Nachdem wir euch iVentoy zum ersten Release vorgestellt hatten, gab es schon einige Wartungsupdates. Mit iVentoy können Betriebssysteme (inzwischen über 170 getestete) auf mehreren Rechnern über das Netzwerk installiert oder gebootet werden. In der kostenlosen Version können so bis zu 20 Klienten verbunden werden.
In der neuen Version 1.0.09 wurde ein Fehler beim Booten von Windows 7 ISO-Dateien und ein Fehler, der die falsche Subnetzmaske für die virtuelle IP erhält, korrigiert. In den vorherigen Versionen gab es noch diese Änderungen (Auswahl). Das Team ist also wirklich fleißig.
- Korrektur des Fehlers, dass der Client nicht booten kann, wenn er mit dem iKuai DHCP Server zusammenarbeitet.
- Korrektur des Problems mit der Portbelegung, wenn das Programm auf demselben Rechner mit einem externen DHCP-Server läuft.
- DNS Option für internen DHCP Server hinzugefügt.
- Option Bootmenü Resolution hinzugefügt.
- Korrektur eines Boot-Fehlers im UEFI-Modus bei der Arbeit mit einem externen DHCP-Server.
Info und Download:
iVentoy mit weiteren Korrekturen
kann ich damit auf eine DiskStation® DS120j z.B. im Netzwerk Windows auf meine Rechner installieren, wenn ich die Iso dort speichere?
Hat das schon jemand mit external DHCP hinbekommen ?
und wo finde ich z.b die EFI Dateien im iVentoy verzeichnis ?
hi,
ich habe vom Windows Defender eine VIRUS Warnung (HOCH) Bekommen
es wird iVentoy_32.EXE angemeckert was „Wacapew.C!ml“ enthalten soll
kann das jemand bestätigen oder ist das nur eine „Falsch“-Meldung ?
Wenn die Datei neu ist, kennt der Defender die Datei noch nicht. Daher kommt dann diese Meldung.
Bedenkt bitte, dass man lizenzrechtlich kein Reimaging Recht hat, ausser bei Volumen Lizenzen. Nur weil eine solche Lösung mit präpariertem ISO gerade zu dazu einlädt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android