OpenAI bastelt weiterhin an der Zukunft von ChatGPT: Jetzt hat man man eine Kooperation mit PayPal verkündet. Demnach wird der Zahlungsdienstleister im nächsten Jahr das Agentic Commerce Protocol (ACP) übernehmen, um Zahlungen und E-Commerce-Funktionen in ChatGPT zu ermöglichen („Instant Checkout“ mit PayPal).
Nutzer sollen Waren dadurch direkt in ChatGPT präsentiert bekommen und direkt ohne etwaige Umwege auf Webseiten von Händlern Käufe tätigen können.
Mich erinnert das alles an die von Elon Musk vor Jahren angekündigte und angestrebte „Everything-App“, bei der man nach dem Vorbild von WeChat im Prinzip nichts anderes mehr braucht. In ChatGPT sind mittlerweile so viele externe Anbieter und Mini-Apps (GPTs) eingebunden. Hinzu kommt die Funktion, bei der ChatGPT beliebige Webseiten automatisch steuert, ohne dass man selbst interagieren muss. Vieles ist hierzulande zwar nicht verfügbar, aber in den USA oder für zahlende Kunden geht das schon alles. Wenn diese Entwicklung so rasant weitergeht, werden die ersten Nutzer bald keine zusätzlichen Webseiten, Apps oder Browser mehr benötigen…

https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/kuenstliche-intelligenz-fakten-100.html
Das ist nix Neues. Die ÖRs müssen sich gerade aufregen, wurden sie doch ebenso nachweislich und mehrfach der Unwahrheit überführt. Ich finde es mittlerweile sehr mühsam, sich ein wirklich echtes Bild vom Weltgeschehen zu verschaffen, weil jede Nachrichtenquelle grundsätzlich eine gewisse Tendenz in die eine oder andere Richtung aufweist. Teilweise werden da stumpf Narrative propagiert und auf Biegen und Brechen aufrecht erhalten, obwohl das längst widerlegt wurde, wenn man anderen Quellen vertraut. Das zieht sich durch die gesamte Medienlandschaft und es scheint, als ob es nicht mehr um Wahrheit, Aufklärung und objektive Berichterstattung geht, sondern um Propaganda und Klicks. Das macht mir ehrlich gesagt grosse Sorge, denn es wird immer schwieriger, Wahrheit und Lüge von einander zu unterscheiden.
Ja, ich nenne es Indoktrination auf allen Ebenen.