Ende Oktober wurde die finale Version 1.12 vom Windows Package Manager (WinGet) freigegeben. Heute folgt die neue Version 1.12.420 als Wartungsupdate mit einigen Korrekturen. Diese ist aber noch als Pre-release eingetragen.
Die neuen Funktionen in der 1.12 wurden ja das letzte Mal schon beschrieben. Zu den Verbesserungen gehört:
- Die Manifestvalidierung schlägt nicht mehr fehl, wenn die Schema-Kopfzeile in der ersten Zeile steht und die UTF-8-BOM-Kodierung verwendet wird.
- Beim Aktualisieren eines portablen Pakets mit deaktiviertem Entwicklermodus wird das Paket nicht mehr aus der PATH-Variablen entfernt.
- Fehler beim Öffnen der Quelle behoben, wenn mehrere Quellen vorhanden waren, aber weniger als zwei nicht explizite Quellen.
Problem behoben, bei dem App Installer seinen Fortschritt nicht aktualisierte. - Ein Problem beim Öffnen von Paketen, die eine Berechtigungserweiterung im App Installer erfordern, wurde behoben.
- Ein Problem, das den Start des App Installers auf älteren Betriebssystemversionen verhinderte, wenn die Windows App Runtime fehlte, wurde behoben.
- Bugfixes in dieser Version
- Reparatur-WGPM wurde zu einem COM-fähigen Cmdlet gemacht und der Versionsabruf überarbeitet
- Der Signalhandler wurde deregistriert
- Unterstützung für die Zuordnung von Export-Einheiten zu Paketen in Unterverzeichnissen wurde hinzugefügt
Info und Download:
WinGet (Windows Package Manager) 1.12.420 korrigiert einige Fehler
