[Update 27.03.22]: Der Microsoft Edge hat nun auch nachgezogen und gestern Abend die Sicherheitslücke CVE-2022-1096, für die es auch schon Exploits gab, geschlossen.
[Original 26.03.22] Google hat gestern ein Update für seinen Browser auf die Version 99.0.4844.84 bereitgestellt. Mit diesem Update wird eine Sicherheitslücke geschlossen, die unter CVE-2022-1096 geführt wird. Für diese Lücke ist auch schon ein Exploit im Umlauf. Also wartet nicht zu lange.
Zusätzlich gab es noch ein Update für die Extended Stable Version vom Chrome auf 98.0.4758.141. Ein Android Update auf die Version 99.0.4844.88 über den Play Store, sowie ein Beta Update für die iOS Nutzer auf die 101 (101.0.4951.8).
Bei diesen Updates handelt es sich aber um normale Wartungsupdates. Mehr dazu unter diesem Link.
Edge ist gleichgezogen.
Und? Opera und Vivaldi haben gestern oder heute auch wieder zugeschlagen, Tor, Firefox Developer auch, Nightly oder Canary sowieso.
Browser hoppeln da häufiger daher, eigentlich keine Nachricht wert, da schaut man ohnehin jeden Tag beim ersten Öffnen nach. – Jedenfalls normale Menschen, also solche, die auch regelmäßig sicherstellen, dass ihre Virenscanner mit den aktuellsten Daten versorgt sind und nicht darauf warten, bis der Hersteller gnädigerweise einmal am Tag oder noch seltener ein Update anliefert, obwohl er mehrmals am Tag die Datenbank aktualisiert.
Kommt ein Chromium kommen alle, das weiß man, aber wenn man schon eine Nachricht daraus macht, dann vollständig und nicht nur Edge aufführen.
Bei Mozilla und Co. ist es auch nicht anders.
Und? Und Du hast nicht begriffen, dass Edge auf Chrome aufbauen und der Hinweis deshalb deutlich mehr mit der News zu tun hat als Dein Senf mit anderen Drittbrowsern.
Und? Warum glaubst Du, habe ich Opera und Vivaldi da zuerst aufgeführt? Genau deshalb, Brave und Co. nicht vergessen, da gibt noch mehr mit Chromium als Unterbau. Davon mal abgesehen baut Edge nicht auf Chrome auf, sondern Chrome und Edge auf Chromium.
Davon mal abgesehen kümmert sich Microsoft, wenn man die Einstellungen nicht verpfuscht hat und seinen Rechner nicht nur im Kurzzeitbetrieb, sondern normal über Nacht durchlaufen lässt, damit in der Zeit alles an Wartung automatisch oder ‚automatisch‘ per Script ablaufen kann, sowieso um das Ding, namens Edge.
Da muss man also normalerweise keine Hektik aufkommen lassen.
‚Automatischer‘ Neustart um 5 Uhr nicht vergessen, ich mag keine Rechner, die sich nicht wenigstens einmal am Tag wieder zurecht geschüttelt haben und alles mal wieder neue geladen und gestartet wurde.
Rechner nachts laufen lassen? Wozu das denn? Strompreis ist noch nicht hoch genug…
Ein Betriebssystem, das nur Nachts Updates macht und nicht auch beim Start, falls verpasst, taugt nicht in Bezug auf Sicherheit.
Leider wurde auf mehren Installationen von Windows 11 noch nie ein Edge-Update automatisiert geholt, ich musste es immer per Hand in Edge anstoßen.
Andere Browser können das, nur Edge nicht, und leider lässt sich da auch nichts einstellen oder reparieren.
YM2€
Beim Edge läuft das über die Aufgabenplanung, wobei die Aufgaben dazu, genauso wie bei Chrome, verwirrend sind, da die sich teilweise selber anpassen. Das nächste Edge-Update bei Benutzeranmeldung läuft bei mir morgen um 6:01 Uhr (oder wann auch immer ich mich dann anmelde) , weil er heute um 8:21 Uhr lief. Verstehen muss man das nicht. Aber aktuell wird er bei mir gehalten.
Vielleicht sollte ich mal nachsehen und den Edge-Updatetask dann auf jede Stunde stellen, um sicher zu gehen.
/edit: Done.
Mal sehen ob der Task auch so bleibt und nicht bei Updates überschrieben wird.
Die werden überschrieben. Hatte da auch schon Änderungen vorgenommen und das hat nichts gebracht. Aber funktioniert bei ir ja auch so, wie sie eingetragen sind. Chrome und Edge werden automatisch aktuell gehalten.
Scheint aber nicht immer zu funktionieren. Gerade mal nachgeschaut:
Win 11 Dev (22581.100) -> 99.0.1150.55
Win 11 Beta (22581.100) -> 99.0.1150.52
Win 10 Retail (19044.1620) -> 99.0.1150.55
Warum er jetzt in der Windows 11 Beta keine Update findet, ist mir da im Moment auch nicht klar. Der Updater wurde ausgeführt, hat aber nichts gefunden. Mal beobachten.
