Die letzten zwei Tage wurden schon so einige Updates für FRITZ!Boxen und auch Repeater vorgenommen. Wobei auch Geräte wieder in die Labor-Updates aufgenommen wurden. Heute folgt dann noch die FRITZ!Box 7690 mit einem weiteren Update und wohl wichtigen Korrekturen.
Einige dieser Korrekturen wurden schon in den anderen Updates der letzten zwei Tage vorgenommen. Da darf die 7690 ja nicht fehlen.
- Internet: Behoben Unter Umständen wurde keine IPv6-Adresse über DHCP bezogen
- WLAN:
- Behoben Falsch angezeigte Datenraten für Repeater
- Behoben RSSI-Werte [dBm] in den Scanergebnissen lagen außerhalb des realistischen Wertebereichs
- System: Verbesserung Stabilität
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Manuell erhaltet ihr es auf der FRITZ!-Seite
FRITZ!Box 7690 mit einem neuen Update aus dem Labor zum Wochenende

Na dann werden ja nächste Woche alle noch laborierenden Boxen und Repeater die 8.20 bekommen… Oder?
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
nö!
Zumindest bei 7690 u. 5690 Pro glaube ich nicht daran. Die Besitzer können sich glücklich schätzen, falls das bis zum Jahresende noch was wird.
Bei beiden Boxen gibt es noch einige Probleme mit dem WLAN (WiFi 7), bei der 5690 Pro noch dazu mit dem 6GHz-Band. Ansonsten sind die beiden Boxen bis auf eben 6GHz-Band u. der GF-Funktion gleich und man liest bei beiden Boxen auch immer wieder von gleichen Problemen.
Ich würde Fritz! empfehlen und hätte das auch zurückliegend bereits empfohlen, nicht immer so voreilig irgendein FRITZ!OS anzukündigen und erst recht nicht für vereinzelte Boxen rausschmeißen, wenn zig andere Boxen Monate lang hinterhergezogen werden! Labor und Beteiligung der Nutzer in allen Ehren, aber ob dies wirklich ein Segen ist wage ich mittlerweile zu bezweifeln!
Andere Hersteller machen dies auch nicht und deren Geräte laufen, gemessen an dem jährlichen Hick-Hack mit FRITZ! Produkten, nicht exorbitant schlechter. Also was machen da andere Hersteller anders? -ja unterschiedliche Software auf deren Produkte, während Fritz! meint alle müssen das gleiche OS haben! Zu welchem Preis?
Mittlerweile merkt man ja schon, dass man sich mit verschiedenen Frequenzbändern und derartig unterschiedlichen Chipsätzen bei gleichbleibender Software keinen Gefallen tut!
Ich gehe davon aus, dass dies irgendwann dann doch erkannt wird, spätestens wenn TP-Link aufkauft
Wo gab es denn eine allgemeine Ankündigung? Die Updates bezogen sich schon immer nur auf einzelne Boxen / Repeater!
Und bei der hohen Verbreitung der einzelnen Produkte in verschiedensten Kombinationen und Einsatzszenarien, sind Labor- / Betatests sehr zu empfehlen! Machen ja andere Firmen auch.