Mit den Fire TVs oder Fire TV Sticks hat Amazon seit einigen Jahren sehr beliebte Streaminggeräte auf dem Markt, welche auch regelmäßig beim Amazon Prime Day unter den Top-Produkten landen. Im letzten Jahr gesellte sich auch der Amazon Fire TV Cube dazu – zumindest war dieser in den USA verfügbar. Nun hat Amazon im Rahmen der IFA den neuen Fire TV Cube vorgestellt, welcher nun auch in Deutschland verfügbar sein wird.
Ausgestattet ist dieser mit einem Hexa-Core Prozessor und liefert somit ordentlich Leistung. Ebenso gibts 2 GB RAM, 16 GB interner Speicher, Bluetooth 5 LE und Dual-Wlan ac. Unterstützt werden Dolby Vision- und 4K Ultra HD-Inhalte mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde, HDR und HDR 10+ sowie Dolby Atmos. Alexa ist von Haus aus an Bord. Insgesamt acht Mikrofone mit Richtstrahltechnologie wurden verbaut, um Sprachbefehle bestens erkennen zu können. Dabei werden die Signale der einzelnen Mikrofone so kombiniert, dass Störgeräusche, Hall, laufende Inhalte oder gleichzeitige Gespräche unterdrückt werden. Auf diese Weise versteht Alexa Sprachbefehle klar und deutlich, auch wenn Fire TV Cube neben dem Fernseher platziert ist. Der neue Amazon Fire TV Cube nutzt außerdem multidirektionale Infrarot-Technologie, cloudbasierte Protokolle und HDMI-CEC, wodurch Kunden kompatible Fernseher, Soundbars, A/V-Receiver oder Smart-Home-Produkte mit Alexa steuern können. Selbst mit Receivern für Dienste wie Sky oder MagentaTV lassen sich Live-TV-Sender mit Alexa starten. Durch den integrierten Lautsprecher können Kunden Fire TV Cube auch bei ausgeschaltetem Fernseher nutzen, um beispielsweise nach dem Wetter zu fragen oder Nachrichten anzuhören.
Der neue Amazon Fire TV Cube (2.Gen.) kann ab sofort für 119,99 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 10. Oktober. Im Lieferumfang sind eine IR-Verlängerung und ein Ethernet-Adapter enthalten.
Herr Mike meckert mir ab/an nicht genug – gleich hole ich das für ihn nach, grins! Hatte mich nämlich schon vorher ein wenig über den Fire TV Cube informiert.
– der ist ~ 8,6 x 8,6 x 7,9 cm – SO winzig ist das nun auch nicht…
– …ein Klacks, da nicht nur einen, sondern sogar mehrere LAN-Ports zu integrieren?
– machen die Amazon-en das?
– NEIN! Sie liefern dafür einen Adapter mit, den man per Micro-USB anschließen darf…
Da muß ich mir ans Hirn langen, wer solche wirren Ideen ausbrütet – schlimmer noch die, welche das dann durchwinken:
„Gestern konnt ich nochnich schreim, heut´ bin ich schon Inschenör!“
———————————————-
Werde mir den Cube wohl zulegen, aber warten, bis er mal rabattiert angeboten wird – kommt so sicher wie der Ethernet-Adapter, grins. Den werde ich dann unauffällig hinter dem Cube o.ä. verstecken, dass ich ihn ja nicht sehen muß…
Will ja schwer hoffen, das ich mit dem Cube per zusätzlicher App (notfalls Sideload) das machen kann, was mein Fire TV Kästchen 1. Gen damit macht: von lokal/NAS dortige Filme zum TV streamen.
Ist nicht so ganz im Interesse von Amazon, aber in meinem.
Das Teil ist doch s…. und dann auch noch ohne intigrierten LAN da bleibe ich lieber bei meiner Fire Tv Box 2
Läuft ohne mucken mit Kodi