Erst vor drei Tagen hatte Mozilla den Firefox 113 zum Download bereitgestellt. Mit einigen Verbesserungen und 14 geschlossenen Sicherheitslücken. Jetzt bereitet das Team das neue Update auf die Version 113.0.1 vor. Vermutlich wird es im Laufe des Tages dann über die Update-Funktion erscheinen. [Update: Changelog]:
Der Firefox 102 ESR ist von diesem Update nicht betroffen. Diejenigen, die den Browser nutzen, können sich also „zurücklehnen“. Die Release Notes für dieses Update werden wir natürlich nachreichen.
Änderungen im Firefox 113.0.1
- Korrektur falscher Farben für Windows-Benutzer mit installierten Monitor-/Bildschirm-Farbprofilen, insbesondere bei Bildschirmen mit großem Farbraum
- Bei einigen Konfigurationen waren Ränder um Vollbildfenster sichtbar
- Ein Problem wurde korrigiert, das bei einigen Konfigurationen zu Tearing beim Betrachten von Videos im Vollbildmodus führen kann
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/113.0.1/releasenotes
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/releases/113.0.1
Danke an gur_helios für den Hinweis.
Firefox 113.0.1 als neues Update wird verteilt [Changelog]
Oh mann, ich hab ja nichts gegen Sicherheit und Lücken oder ect.
Aber so langsam ist es unerträglich. Die ständigen Redmont Updates sind ja schon am Rande des verstehens, aber dann noch Firefox, der Updatet wie irre.
Man ist ja nur noch mit Updates beschäftigt ohne am Rechner zu arbeiten.
Ich weiss, jetzt kommen wieder super Kommentare, aber mal ganz ehrlich ………
Trotzdem, ein schönes kommendes WE
Und das merkst du wie, wenn die Updates im Hintergrund automatisch laufen? Sich darüber aufregen ist so logisch wie zu schreiben das einen jeden Tag die neue Zeitung am Kiosk stört.
Übertreib nicht, Firefox gibt grundsätzlich 1 mal im Monat ein Update, außer es geht um Sicherheit, da kommt halt mal ein kleiner Patch.
Und jeder Browser Updatet sich Automatisch, ich weiß nicht wo dein Problem ist und alles im Hintergrund fällt fast gar nicht auf.
Am besten ist das Updaten beim Firefox, da macht er das im Hintergrund nur wenn er offen ist.
Bei den Rest der Browsern (Chromium Basis) läuft durchgehend ein Update Programm im Hintergrund, was nicht so nice ist.
Also sowas läuft bei Mozilla auch im Hintergrund. Zumindest wenn man es nicht unsinniger Weise ausgeschaltet hat.
In der Aufgabenplanung wird alle 7 Stunden eine Suche nach Updates angestoßen.
Die Aufgabe „Hintergrundaktualisierung“ sucht nach Updates für Firefox, während Firefox nicht ausgeführt wird. Die Aufgabe wird automatisch von Firefox installiert und erneut installiert, wenn Firefox ausgeführt wird. Um diese Aufgabe zu deaktivieren, passen Sie die Browser-Einstellungen oder die Firefox-Unternehmensrichtlinien-Einstellung „BackgroundAppUpdate“ an.
Das einzige Problem an dem Teil moinmoin und ich sind meist schneller, das Ding ist schon manuell drüber gebügelt, bevor das Teil was findet.
Und was noch stört ist, dass es nur ausgeführt wird, wenn der Nutzer angemeldet ist, dass es zwar nur bei Netzbetrieb läuft und deshalb den Akku nicht Leersaugen kann, allerdings hat irgendein unfähiger Troll bei Netzwerke alle Netzwerke voreingestellt und bei einem getakteten und gebührenpflichtigen Netzwerk, wie im Mobilnetz will ich nichts derartiges wie ein Update runterladen, das hat gefälligst im LAN/WLAN zuhause oder bei der Arbeit stattzufinden wo das Volumen nicht künstlich geschrumpft wird.
Und installiert gehört das vollautomatisch spätestens nach dem / bei dem jeden Tag um 05:00 von der Aufgabenplanung ausgelösten Neustart.