Mein Edge ist immer noch 99.0.1150.52 (aka Chrome/99.0.4844.74). Da ist kein neuerer.
Typisch für MS.
March 25, 2022
Microsoft is aware of the recent Chromium security fixes. We are actively working on releasing a security patch.
Ich bin belustigt, dass ein umfangreiches, hochalimentiertes Entwicklerteam bei MS es nicht zeitig schafft, eine kleine norwegische Firma namens Vivaldi schon.
Vivaldi hat eben „sonst nichts“ zu tun.
Ach, Blödel, was du alles weißt wie ausgelastet die sind. Leihst du mir mal die 🔮, dann kann ich besser kommunizieren.
Ist Deine Glaskugel nur ein Fernglas und auf MS augerichtest, und Du glaubst, dadurch ein „umfangreiches, hochalimentiertesEntwicklerteam“ zu sehen?
Kann auch sein dass dort Agile Programming abläuft. Dann sehe ich das alles falsch wie schnell gefixt werden muss. Ist auch ok.
Niemand muss einen unsicheren Edge-Browser nutzen, es gibt Chromium oder Firefox.
Gwen, du darfst nicht vergessen, dass im Edge nicht nur die Google Sachen fehlen. Da werden sicherlich noch andere Anpassungen drin sein, gegenüber Vivaldi etc. die noch überprüft werden müssen.
Na gut, wenn die JavaScript-Engine überall in Edge und nicht nur beim Rendern verwendet wird, ist das eher erklärlich dass der Bug bei der Typisierung intensiver geprüft werden muss. Die Komplexität des Edge mit den vielen Extras fordert doch mehr Ressourcen.
Mich irritierte es nur über die Jahre, das Updates bei Edge sehr viel langsamer vorangingen wie bei Mozillas oder anderen Chromiums, und damit die Lücken länger offen bleiben und Nutzer gefährden.
Bisher maximal 2 Tage danach, was ich so im Kopf habe.
Aber du darfst nicht vergessen, wenn Google oder Vivaldi das Update bereitstellen, ist nicht auch sofort jeder mit der neuen abgesicherten Version unterwegs. Von daher relativiert sich das mit dem Verzug vom Edge auch wieder.
Warum die Aufregung? Der Edge bekam doch das Update auf Version 99.0.1150.55 (Offizielles Build) (64-Bit).
https://msrc.microsoft.com/update-guide
Warum die „Aufregung“? Tut mir leid, wenn Windows 11 von Microsoft was falsch macht und es manchen hier nicht passt.
Wenn ein frisch installiertes Windows 11 21H2 nicht automatisch nach Erscheinen die neue Edge bekommt, dann ist das im Zweifelsfall sicherheitsrelevant. Und auch heute ist die Version nicht up-to-date. Und nein, ich habe nichts an der Installation gemacht, da kann mir niemand was nachsagen.
@Holunder1957:
es ging ja mehr um das automatische Update vom Edge. Was nützt es, wenn ein Update zur Verfügung steht, es aber nicht aufgespielt wird. Habe das gestern mal bei mir beobachtet, Das Update kam bis zum Abend auf allen Installationen an, ohne dass ich es manuell abrufen musste. Zuerst am Laptop, gleich morgens, und ganz zuletzt auf den Tablet, am späten Abend. Wobei am Tablet mit aufgefallen ist, dass dort noch die 99.0.1150.46 installiert war. Hier wurden Updates ausgelassen, obwohl das Update nach Plan lief. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Nur schön ist das halt nicht, wenn Sicherheitsupdates gar nicht oder verspätet ankommen.
Es können nun einmal nicht alle zu gleich bedient werden und wir sind nun mal nicht die Einzigen, die dieses Update bekommen. Da muss nun jeder warten, bis er dran ist, auch beim Edge. Ob jetzt bei den anderen Browser alle zur Gleichen Zeit ein Update erhalten, wage ich zu bezweifeln. Der FF z.B. hat bei mir auch noch kein Update erhalten, könnte aber Heute oder Morgen folgen. Über die anderen Browser kann ich nichts sagen.
einfach den portable updater benutzen und gut ist
Baut bei Euch der Chrome eine Seite auf ? Bei mir seit den letzten 2 Updates nicht mehr.
Gibts dafür eine Lösung ?
Danke
WOLFI
Habe da keine Probleme mit Chrome. Baut alle Seiten normal auf. Gibt es da bei Dir irgendeine Fehlermeldung oder irgendein Hinweis? Ansonsten ist das im Moment schwer zu sagen.
Großer Sprung auf Version 100, genauer Google Chrome 100.0.4896.60
https://chromeenterprise.google/intl/de_de/browser/download/