Intel Grafiktreiber 32.0.101.6989 korrigiert einige Fehler in Spielen

Erst am Donnerstag hatte Intel einen neuen Grafiktreiber als WHQL bereitgestellt. Heute folgt nun ein Non-WHQL, der aber einige Probleme in verschiedenen Spielen korrigiert hat. In der neuen Version 32.0.101.6989 für fast alle Intels wurde ein Fehler in Battlefield 6 korrigiert.

Hier mal die komplette Release Notes:

  • Intel Arc B-Serie
  • PEAK (DX12) kann beim Starten des Spiels zu einem Absturz der Anwendung führen.
  • God of War: Ragnarok (DX12) kann zu Darstellungsfehlern bei Skill-Effekten führen.
  • Intel Arc A-Serie
  • Battlefield 6 Open Beta (DX12) kann beim Laden des Spiels zu einem Einfrieren des Systems führen.
  • Mafia: The Old Country (DX12) kann während des Spiels zu Darstellungsfehlern beim Haar der Charaktere führen.
  • Intel Core Ultra Serie 1
  • Battlefield 6 Open Beta (DX12) kann beim Laden des Spiels zu einem Einfrieren des Systems führen.
  • Intel Core Ultra Serie 2
  • Battlefield 6 Open Beta (DX12) kann beim Laden des Spiels zu einem Einfrieren des Systems führen.

Offene Probleme:

Es gibt gegenüber dem WHQL-Treiber einen Eintrag, der zwar nicht als behoben beschrieben wurde, aber in der Liste der offenen Probleme fehlt.

  • Intel Arc B-Serie
  • Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
  • In bestimmten Szenarien mit mehreren Anwendungsinteraktionen können visuelle Verzerrungen auftreten.
  • PEAK (DX12) kann während des Spiels flackernde Texturstörungen aufweisen.
  • Bei Broken Arrow (DX11) kann es nach dem Ändern der Grafikeinstellungen zu einer geringeren Leistung als erwartet kommen.
  • Bei Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) können in bestimmten Szenarien Verzerrungen auf Wasserflächen auftreten.
  • Call of Duty: Warzone 2.0 (DX12) kann es in bestimmten Szenarien zu Verfälschungen auf Wasserflächen kommen.
  • PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen.
  • Intel Arc A-Serie
  • Broken Arrow (DX11) kann nach Änderung der Grafikeinstellungen eine geringere Leistung als erwartet aufweisen.
  • Bei Marvel’s Spider-Man 2 (DX12) kann es bei aktiviertem Ray-Tracing und XeSS zu einem Programmabsturz kommen
  • PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen.
  • Intel Core Ultra Serie 1
  • Bei PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 können zeitweise Fehler auftreten, wenn die Benchmark-Voreinstellung auf „Erweitert“ gesetzt ist.
  • Intel Core Ultra Serie 2
  • Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
  • Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) kann in bestimmten Szenarien Verzerrungen auf Wasserflächen aufweisen.
  • PugetBench für Davinci Resolve Studio* V19 kann zeitweise Fehler aufweisen, wenn die Benchmark-Voreinstellung auf „Erweitert“ gesetzt ist.
  • Adobe Premiere Pro kann bei Verwendung von Audioverbesserungsfunktionen abstürzen.

Info und Download:

Danke an Mike für den Hinweis.

Intel Grafiktreiber 32.0.101.6989 korrigiert einige Fehler in Spielen
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder