Deutschlandticket: Warum Screenshots nicht anerkannt werden – und was Wallets besser machen

Immer mehr Fahrgäste nutzen digitale Tickets auf dem Smartphone, um Bus oder Bahn zu fahren. Doch nicht jede Form der Anzeige gilt auch tatsächlich als gültiger Fahrschein. Immer wieder sorgt das für Ärger bei Kontrollen, denn viele Nutzer verlassen sich auf gespeicherte Screenshots.

Foto: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Screenshot bleibt ungültig

Ein abgespeichertes Bildschirmfoto, zum Beispiel vom Deutschlandticket, reicht nicht aus, wie ein aktueller Fall aus Berlin zeigt. Verkehrsunternehmen verweisen darauf, dass Tickets nur dann gültig sind, wenn sie in der offiziellen App oder in einem unterstützten Wallet angezeigt werden. Der Hintergrund liegt in der Sicherheit: Ein Screenshot lässt sich leicht verändern, während eine App oder ein Wallet die Echtheit sowie den aktuellen Status des Tickets nachweisen kann.

Risiko ohne Netzverbindung

Die strikte Regelung führt im Alltag jedoch häufig zu Problemen. Wer in der Bahn keinen Empfang hat und sein Ticket nicht aus der App laden kann, riskiert ein erhöhtes Beförderungsentgelt. Selbst wenn das Deutschlandticket später nachgereicht wird, fällt eine Bearbeitungsgebühr an. Fahrgastverbände fordern deshalb schon länger mehr Kulanz und klarere Regeln für die digitale Ticketkontrolle.

Apple Wallet als Lösung

Für iPhone-Nutzer gibt es seit einiger Zeit eine praktische Möglichkeit: Viele Verkehrsverbünde erlauben den Export der Fahrkarte ins Apple Wallet. Dort bleibt sie auch ohne Internetverbindung abrufbar und kann jederzeit vorgezeigt werden. Das Wallet sorgt zudem dafür, dass die Fahrkarte automatisch aktualisiert wird und damit ihre Gültigkeit behält.

Auch Google Wallet unterstützt Tickets

Google Wallet kann inzwischen ebenfalls Fahrkarten speichern. Android-Nutzer rufen ihre Tickets dort offline ab, sobald sie einmal geladen wurden. Anders als beim Screenshot tragen die Wallet-Tickets Sicherheitsmerkmale und lassen sich nicht einfach kopieren. Sie aktualisieren sich zudem automatisch. Ob die Funktion verfügbar ist, hängt jedoch stark vom jeweiligen Verkehrsverbund ab. Große Anbieter wie die BVG unterstützen Google Wallet bereits, kleinere Unternehmen oft noch nicht.

Deutschlandticket: Warum Screenshots nicht anerkannt werden – und was Wallets besser machen
zurück zur Startseite

11 Kommentare zu “Deutschlandticket: Warum Screenshots nicht anerkannt werden – und was Wallets besser machen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder