Xiaomi hatte vor ein paar Tagen einige neue Geräte in China vorgestellt. Neben dem neuen Xiaomi Pad 6 und Pad 6 Pro sowie dem Smart Band 8 wurde das neue Smartphone-Flaggschiff in Form des Xiaomi 13 Ultra präsentiert. Gerade bei der verbauten Kamera an der Rückseite, welche in Zusammenarbeit mit Leica produziert wurde, will man bei den Usern punkten und sich an die Spitze der Smartphones setzen. Mit einer Displaygröße von 6,73 Zoll ist es jedoch kein kleines Gerät, kann aber auch bei der restlichen Hardware punkten.
Hier einmal die wichtigsten Daten:
- 6,73 Zoll QuadHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und einer variable Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz
- Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+
- Gorilla Glass Victus Schutz
- Snapdragon 8 Gen 2 Octa-Core Prozessor
- Modell mit 12 GB LPPDDR5X RAM und 256 GB UFS 4.0 Speicher
- Modell mit 16 GB LPPDDR5X RAM und wahlweise mit 512 GB oder 1 TB UFS 4.0 Speicher
- Android 13 samt hauseigener MIUI 14 Oberfläche vorinstalliert
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 50 MP Ultraweitwinkel-Sensor, 50 MP Telephoto-Sensor und 50 MP Periscope-Telephotokamera
- 32 MP Frontkamera
- Infrarotsensor
- Fingerabdrucksensor im Display
- Stereo-Lautsprecher
- Unterstützung für Dolby Atmos
- IP68 Zertifizierung
- Abmessung:163.18×74.64×9.06mm
- Gewicht: 227g
- 5G
- Dual WLAN ax (Wi-Fi 6E)
- Bluetooth 5.3
- USB Typ C 3.2 Anschluss
- NFC
- 5.000 mAh Akku mit 90 Watt Schnellladefunktion, 50 Watt Wireless Charging und Reverse Wireless Charging
Neben dem reinen Smartphone gibt’s auch Zubehör für die Kamera-Freunde. Ein Preis ist derzeit noch nicht bekannt. Sicher dürfte es aber deutlich mehr als 1000,- Euro kosten. Weitere Informationen findet ihr bei Xiaomi. Mal schauen wann die globale Präsentation stattfindet. Wir berichten dann nach.
Kommen diese Ultra-Modelle ohne die Crapware aus? Weil ich bin unglücklicher Pro-Nutzer und werde mir wohl als nächstes ein Google Pixel holen. Brauche diese Drittanbieter-Apps nicht mehr, die ich nicht deinstallieren darf.
>> Brauche diese Drittanbieter-Apps nicht mehr, die ich nicht deinstallieren darf.
Such mal im Web nach „XiaomiADBFastbootTools.jar“ und lies die Anweisungen dazu durch.
Du kannst dann – bei aller gebotenen Vorsicht! – alles mögliche deinstallieren, was du nicht mehr brauchst/nicht haben willst.
Ich habe das bisher bei drei oder vier Xiaomi-/Poco-Smartphones angewendet und es hat gut geklappt.
Reinstallieren geht mit diesem Tools auch.
Wurde mir hier in der Vergangenheit oft empfohlen und ich sage immer das selbe. Das bringt nix das Tool! Der größte Käse wie die App „Sicherheit“, die an die Zeit von TuneUp erinnert, kann nicht entfernt werden. Die nervigsten Apps zu löschen Bricken direkt das Xiaomi. Kauft woanders Leute, die guten Zeiten sind passé.
Nein, natürlich nicht.
Auch ist MIUI so verunstaltet, dass alternative Launcher Probleme machen und einige Standard-Apps sich nicht fehlerfrei ändern lassen.
Eigentlich schade um die gute Hardware zu manchmal guten Preisen.
Das Pixel ist vorzuziehen.
Ist das eine Wählscheibe auf der Rückseite?
#backtotheroots
PS: Wahnsinn, wie unperformant Android nach all den Jahren immer noch ist. 16 GB RAM für ein OS, welches in zwei Jahren dann eh keine Updates mehr erhält.
Anders als Apple die es unperformant per update machen?
https://in.mashable.com/tech/33512/apple-slapped-with-918-million-lawsuit-for-slowing-down-iphones
ups..
Also das Thema wurde zwar schon oft genug debattiert, aber wenn Apple es als sinnvoll empfindet, die CPU eines 6 Jahre alten Handys um 20-30% zu drosseln, damit der Akku nicht abraucht, ich das Handy aber weiterhin gut nutzen kann (aktuell iPhone X von 2017) so lange nach Release, dann bin ich fine damit.
