Von WinRAR gibt es eine neue Version 6.20 als erste Beta. Die aktuelle Version ist die 6.11 und RAR/Unix 6.12 durch eine Sicherheitskorrektur. In der neuen Version wurden sehr viele Funktionen hinzugefügt. Deshalb hier nur ein Auszug:
- Automatische Erkennung von Kennwörtern für RAR 5.0 und ZIP Archive
- Eine zusätzliche Archivanalyse wird durchgeführt, wenn nur einen Teil der Dateien in einem RAR-Archiv umfasst
- Die Option „Ursprünglichen Archivnamen und Uhrzeit speichern“ kann bei einer Speicherung angewendet werden.
- Schnellere RAR5-Kompression von schwer komprimierbaren Daten mit CPUs mit 8 oder mehr Threads.
- Die Effizienz des Befehls „Reparieren“ wurde für gemischte Datenblöcke verbessert in mit Wiederherstellungsaufzeichnungen geschützten RAR5-Archiven.
- Wenn die Dateigröße nach der Archivierung beim Erstellen von nicht-soliden RAR-Volumes zugenommen hat, wird diese Datei ohne Komprimierung gespeichert
- Dekomprimierung von .zipx-Archiven, die Dateireferenzen enthalten, wurde hinzugefügt
- Dekomprimierung von .zst-Archiven im Long-Range-Modus mit einem Verzeichnis die größer als 128 MB sind
- Eine Bestätigung zu „PC ausschalten“, „Ruhezustand“, „Schlafmodus“ oder „PC neu starten“ in WinRAR wurde hinzugefügt. Nach 30 Sekunden wird die eingestellte Funktion ausgeführt.
- Das Kontextmenü in der WinRAR-Dateiliste bietet für Archivdateien den Befehl „Im internen Viewer öffnen“.
- Die Größe des Wiederherstellungsdatensatzes wird auf der Seite „Archiv“ der Dateieigenschaften angezeigt
- Beim Hinzufügen von Dateien zu verschlüsselten RAR5-Archiven wird bei falschem Passwort jetzt erneut abgefragt und nicht abgebrochen
- Der Wert NoDrives, der die Bit-Maske zum Ausblenden von Laufwerken enthält, kann nun aus dem Registrierungsschlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\WinRAR\Policy abgerufen werden. Bisher war nur HKEY_CURRENT_USER möglich.
Korrekturen:
- Archivänderungsbefehle konnten bei einigen ZIP-Archiven mit Dateikommentaren fehlschlagen
- Korrektur eines Speicherlecks beim Lesen des Inhalts von .tar.bz2-Archiven
- Wenn Quell- und Zielarchivformat identisch sind, setzte der Archivkonvertierungsbefehl die ursprüngliche Archivzeit nicht auf ein neu erstelltes Archiv, selbst wenn die Option „Original-Archivzeit“ in den Archivierungsparametern ausgewählt war
- Wenn die Option „Inhalte von Datenträgern zusammenführen“ unter „Einstellungen/Dateiliste“ aktiviert war, konnte die Größe der gepackten Ordner in der WinRAR-Dateiliste beim Durchsuchen des Inhalts eines Archivs mit mehreren Datenträgern geringer sein als erwartet. Die gepackte Größe von Dateiteilen, die vom vorherigen Datenträger stammen, wurde nicht in die Berechnung einbezogen
- Selbst wenn die Extraktionsoption „Dateisicherheit einstellen“ standardmäßig ausgeschaltet war, versuchten die Extraktionsbefehle im Explorer-Kontextmenü weiterhin, die NTFS-Dateisicherheitsdaten wiederherzustellen.
Info und Download:
- Vollständige Release Notes: rarlab.com/rarnew
- Download von WinRAR 6.20: rarlab.com
WinRAR 6.20 mit sehr vielen Verbesserungen und auch Korrekturen als erste Beta
Die 6.20 gibt es ja nur auf Englisch zum Download.
Wie habt ihr es hinbekommen, dass es bei euch auf Deutsch ist.
Eine Anleitung wäre sehr interessant, wie man es macht.
Die winrar.lng aus der De Kopieren
Danke für den Tip
Wenn man ein Sprachfile aus der alten Version nimmt, ist aber unter Umständen nicht alles übersetzt. Vor allem neue Funktionen.
Herr Lehrer, ich weiß was!
Im Keller ist Licht an, aber ich hab’s schon wieder ausgemacht.
Was soll dieser lebsche Kommentar denn jetzt? Das war einfach ein freundlich gemeinter Hinweis von mir, der nicht mal falsch ist.