Wenn ich ein Programm öffne, möchte ich nicht unmittelbar danach in der rechten oberen Ecke einen Punkt sehen und beim Draufklicken aufgefordert werden das Programm neu zu starten, damit ein Update durchgeführt werden kann. Denn wenn der Punkt sofort da ist, dann war das Update auch schon vor dem Öffnen da und hätte längst im Hintergrund oder während des Aufrufens installiert werden können, ohne den Anwender erst nervig zum Klicken und anschließenden Warten aufzufordern.
Hallo,
„Also sowas läuft bei Mozilla auch im Hintergrund. Zumindest wenn man es nicht unsinniger Weise ausgeschaltet hat.“
es gab ´mal eine Phase, da hat Firefox nach einem Update nach ein paar Minuten den Bildschirm eingefroren und das blieb auch nach mehreren Korrektur-Updates so.
Also habe ich den „alten“ FF auf einer anderen Partition nochmal installiert und ihm alle automatischen Updates verboten.
Ich lese mir lieber erst ´mal die Kommentare bei Deskmodder über Risiken und Nebenwirkungen durch.
Ein anderer Browser kommt für mich nicht in Frage (Spionageabwehr).
Ich habe 2x Firefox, einen zum Testen.
Ciao, Punk
Du bist mit Updates beschäftigt, warum? Die werden doch automatisch geladen und installiert, was musst du da machen?
Dann darfst du aber keinesfalls Edge nutzen, die bekommen gefühlt jeden zweiten Tag Updates.
Wie siehts eigentlich bei Google und Apple aus, die bekommen doch sicher auch Updates bei deren Browsern, ich glaube du hast gar keine Alternative, halt, doch, du deaktivierst die Updates händisch und du musst nie wieder ein Updates „ertragen“ *Augenroll*
Ja suppi, genau die Erwartung getroffen ….. und das von Anfängern, die besser eine Playstation bedienen sollten.
Es steht hier nicht zur Debatte, wenn es dann mal eine sein sollte, dass Updates im Hintergrund laufen.
Kein Problem. Aber nicht jeder hat einen Rechner, der den Anforderungen von 2023 entspricht und daher sich auch nicht jeder leisten kann.
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt damit und bei 60% sind es User … die über 60 sind und die haben ihren Rechner mal nicht 8 Stunden am Tag an. Und da sind freudige Updates von Anbietern schon ein Problem, denn wenn die nur mal Banking brauchen für ne halbe Stunde und gucken nicht, wie ein Spezi auf UPDATES, dann fahren die wieder runter.
Passiert das zu oft, kommt es zu Komplikationen, aber das muss man denen, die erwachsen sind, erklären …. und nicht solchen Kindern wie Euch.
Und wenn man zig Updates abbricht, kommt das irgendwann zum Gau.
Bei solchen Usern, die ihren Rechner 10 Stunden fahren, mag das kein Problem sein, aber bei Leuten, die ihren Rechner mal eben nur anmachen um Mails abzufragen und den KnowHow nicht haben um dann 23 Updates immer und immer wieder abzubrechen ist das schon ein Thema.
Mal drüber nachdenken, aber bin hier ja unter Spezies, die nur Ihren Senf dazugeben wollen.
Alles gut ……… aber die, die hier jetzt gepostet haben …. Besen nehmen und Hof kehren.
War mir ne Freude ……
Du machst dich lächerlich, merkst es nicht einmal. Sag mal, benutzt du über Firefox? Wohl eher nicht. Die Updates werden automatisch geladen, ohne Zutun des Nutzers, wo soll da wer gestört werden, genau, NUR DU *Augenroll* Die wenigen MB die in wenigen Sekunden geladen werden sollen stören, dass geht so schnell das diese Leute die du da vorschiebst gar nicht die Gelegenheit haben etwas abzubrechen, nicht mal diejenigen die nur schnell mal nach neuen Mails schauen. Du bist doch eher so einer der alle Updates generell deaktiviert, lieber alles selbst macht weil er im glauben ist das er die Kontrolle hat, glaubt der genau weiß was auf den Rechner kommt. Machen wirs doch mal anders herum, zeige mir EINEN Browser der ALL deine Vorgaben erfüllt, nur einen!
Was mit dem Firefox ESR? Der hat seit Version 112 noch kein einziges außerplanmäßiges Update erhalten. Das wäre nicht so lästig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sorry, ich meinte Version 102. war schon spät gestern Abend.
Firefox ESR 102
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man merkt langsam echt welche Nutzernamen von der selben Person genutzt werden. 1:1 die gleichen Phrasen.