Ja habe aber keine Lust immer mit Applefans in meinen Android-Nachrichten anstrengende Glaubensdiskussionen zu führen, welches Smartphone OS besser ist. Von daher: Schönen Donnerstag dir!
Die Diskussion hast du doch angefangen. Meine Aussage war lediglich, wie unperformant man wohl immer noch ist bei solch einem RAM-Hunger. Der Whataboutism kindischer Art kam dann von dir
Eine wirkliche Argumentation als Basis einer Diskussion hab ich ebenso lediglich meinerseits erkannt, von dir kam nur „aber aber aber Apple…“ und „keine Lust, schönen Tag“
Den schönen Tag wünsche ich zurück UND gute Besserung
>gute Besserung
Wünsche ich allen die keine Androidprodukte nutzen aber krankhaft in News über Android labern, dass Android „unperformant“ wäre 🤪
>Die Diskussion hast du doch angefangen.
Das war eigentlich der Apfeljünger in der Androidnews
>Der Whataboutism kindischer Art kam dann von dir
Ändert nichts am Fakt, das Apfel in den USA verknackt wurde 🤣
Klärt das untereinander. Aber nicht hier.
Absolut grausames Design…
Naja, Xiaomi ist eh nicht mein Ding.
Die Zeit der preiswerten Xiaomi Geräte im Sinn von „ihren Preis wert“ sind wohl endgültig vorbei.
Offensichtlich muss jetzt Geld verdient werden.
Oh stimmt, des deutschen liebstes Providergerät
Samsung Galaxy S23 Ultra mit 12GB RAM und 1TB Speicher liegt aktuell bei ~ 1870€
Fürs Xiaomi 13 Ultra mit 16GB RAM und 1TB zahlt man 970€ bei Import
mal eben 50% günstiger
Ansonsten ist kein Gerät über 300€ „ihren Preis Wert“
wo siehst du denn das Mi13U mit 1TB für 970 ?
tradingshenzen/wonder kostet es ~1260 Euro
Seit Redmi 4 habe ich Smartys von Xiaomi genutzt und war vom Preis/Leistung immer zufrieden. Xiaomi meint nun (seit ca. 2 Jahren) den Weg des Premium zu gehen, schön, ohne mich. Wenn Premium sollte Xiaomi aber dann auch Premium bei der Software sein und das sind sich eben nicht. In den letzten Jahren wurde die Geduld der Xiaomi-User bezüglich Software-Update sehr strapaziert.
Ich habe mir nun ein Pixel 7 gekauft, mir ist die lange Unterstützung der Sicherheitsupdate mittlerweile sehr wichtig, Pure Android ist einfach klasse.
Das Note 4, 7 und 10 Pro waren Top. Da wieder kein Qi Charge in bezahlbaren Regionen angeboten wird, war es wohl das letzte Xiaomi Handy bei mir.
Auch ich nutze beim 7 und 10Pro XDA Tools und habe alle Werbung entfernt.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass dass 10 Pro etwas rumspackt, wenn man Crapware entfernt, leider. Aber die Werbung ist unerträglich und lässt sich eben nicht 100% Abschalten.
mfg
Ich Glaubte Gelesen zu haben das das Xiaomi 13 Ultra keine Unnötige Apps mehr dazu fügt und somit das Android 13 etwas weniger Speicherplatz hat? Ich freue mich auf das Xiaomi 13 Ultra 16/1Tb. und hoffe dass es auch in Deutschland Erscheint, jeder weiß dass nach paar Monaten der Preis fällt, man ist ja schon mit Xiaomi 14 Beschäftigt, was Ende 2023 in China heraus kommen soll?! Xiaomi muss etwas ändern um Samsung zu Schlagen, das Design von 13 Ultra ist Geschmackssache, wenn Xiaomi nicht die Update Zeit auf 5 Jahre Verlängert, war ich einmal Kunde bzw.Fan davon, es kann nicht sein dass Handys über 1000 Euro nur für 2-3 Jahren Große Updates bekommen! Es ist schon eine Frechheit in China die Handys viel Billiger Anzubieten als in Europa!
Ich brauche nicht alle 2-3 Jahre ein neues Handy, obwohl ich schon auf das Snapdragon 8,3 Gespannt bin was Ende des Jahres Vorgestellt werden soll!