Spotify erweitert sein Funktionsangebot: In ersten Tests können Nutzer nun direkt Nachrichten an Freunde innerhalb der App verschicken. Damit rückt der Musik-Streamingdienst noch näher an klassische soziale Netzwerke heran.

Nachrichten zwischen Freunden
Wer eine Nachricht sendet, stimmt gleichzeitig zu, auch selbst welche empfangen zu dürfen. Der Hinweis beim ersten Start macht klar: Der Austausch funktioniert nur zwischen befreundeten Kontakten. Spotify überprüft gemeldete Inhalte zudem automatisiert und entfernt Nachrichten, die gegen die Plattformregeln verstoßen.

Ein Schritt Richtung soziales Netzwerk
Mit der neuen Funktion geht Spotify über reines Musikstreaming hinaus. Schon länger experimentiert das Unternehmen mit Community-Elementen wie geteilten Playlists, Kommentaren oder dem DJ-Modus. Direktnachrichten könnten künftig eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, Musikempfehlungen unkompliziert weiterzugeben.
Datenschutz und Kontrolle
Nach Angaben der Plattform bleiben die Regeln streng: Wer unerwünschte Nachrichten erhält, kann diese melden. Außerdem verweist Spotify auf die geltenden Nutzungsbedingungen und Plattformrichtlinien. Damit will der Anbieter Missbrauch vorbeugen und zugleich mehr Interaktion zwischen seinen Nutzern ermöglichen.
Noch keine breite Verfügbarkeit
Derzeit scheint die Nachrichtenfunktion nur in ausgewählten Regionen und bei einzelnen Nutzern freigeschaltet zu sein. Ob und wann ein weltweiter Rollout folgt, ist bislang unklar. Klar ist jedoch: Sollte Spotify die Funktion offiziell starten, dürfte sich die App noch stärker in Richtung soziales Netzwerk entwickeln.
Wer den Text STOPIFY an seine Freunde sendet, der löscht damit deren Playlists…
spotify wird teurer, aber sie bekommen 2 Mohnbrötchen dazu und spotify wird damit noch wertvoller.