Mp3tag hat nach einigen Vorschau-Versionen heute die Version 3.32 als finale Version erhalten. Das Tool brauche ich wohl nicht mehr vorstellen oder? Und auch dieses Mal ist die Release Notes wieder einmal sehr lang.
Daher hier nur einmal ein kleiner Auszug aus den Release Notes
- NEU: Discogs-Tag-Quellen: Unterstützung für den Import von „COMPOSER“ aus zusätzlichen Künstlerrollen von Index-Titeln, „Composed-By“, „MIXARTIST“, „Music-By“, „Songwriter“ und „Written-By“ hinzugefügt und Verwendung für Untertitel.
- NEU: Funktion „SayFormat“ zum Web Sources Framework hinzugefügt.
- NEU: MusicBrainz-Tag-Quelle: Unterstützung für den Import der Felder „COMPILATION“, „MUSICBRAINZ_ALBUMTYPE“ und „ORIGYEAR“ hinzugefügt.
- NEU: Option hinzugefügt, um die automatische Größenanpassung der Spalten in der Ergebnisliste des Suchfensters zu deaktivieren, damit manuell angepasste Spaltenbreiten beibehalten werden.
- NEU: Hinzufügen von „mp4_creation_time“, „mp4_creation_time_raw“, „mp4_modification_time“ und „mp4_modification_time_raw“ zur Anzeige der Erstellungs- und Änderungsdaten von MP4 „mvhd“
- NEU: Möglichkeit hinzugefügt, ähnliche Dateien über „Bearbeiten > Ähnliche Dateien auswählen“ oder Strg+G auszuwählen.
- NEU: Unterstützung für die automatische Vervollständigung benutzerdefinierter Werte beim Bearbeiten in erweiterten Tags hinzugefügt.
- NEU: Unterstützung für stereoskopische Matroska-Videodateien *.mk3d hinzugefügt. Sowie für die Explorer-Kontextmenü-Shell-Erweiterung
- Weiterhin viele Änderungen und Korrekturen.
Info und Download:
Mp3tag 3.32 als neue finale Version mit vielen neuen Funktionen erschienen
