Mal kurz informiert: Google hat für den Chrome Browser gestern Abend ein neues Update auf die Version 142.0.7444.134 / 142.0.7444.135 bereitgestellt. Mit diesem Update werden fünf Sicherheitslücken geschlossen, die alle von außerhalb gemeldet wurden und dafür jetzt auch eine Belohnung von Google erhalten.
Drei der fünf Sicherheitslücken wurden mit „High“ eingestuft. Dementsprechend werden die anderen Chromium Browser, die die Version 142 nutzen, zeitnah auch ein Update erhalten. Wie üblich werden die Informationen zu den einzelnen Lücken erst später herausgegeben, wenn der Großteil das Update installiert haben.
Wenn die Desktop-Version ein Update erhält, bekommt natürlich auch die Android-Version ein Update. Heute die 142.0.7444.138. Hier wurden ebenso wie in der Desktop-Version die 5 Sicherheitslücken geschlossen.

Ich bin zwar nicht mit Chrome unterwegs, aber einem Browser, der darauf aufbaut. Schon immer habe ich mich gefragt, ob alle Browser unausgereifte Software sind oder ob die Lücken in neuen Funktionen zu finden sind?
Unausgereift ist das absolut falsche Wort.
Jede komplexe Software hat Lücken. Nur müssen die erst einmal gefunden werden, damit die ausgenutzt werden können. Also auch nicht nur in neuen Funktionen.
Also gibt es keinen wirklich sicheren Browser, das wollte ich wissen.
Nein. Ein Browser bzw. Software ist nur so lange sicher, bis irgendein Experte eine Lücke gefunden hat und diese hoffentlich nicht ausnutzt, sondern meldet.