Meine Güte, du hast aber einen schlechten Tag gehabt heute.
Beleidigen hat noch nie weiter geholfen.
Und wenn man solch einen Kommentar schreibt, sollte man auch das Feedback verkraften können.
War auch mir eine Freude mit dir.
EY ! Leute !
Ich werde A.L.T. ::
Nachdem ich mir gestern den neuesten runtergeholt habe, soll ich heute schon wieder ?!
I.C.H. !!!!
bin die alternde Gesellschaft.
EY – Mach mah‘ halblang !
Logisch sollst Du heute schon wieder, gerade weil Du alt wirst, brauchst Du das. Sonst überholt Dich die Demenz und Du vergisst, ohne tägliche Wiederholung, wie das geht. 😁😎
Du weißt doch mit 66 geht das Leben erst an, da hat man dann langsam Zeit sich jeden Tag eine halbe Stunde um alle Familienrechner, die sonst vernachlässigt werden, zu kümmern.
Ist halt so, dass es im Alter nicht mehr so oft geht
…absolut sinnlose diskussion hier!
wer keine updates beim FF möchte, schaltet das einfach ab
ob das sinnvoll ist, bleibt dahingestellt
letztlich ist ein FF-update in wenigen sekunden gemacht,
und man ist wieder „up to date“ – die kritik von @Frank kann ich nicht nachvollziehen!
wenigstens EINE software, die versucht, so schnell wie möglich seine fehler auszubügeln!
davon könnte sich MS mal ne scheibe abschneiden…
nice weekend
chri4cross
»Firefox 113.0.1 als neues Update wird verteilt«
Yoda die Überschriften hier verfaßt? 😂
@Vinayaka
…ach du ahnungsloser Padawan!
das war natürlich der böse Darth Vader „moinmoin“
;-)))
„Darth Vader“? hat mich da wer gerufen?
Möge die Macht mit euch sein!
Mal was Konstruktives
Wer die Taps bei Firefox unten eingestellt hat wird ab v. 113 feststellen das sie wieder oben sind. Eine Änderung in der userChrome.css unter Profile kann die Tabs wieder unten darstellen.
Der Pfad ist AppData, Roaming, Mozilla, Firefox, Profiles, xxx.default, chrome
Die Änderung ist einfach. „-moz-box-ordinal-group“ auf „order“ ändern.
Wichtig, das ist nur für diejenigen, die die Tabs unten schon haben und durch das Update ab v.113 die Tabs oben wiederfinden!
Oder man benutzt fertige Lösungen die seit Jahren funktionieren:
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx
Das ist natürlich auch richtig. https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx ist eine Anlaufstelle dazu.
Aber ich habe es hier nur für diejenigen beschrieben, die das schon haben. Dazu muss ich nicht alles noch mal herunterladen. userChrome.css im Editor öffnen „-moz-box-ordinal-group“ auf „order“ reicht aus und es läuft wieder.
Bin noch auf der CSS stand v4.0.1 weil sie bis einschließlich Firefox 115 Nightly funktioniert, die die Basis für die nächste ESR stellt, aber klar, wenn man selbst coden will und ein Talent hat ist der Tipp hilfreich.
Schönes WE!
Da ich eine individuelle Reihenfolge im Tab-Kontextmenü nutze, musste ich vorgestern schon nach einer Lösung suchen, die ich dann bereits gestern Morgen hier schrieb:
https://www.deskmodder.de/blog/2023/05/09/firefox-113-0-und-102-11-esr-mit-verbesserter-bild-in-bild-funktion-und-weiteren-verbesserungen/#comment-239032
Und die lautet eben, dass sich
{-moz-box-ordinal-group: n}
zu
{order: n}
geändert hat.
Zudem muss „n“ gegenüber dem alten Wert jetzt um jeweils „-1“ verschoben werden:
„1“ -> „0“
„2“ -> „1“
usw.
Übrigens haben sich noch weitere Parameter geändert, welche „-moz-box“ nutzten (in der folgenden Quelle ist aber zu beachten, dass H2O in der 3. Zeile der Auflistung mit „1“ wird zu „1“ ein Fehler unterlaufen ist, denn das muss zu „0“ werden):
https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136322-firefox-113-%C3%A4nderungen/?postID=1225300#post1225300
Update auf 113.0.2
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/113.0.2/win64/