[Update 20. Mai 2023]: Mal kurz informiert: Microsoft hat die Fehlermeldung, die intern unter der Bug-Nummer 41322218 geführt wird, wieder nach oben geholt. Eine Änderung der Beschreibung hat man nicht vorgenommen.
Einzig die Windows 10 22H2 wurde hinzugefügt, da es sie auch betrifft. Es sieht also so aus, als wenn die Probleme beim Öffnen der Apps immer noch bestehen, bzw. wieder aufgetreten sind. Auch die Zusammenarbeit mit Barco (ClickShare) haben noch nicht die gewünschten Erfolge gebracht. Es betrifft weiterhin Windows 10 20H2 bis 22H2, sowie Windows 11 21H2 und 22H2.
[Original 25. Januar.2023]: Microsoft hat gestern eine neue Fehlermeldung für Windows 10 und Windows 11 hinzugefügt, die beschreibt, dass das Startmenü, die Suche oder UWP-Apps sich nicht öffnen lassen, oder sich nur langsam öffnen. Dies liegt nicht an einem Windows-Update, sondern an den Office-APIs.
Diese Probleme werden oder wurden durch ein App-Update ausgelöst. Aber nicht jeder muss davon betroffen sein. „Auf betroffenen Windows-Geräten können Registrierungsschlüssel oder Daten beschädigt sein, was sich auf Anwendungen auswirken kann, die Microsoft Office-APIs zur Integration mit Windows, Microsoft Office oder Microsoft Outlook oder Outlook Kalender verwenden. Ein Beispiel für eine von diesem Problem betroffene Anwendung ist ClickShare.“
Als Workaround schlägt Microsoft derzeit nur vor, die betroffene App zu deinstallieren. „Um dieses Problem zu entschärfen, können Sie Anwendungen deinstallieren, die unter Windows, Microsoft Office, Microsoft Outlook oder Outlook Kalender integriert sind. Möglicherweise sind auch Updates für betroffene Anwendungen oder Hinweise vom Entwickler der Anwendung verfügbar“. Für ClickShare von Barco gibt es einen zusätzlichen Eintrag, den ihr euch durchlesen könnt. Die ClickShare App in der Version 4.27.2 oder höher korrigiert dieses Problem. Die Kalender-Integration ist hier deaktiviert.
Ja, das war ne große Scheiße dieses Problem.
Wir, EDV einer Firma, haben erst gedacht, dass es an dem Defender-Problem vom 13. Januar liegt.
Letztendlich war es wirklich Clickshare.
Eine einfache Deinstallation über die Systemsteuerung reichte aber nicht aus, sondern eine Powershell-Skript musste zusätzlich über die betroffenen Rechner laufen, die sämzlich Reg-Einträge etc. löscht.
Das neueste Clickshare-Update, was das Problem beheben soll, haben wir noch nicht getestet.
Man, hat uns das nerven gekostet.
Updates Stufenweise in Unternehmen ausrollen und nicht auf jedem PC könnte eine intelligente Lösung sein. Weiß auch nicht bin kein „Profi“. Wenn etwas bei 10% der Belegschaft nicht geht ist es besser als wenn 100% betroffen sind. Aber wie gesagt, bin kein „Fach“mann.
Bisher unter Windows 11
Der Store war zeitweilig nicht erreichbar, die Outlook Ordner konnten zeitweilig nicht aktualisiert werden, beides funktioniert wieder.
Bei mir fehlt seit dem Update für Microsoft Defender Antivirus-Antischadsoftwareplattform – KB5007651 (Version 1.0.2301.24001)
das Systrayicon. Zuvor war im Symbol ein Warnhinweis im Defender selbst ist alles im grünen Bereich.
Ist wohl bei mir wieder nach „Wir haben Änderungen vorgenommen“
https://aka.ms/AAjca5w
aufgetreten.
Dieses könnte ein Grund dafür sein.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/microsoft-stoerung-teams-outlook-101.html
Startmenü kaputt ..Clickshare hab ich nicht darauf.
Update hat vieles kaputt gemacht .
Dachte ich mir, deshalb habe ich schon seit Monaten mein Update Abgeschaltet mit einem dritt Anbietre Software, hatte die Schnautze voll mit den laufenden update die mir einige Programme massive Probleme machten.
SITUATION jetzt ….total Entspannt …mein Motto (never Touch running System) ….
Diese Update machen nur für Otto Normal User nur Stress, dafür ist das Leben zu kurz sich mit dem Mist Tage lang rum zu Ärgern…
alles gute kommt gut durch das IT Leben und bleibt Gesund
Sehr vielen Dank für den Fingerzeig.
Bei mir öffnen Programme wie Thunderbird oder Gimp langsamer, das habe ich seit einigen Tagen. Kann es daran liegen? Früher hatte ich das nie.