Vorgestern war die Stable Version von Visual Studio 2022 an der Reihe und gestern folgte dann die Visual Studio 2022 17.6 Preview 6. In dieser Preview hat man Änderungen am Barrierefreiheits-Checker vorgenommen. Aber auch aus der Entwickler-Community kamen Verbesserungen.
- Der Barrierefreiheits-Checker ist jetzt in der Lage, beim Debuggen von MAUI- oder WPF-Projekten für die meisten erkannten Probleme direkt zum Quellcode zu navigieren.
- MAUI-Projekte müssen auf lokalen Windows debuggt werden.
- Wenn Go To Source verfügbar ist, wird das Go To Source-Symbol im Barrierefreiheits-Checker angezeigt. Wenn Sie auf die Zeile doppelklicken oder die Eingabetaste drücken, während die Zeile ausgewählt ist, navigieren Sie zu der XAML, die das Element definiert.
- In manchen Fällen kann die Eingabehilfenprüfung nicht direkt zu dem Element navigieren, sondern versucht, so nah wie möglich heranzukommen. Dies kann ein übergeordneter Container sein.
- Aus der Community:
- XAML Barrierefreiheit Checker benötigt Go to source für die vom Checker Tool gefundenen Probleme.
- Geändertes Verhalten von TextTransform.exe führt zu fehlerhaften Build-Konfigurationen
Noch als Nachtrag. Für isual Studio wurde der .NET Upgrade Assistant mit Support für .NET MAUI und Azure-Funktionen veröffentlicht. Die neuen Funktionen sind:
- Unterstützung für .NET 8.
- Upgrades von Xamarin.Forms auf .NET MAUI.
- Upgrades für Azure Functions.
- Upgrades von UWP auf WinUI.
-Unterstützung für ARM64.
Info und Download:
Visual Studio 2022 17.6 Preview 6 erschienen und .NET Upgrade Assistant