Geh doch einfach zu mydealz, da bist du unter Gleichgesinnten. Da wird man auch immer grundlos angeranzt.
nanana keine illegal links verteilen!
illegal?
Binsenweisheit nennt man solche Arten von Hinweisen gemeinhin.
Hab vor einiger Zeit 7-Zip „entdeckt“. Macht was es soll.
Noch besser und kostenfrei ist Nana Zip. Aktualisiert sich selbst über den Store.
Winrar war früher mein Standardtool, bis ich nachprüfen konnte, dass es 7zip (nanazip) in punkto Performance und Kompression unterlegen war.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das Gegenteil ist der Fall: LZMA ist 3x langsamer bei 9% besserer Kompression. Vergleich RAR5-Format und 7z.
https://peazip.github.io/peazip-compression-benchmark.html
Da NanaZip mehr oder weniger nur ein 7zip-Fork ist kann dieser Vergleich herangezogen werden. LZ4/5 und ZSTD sind Algorithmen die für Datenbanken gedacht sind und noch schlechter als LZMA bei hohen Kompressionsraten:
https://gregoryszorc.com/blog/2017/03/07/better-compression-with-zstandard/
https://gregoryszorc.com/images/compression-bundle-modern.png
Der Datendurchsatz bricht in einstellige MB/s-Durchsätze!
Fazit: Man muss keine Extreme jagen nur für 9% bessere Kompression 3x solange warten.
WinRAR ist als General-Purpose-Kompressor am Besten. Leider Kommerziell und nicht FLOSS.
ich finde winrar mit RAR5 super bin super zufrieden
und wenn dann könnte ich eh nicht wechseln weil der JDownloader mit winrar arbeitet 
Michael Leimer übersetzt (inoffiziell) eigentlich jede Version von WinRAR. Überlicherweise also auch die Vorabversionen (Beta).
Natürlich benötigt der auch ab und zu mal etwas länger.
Zu finden unter: https://leimer.name/winrar/index.html
P.S. WinRAR ist selbsterklärend, daher kann man dieses Programm auch auf Englisch verwenden.
P.S.² WinARR Pirate Edition wurde noch nicht aktualisieren
winarr?
Lacht mich nur aus, aber ich gehöre wohl zu den Wenigen, die WinRAR sogar gekauft haben. Das Programm leistet seit Jahren zuverlässig seine Dienste, habe in der Zwischenzeit einige andere Packer ausprobiert, bin aber immer wieder zurück zu WinRAR.
Warum sollten wir?
Jeder ist mit seinem Programm, Tool oder BS glücklich bzw. zufrieden.
Es sollte niemand ausgelacht werden der den rechtmäßigen Weg geht, der garantiert, dass die Software auch morgen noch weiter entwickelt werden kann.
Raubkopiert habe ich als ich 18 war, schlichtweg, weil ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht habe, wie viel Arbeit dahinter steckt, und dass da jemand unentwegt zu Hause sitzt, und weiter entwickelt, um sein „täglich Brot“ zu verdienen.
Allerdings nutze ich persönlich 7-Zip, schlichtweg weil mir Payware für den Zweck hin und wieder mal ein Archiv zu entpacken schlichtweg zu teuer ist. Das könnte ich dann auch mit dem Windows Explorer, wenn es 7-Zip nicht gäbe.
Also bei mir macht WinRAR nun Probleme, seit ich das Update von Win11 22H2 (22621.675) , welches den Windows Explorer mit Registerkarten einführte, installiert habe:
Das direkte Kontextmenü von WinRAR funktioniert im Windows Explorer nicht mehr korrekt.
Es werden zwar die WinRAR-Aktionen angezeigt, wenn ich aber eine auswähle passiert nichts. Gehe ich im Windows Explorer Kontextmenü auf „Weitere Optionen anzeigen“ und wähle da eine WinRAR-Aktionen aus, funktioniert diese.
Problem tritt mit Version WinRAR 6.11 und 6.20Beta auf. Eine Neuinstallation von WinRAR hat nicht geholfen. Jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann?
Habe das gleiche Problem. W11 22H2 Neuinstallation. Wollte gerade die 6.20 Beta zum Testen installieren, aber scheint ja auch nichts zu bringen…
WinRAR v6.20 Beta 2
https://www.rarlab.com/rarnew.htm
WinRAR v6.20 Beta 1 deutsch
https://leimer.name/winrar/
WinRAR v6.20 Beta 2 deutsch
https://leimer.name/winrar/
WinRAR 6.20 beta 3 vorerst noch nicht für Deutsch:
https://www.rarlab.com/download.htm
Nun auch die deutsche Version!
WinRAR v6.20 Beta 3 inoffiziell deutsch
https://leimer.name/winrar/