Am 11. Mai und 12. Mai ist die Entwicklerkonferenz bei Google. Neben Hardware hat man auch viel über die zukünftige Software gesprochen und im selben zug die zweite Beta von Android 13 veröffentlicht. Mit dabei sind einige neue Funktionen sowie Fehlerbehebungen.
Neue Funktionen in der zweiten Beta:
- Eigene In-App-Sprache für jede App auswählen
- Neue Berechtigung für exakte Alarme
Behobene Probleme:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Geräte nach der Installation von Android 13 Beta 1 keine Verbindung mit dem Mobilfunknetz herstellen konnten
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Scannen von QR-Codes manchmal nicht funktionierte, wenn es über die Kachel „Schnelleinstellungen“ ausgewählt wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die App-Symbole gelegentlich nicht angezeigt wurden, nachdem der Benutzer das Gerät entsperrt hatte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Bluetooth-Headsets manchmal keine Anrufe annehmen oder keinen Ton wiedergeben konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Pixel 6- und Pixel 6 Pro-Geräte abstürzten und neu starteten, wenn mehr als 300 Apps installiert waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Pixel 6- und Pixel 6 Pro-Geräte ständig neu gestartet wurden, wenn Bluetooth aktiviert war.
- Es wurde ein Fehler im Android Keystore behoben, der dazu führte, dass einige Apps beim Start abstürzten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das System in einigen Fällen fälschlicherweise eine leere Benachrichtigungsgruppe von einer App angezeigt hat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem ein langer Druck auf Bluetooth in der Einstellungsschublade die Benutzeroberfläche zum Absturz brachte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Geräte nach dem Erhalt eines OTA-Updates beim Start manchmal am Google-Logo hängen blieben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Anhalten des Geräts, während ein USB-C-Headset eingesteckt war, zum Absturz und Neustart des Geräts führte.
Wenn ihr am Beta-Programm teilnehmen wollt, könnt ihr euch hier anmelden. Alle, die bereits im Programm sind, können das Update ganz normal installieren. Berechtigte Geräte, die teilnehmen können, findet ihr hier, wobei man das Pixel 6a später hinzufügt, wenn es offiziell in den Verkauf gegangen ist. Bitte beachtet auch, dass es sich hierbei um eine Beta Software handelt und Probleme auftreteten können. Denkt also daran, ein Backup zu erstellen, bevor ihr das Update installiert.
Android 13 – Beta 2 veröffentlicht