AMD Adrenalin 25.6.2 unterstützt neue Spiele und kommt mit einigen Korrekturen

AMD hat den Adrenalin Grafiktreiber als optionale Version 25.6.2 bereitgestellt. Optional bedeutet hier, dass der Treiber intern den WHQL-Status erreicht hat, aber die Microsoft Zertifikation nicht eingereicht wurde. Dieser Treiber unterstützt offiziell die Spiele The Alters und auch FBC: Firebreak.

Für AMD FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) wurden weitere Unterstützungen hinzugefügt. So The Alters, Delta Force, Dragonkin: The Banished und RoadCraft. Hier einmal die Korrekturen, die AMD mit diesem Treiber vorgenommen hat.

  • Oculus Rift S kann auf AMD Radeon RX 7000-Serie-GPUs mit einem Grünstich angezeigt werden.
  • Bei Verwendung von Alt-Tab und Streaming zu Discord mit mehreren Monitoren können Ruckler und eine geringere Leistung als erwartet auftreten.
  • Beim Spielen von Marvel’s Spider-Man 2 mit aktiviertem Ray Tracing auf Radeon RX 9060 XT kann es zu zeitweiligen Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
  • Beim ersten Start von The Last of Us Part I auf Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten kann es zu gelegentlichen Abstürzen der Anwendung kommen.
  • Beim Spielen von Warhammer 40.000: Darktide auf Grafikkarten der Radeon RX 9070-Serie kann es zu einer geringeren Leistung als erwartet kommen.

Offene Probleme mit einigen Workarounds:

  • Beim Spielen von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered mit aktivierter AMD FidelityFX Super Resolution auf der Radeon RX 9070 XT kann es zu Texturflackern oder -verzerrungen kommen. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, AMD FidelityFX Super Resolution als vorübergehende Abhilfe zu deaktivieren.
  • Beim Spielen mit einigen VR-Headsets mit einer Bildwiederholfrequenz von 80 Hz oder 90 Hz auf einigen AMD Radeon Grafikprodukten wie der Radeon RX 7000-Serie können Ruckler auftreten. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, die Bildwiederholfrequenz als vorübergehende Abhilfe zu ändern.
  • Beim Spielen von Cyberpunk 2077 auf einigen AMD Radeon-Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 7000-Serie und der Radeon RX 9000-Serie, kann es zu zeitweiligen System- oder Anwendungsabstürzen kommen.
  • Beim Spielen von Monster Hunter Wilds mit aktiviertem Radeon Anti-Lag und Instant Replay kann es zu zeitweiligen Anwendungsabstürzen oder Treiber-Timeouts kommen.
  • Beim Spielen von Call of Duty: Warzone™ Season 03 „Verdansk”-Karte auf einigen AMD-Grafikkarten kann es zu Rucklern kommen.
  • Beim Abspielen von YouTube-Videos in 4K-Auflösung in Chrome können Ruckler und eine geringere Leistung als erwartet auftreten. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, Videos als vorübergehende Abhilfe im Vollbildmodus abzuspielen.
  • Beim Spielen von FBC: Firebreak kann es auf einigen AMD Ryzen AI 300-Serie- und einigen AMD Ryzen 7000-Serie-APU-Produkten zu zeitweiligen Abstürzen der Anwendung kommen.

Info und Download:

AMD Adrenalin 25.6.2 unterstützt neue Spiele und kommt mit einigen Korrekturen
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “AMD Adrenalin 25.6.2 unterstützt neue Spiele und kommt mit einigen Korrekturen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder