Dass ein Mini-PC heute weit mehr kann als nur Textverarbeitung und Internet, zeigt der MINIS FORUM AI X1-255 sehr deutlich. Er will im kompakten Format die Aufgaben eines vollwertigen Desktop-Rechners übernehmen – und das gelingt ihm im Test erstaunlich gut.

Verarbeitung und Anschlüsse
Schon beim Auspacken fällt sofort auf, dass der AI X1-255 für seine Größe ein spürbares Gewicht mitbringt, was wiederum in der Regel ein gutes Zeichen für eine stabile Bauweise ist. Das Gehäuse besteht nicht nur aus sauber gefügten Paneelen, sondern diese fühlen sich auch angenehm wertig an und hinterlassen einen robusten Eindruck.
Die Anschlussausstattung ist dabei praxisgerecht gelöst, denn auf der Rückseite befinden sich sowohl ein DisplayPort als auch ein HDMI-Anschluss, ein USB 4.0-Port, ein OcuLink-Anschluss und ein klassischer USB-A-Port. An der Vorderseite wiederum ergänzen sowohl zwei weitere USB-A-Ports als auch ein USB-C-Port sowie der 3,5-mm-Klinkenanschluss die Ausstattung. Dadurch lässt sich nahezu jedes erdenkliche Setup ohne dass zusätzliche Adapter benötigt werden, realisieren – egal ob es sich um den Arbeitsmonitor, eine externe SSD oder anderes Zubehör handelt.
Technik unter der Haube
Im Inneren arbeitet ein AMD Ryzen 7 255 mit acht Kernen und 16 Threads. Gefertigt im 4-nm-Prozess, bietet er Taktraten bis 4,9 GHz. Dazu gesellen sich 32 GB DDR5-5600 Arbeitsspeicher und eine 1 TB NVMe-SSD im PCIe‑4.0-Standard. Für die Grafikberechnung ist die integrierte Radeon 780M zuständig. Sie basiert auf AMDs aktueller RDNA3-Architektur und schöpft dank des schnellen RAMs ihr Potenzial gut aus – gerade bei Multimedia- und Office-Aufgaben.
Leistung im Alltag
Im täglichen Einsatz macht der kleine Rechner einen sehr flotten Eindruck. Windows 11 Pro startet ohne Wartezeit, Programme öffnen direkt, und auch mit mehreren parallelen Anwendungen – vom Browser mit vielen Tabs bis zur Bildbearbeitung – bleibt das System reaktionsfreudig. Im Cinebench R23 erreichte der AI X1-255 16.416 Punkte im Multi-Core- und 1.738 Punkte im Single-Core-Test. Diese Werte bestätigen, dass er nicht nur für Office-Arbeiten, sondern auch für rechenintensive Projekte wie Videokonvertierungen geeignet ist. Die verbaute SSD kam im Test auf 4,3 GB/s Lesegeschwindigkeit und 2,6 GB/s Schreiben, was kurze Ladezeiten garantiert.
Die Radeon 780M ist zwar keine Gaming-Grafik im High-End-Bereich, schlägt sich aber besser als viele ältere dedizierte Karten im Einsteigersegment. Spiele wie Fortnite oder Rocket League laufen in Full-HD flüssig, bei grafisch anspruchsvolleren Titeln sollte man die Details reduzieren.
Temperaturentwicklung und Geräuschkulisse
Im normalen Betrieb bleibt der Lüfter unauffällig und ist aus einem Meter Abstand kaum zu hören. Erst wenn der Prozessor über längere Zeit voll ausgelastet wird, etwa bei einem kompletten Cinebench-Durchlauf, steigt die Drehzahl spürbar an. Die maximale CPU-Temperatur lag im Test bei 88 °C – für ein so kompaktes System ein ordentlicher Wert.

Einsatzmöglichkeiten
Der AI X1-255 passt in viele Rollen: als platzsparender Büro-PC, als leiser Multimedia-Rechner oder als Arbeitsgerät für kreative Anwendungen. Die Schnittstellenvielfalt mit USB 4.0 und OcuLink macht ihn erweiterbar, was seine Lebensdauer im Einsatz deutlich verlängern kann.
Fazit
MINIS FORUM liefert mit dem AI X1-255 foglich einen Mini-PC, der mehr kann. Die Kombination aus aktueller AMD-CPU, schnellem DDR5-Speicher, flotter SSD und durchdachter Anschlussausstattung macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter – ob am Arbeitsplatz, im Wohnzimmer oder unterwegs. Wer einen kompakten Rechner sucht, der sich nicht vor größeren Systemen verstecken muss, findet mit dem AI X1-255 für 546 Euro bei Amazon (derzeit reduziert) ein spanndes Gerät.