(Update 8.10.2025): Intel hat den Arc Grafiktreiber noch einmal aktualisiert und drei neue Spiele (2XKO, Battlefield 6, Little Nightmares III) hinzugefügt, die unterstützt werden. Der Grafiktreiber 32.0.101.8136 ist non-WHQL und bringt keine weiteren Verbesserungen. Da die offenen Probleme so geblieben sind, hänge ich es mal ganz einfach hier an.
(Original 2.10.2025): Intel hat, wie wir wissen, die Grafiktreiber getrennt. Die Treiber für die CPUs der 11. – 14. Generation erhalten nur noch wichtige Updates und über die Intel Arc Grafiktreiber werden auch Non-WHQL-Treiber bereitgestellt. So wie diesen neuen Grafiktreiber 32.0.101.8135.
Dieser Treiber unterstützt das Spiel Call of Duty: Black Ops 7 Beta. Und auch eine Korrektur wurde hier vorgenommen.
- Intel Core Ultra Serie 2 Topaz Video kann im Exportfenster zeitweise Bildstörungen aufweisen.
Offene Probleme:
- Intel Arc B-Serie
- Call of Duty: Black Ops 7 Beta (DX12) kann während des Spiels bei bestimmten Lichtquellen Bildfehler aufweisen.
- In bestimmten Szenarien mit mehreren Anwendungsinteraktionen können visuelle Verzerrungen auftreten.
- Satisfactory (VK) kann beim Starten des Spiels einen Anwendungsabsturz verursachen. Es wird empfohlen, das Spiel mit der Standard-DX12-API zu starten, um einen Anwendungsabsturz zu vermeiden.
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen. Es wird empfohlen, den Zeitüberschreitungsregler in den PugetBench*-Benchmark-Einstellungen auf 1500 Sekunden oder mehr zu setzen
- Intel Arc A-Serie
- Satisfactory (VK) kann beim Starten des Spiels einen Anwendungsabsturz verursachen. Es wird empfohlen, das Spiel mit der Standard-DX12-API zu starten, um einen Anwendungsabsturz zu vermeiden.
- Bei Marvel’s Spider-Man 2 (DX12) kann es bei aktiviertem Ray-Tracing und XeSS zu einem Programmabsturz kommen
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen. Es wird empfohlen, den Zeitüberschreitungsregler in den PugetBench-Benchmark-Einstellungen auf 1500 Sekunden oder mehr zu setzen
- Intel Core Ultra Serie 1
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- Intel Core Ultra Serie 2
- Call of Duty: Black Ops 7 Beta (DX12) kann während des Spiels bei bestimmten Lichtquellen Bildfehler aufweisen.
- Bei World of Warcraft: Dragonflight kann es beim Umschalten der Grafik-API auf DX11 zu einem Absturz der Anwendung kommen.
- Bei der Verwendung bestimmter KI-Modelle kann es zu visuellen Artefakten in Topaz Video AI kommen.
Info und Download:
- intel.com/ReleaseNotes_101.8135.pdf
- intel.com/ReleaseNotes_101.8136.pdf
- intel.com/intel-arc-graphics-windows
@moinmoin
Danke für den tollen Service. 👍👍👍
So oft wie Intel seinen Grafik Treiber Wechselt, komme ich nicht mit den Socken nach.
Frage mich wer so spiele zockt und eine eher Büro Grafikchip besitzt. 😂
So eine Arc B580 kostet bspw. um die EUR 300.- Das entspricht in etwa dem Preis einer RTX 4060, die wiederum ähnlich schnell ist. Bei beiden Karten kann man nix erwarten.
Die Arc B580 schafft mit Mühe 1440p mit hohen Details je nach Spiel. Das hat mehrere Gründe:
– Sie benutzt generell nur acht PCIe Lanes, auch dann wenn 16 bereitstehen, und erreicht effektiv maximal die Leistung von vier PCIe 4.0 Lanes.
– Intel hat den Treiber nicht gescheit entwickelt, wodurch die Karte massiv Last auf der CPU verursacht.
– Virtual Reality funktioniert wenn überhaupt mit der Karte nur über komplizierte Umwege.
Das bedeutet, man benötigt ein genau auf die Karte abgestimmtes System. Wer sich also eine entsprechend fette CPU in einem modernen Mainboard leisten kann, so dass die Karte ohne Flaschenhals läuft, wird sich sicher nicht mit so einer schwachbrüstigen Karte abgeben wollen.
Hinzu kommt, dass Karten von Nvidia und AMD eine weitaus bessere Kompatibilität haben. Daher erkenne ich persönlich keine Daseinsberechtigung für Intels Arc Karten, denn für bissl Office reichen auch die gammeligen Onboard-Chips wie Iris Xe etc.
Das Frage ich mich auch immer .
Bis vor kurzem habe ich eine Acer Predator Bifrost Intel® Arc™ A770 OC mit 16 GB benutzt. Was mich an ihr gestört hat war, das dass VRR auf einmal nicht mehr ging und es kein AMD FreeSync gab.
Jetzt habe ich eine ASUS Dual GeForce RTX™ 5060 Ti 16 GB GDDR7 OC Edition und habe das Gefühl, dass dazwischen Welten liegen.
Hier geht es um den Intel Arc Treiber. Warum kommt der Switch die Intel Grafikkarten zu bashen?
Besitze eine Arc A750 PCIe 3.0 x16 und profitiert von höhren PCIe X.0. Sieht man NVIDIA und AMD Karten in den Preis Segment und deren Anbindungen, dann sind das die Scam Produkte Hoch 3. Ich kann mich absolut nicht beschweren diese Karte in ein Budget zweit PC für PC Gamen zu haben.
Es ist nunmal so, dass der Treiber nach wie vor schlecht ist. Und mit schlecht meine ich noch schlechter als damals die ATI-Treiber waren. Dass der besagte Treiber zu einer besagten Grafikkarte gehört, ist auch offensichtlich. Was passiert also, wenn ein schlechter Treiber auf eine höchstens mittelmässige Grafikkarte trifft? Richtig, besser wird’s auf keinen Fall. Denn das eine hängt untrennbar mit dem anderen zusammen.
Aber ich freue mich dennoch, dass es für dich funktioniert. Für viele anderen tut es das nicht.
AMD-Karten habe ich schon ewig nicht mehr im Blick. Ich kann aber bestätigen, dass eine RTX 3050 oder eben auch besagte RTX 4060 langsame Krücken sind. Eine B580 liegt, wie gesagt, auf dem Niveau einer RTX 4060. Eine A750 liegt deutlich unter einer B580 (die B580 hat fast 20% mehr Leistung und ein 60% besseres Preis-/Leistungsverhältnis zur A750). Das mag für den ein oder anderen funktionieren. Genauso wie für manche eine RTX 3050 funktioniert. Wer aber ernsthaft mehr als mindestens zehn Jahre alte Spiele in einer Auflösung jenseits von 1080p mit vollen Details absolut flüssig spielen will, sollte nicht zu solchen Sparmodellen greifen. Denn am Ende – und das kommt meist schneller, als man denkt – zahlt man drauf.
Das bedeutet nicht, dass jeder ne RTX 4090 oder gar 5090 haben muss. Ist ja letzlich auch immer ein Budgetfrage. Aber der gesunde Mittelweg mit Karten so ab EUR 600.- macht länger glücklich.
Und ja, die Nvidia-Treiber sind um einiges besser als die Intel-Treiber. Für AMD kann es nicht beurteilen, aber wenn sich da seit der Übernahme von ATI nichts bis wenig getan hat, dann sind die Nvidia-Treiber auch besser als die AMD-Treiber.
Was bringt dir den die Erleuchtung, dass der Treiber schlecht sein soll? Weiter solltest du dich mal genau beschäftigen, welche Grafikmodelle wann auf dem Markt kamen, sich genau gegenüber stehen und deren Nachfolger. Zehn Jahre alte Spiele? Also bei mir auf den Programm Metal Gear Solid Delta Snake Eater, Dying Light: The Beast, Cronos: The New Dawn oder Hell is Us. Ab und an haue ich mal etwas raus ob Windows oder Linux Gaming (.. https://www.youtube.com/@maxmoritz3835 ..)