit der Farbe der Kategorie vertauschen
- Wochenenden einklappen
- Wochenendtage komplett entfernen
Die Suche nach einem Ereignis wurde in den Seitenbereich verschoben. Auch die Ereignisansicht selber wurde überarbeitet. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, der wird weitere „Previews“ zum Thunderbird 115 hier finden.
Ein dringend notwendiges Update, wobei wieder extrem viele Leute deswegen empört sein werden, weil sie aus ihrer Vergangenheit nicht entfliegen können und lieber mit unnötig komplizierten und schlecht gemachten Oberflächen arbeiten wollen.
Das wird so sein.
Wobei man fair sein muss, Neuerungen bringen meist auch neue Effekte/Probleme mit sich und das ist dann natürlich doppelt nervig.
Dringend notwendig halte ich für übertrieben. Performance und Stabilität sollten im Vordergrund stehen, aber nicht optische Verbesserungen und Dinge, die ggf. niemand braucht und es jetzt schon gibt.
Aber zur Zeit versuchen alle uns neue Dinge unterzujubeln, an der Funktionalität ändert sich wenig
(siehe Windows 11 22H2, auch nur alter Wein in neuen Schläuchen und auf runde Ecken kann ich verzichten).
Und was ist dann neu an der Software? Neue Fehler. Nein Danke, auf so was kann ich verzichten.
Bin schon ein wenig „gehyped“
Ob emClient oder das neue Outlook. Allen fehlt irgendetwas, was mich vom täglichen Gebrauch abhält.
Sei es ein ordentliches Spammanagement (emClient) – die integrierte Backup-Möglichkeit oder die „noch“ nicht vorhandene Multi-E-Mail Nutzung, oder ein Unified Ordner (Outlook).
Thunderbird wird, wohl mit Supernova, mein neuer All Day Mail Client.
Ich selber nutze seit Anbeginn Outlook. Sei dies 95, 2016, 2021. Funktioniert hervorragend und ich möchte es nicht missen.
Ich verwende Outlook (zwangsweise) nur in der Arbeit, und selbst da ist es mir zu viel und einfach zuwider.
Es lässt sich nicht gut bedienen, ist unübersichtlich, hat fast keine Anpassungsmöglichkeiten und es funktioniert oft nicht richtig. Besonders die E-Mail-Suche zeigt zu >50% keine Ergebnisse an, kopiert man die Suchwörter jedoch heraus und fügt sie kurz darauf erneut ein, liefert er Ergebnisse…
Mit Thunderbird komme ich bestens klar, konnte bisher keinen stressfreieren guten Client finden.