Für die VirtualBox steht mal wieder ein Update auf die Version 7.0.8 bereit. Dabei handelt es sich um ein Wartungsupdate. Also ohne neue Funktionen. Dafür aber eine Vielzahl an Korrekturen, die vorgenommen wurden. Hier einmal eine Auswahl:
- Generelle Verbesserungen im Bereich der verschachtelten Visualisierung wurden eingeführt
- Die EFLAGS.TF-Behandlung für CPUID-Anweisungen wurde korrigiert, wenn Hyper-V verwendet wird
- Korrigiert MONITOR/MWAIT-Absturz mit Solaris-Gästen, wenn Hyper-V unter Windows 11 verwendet wird
- Korrekturen und Validierung für VM-Einstellungen im USB-Filter-Editor, der Wert des Filter-Ports wird jetzt korrekt gespeichert/wiederhergestellt
- Korrektur der eingebetteten Editoren für den VM-Namen und den Betriebssystemtyp im Detail-Fenster
- Oracle VM VirtualBox Erweiterungspaket: Korrekturen bei der Auslieferung des kryptographischen Unterstützungsmoduls für die vollständige VM-Verschlüsselung
- Verschiedene Grafikprobleme mit Windows 7-Gästen wurden korrigiert
- Einführung des Unterbefehls modifynvram enrollmok, um den Machine Owner Key im NVRAM zu registrieren, so dass der Linux-Gastkernel ihn abrufen kann, um die Signatur der mit diesem Schlüssel signierten Module zu überprüfen
- Linux Gast Erweiterungen und Host-Treiber: Einführung einer anfänglichen Unterstützung für Kernel 6.3
- Linux-Gast-Erweiterungen: Experimentelle Unterstützung für das Neuladen von Kernelmodulen und Benutzerdiensten am Ende des Installationsprozesses wurde hinzugefügt, so dass ein Neustart des Gastsystems nach dem Upgrade von Guest Additions (7.0.8 und neuer) im Allgemeinen nicht mehr erforderlich ist
Info und Download:
- Die komplette Release Notes: virtualbox.org/wiki/Changelog
- virtualbox.org/wiki/Downloads (Nicht das Extension Pack vergessen)
Danke an alles für den Hinweis.
VirtualBox 7.0.8 als Wartungsupdate korrigiert eine Reihe von Fehler
Falls hier jemand VB ernsthaft einsetzt ein Hinweis meinerseits zu der neuen Version.
Die 7er Version ist ist immer noch in der „bug-hunt phase“ das sollte man nicht vergessen… wirklich einsatzfähig ist nur die 6er Version.
Mit der 6.1.44 laufen alle meine VM’s einwandfrei Windows, Linux aber mit jeder 7er Version auch mit der neusten gibt es einen Haufen Probleme.
– langsames starten
– einfrieren des Desktops
– unregelmäßige abstürze
– Gasterweiterungen lassen sich nicht installieren
– Guru Meditation
u.s.w
Auch wenn ich dafür Prügel beziehe, ich bleib dabei, dieses Stück Software ist der letzte Mist.
Ich habe der VB oft, wirklich sehr oft die Chance gegeben, seit zig. Versionsnummern, aber es immer das gleiche…
Läuft unrund, quittiert zu oft den Dienst und mit Linux als Gast… bekommt das Wort „frickeln“ eine ganz neue Bedeutung. Selbst Hyper-V läuft da weicher als diese Seuche.
Gruß
BR
@BertRAM
Ohne Dich prügeln zu wollen: Ich verwende VBox schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Wichtig ist, dass man nicht immer die neueste Version verwendet und vor allem bei Updates die entsprechenden Kommentare liest. Beispielsweise ist von der aktuellen Version 7.x (Stand April 2023) eher abzuraten und die letzte 6er-Version als wirklich ausgereift zu bezeichnen. Mit Linux als Gastsystem habe ich wenig Erfahrung, hier sind die gemeinsamen Ordner bei manchen Distributionen eine Katastrophe. Das dürfte jedoch nicht (nur) an der Box liegen.
Einziger Kritikpunkt an der VBox ist die schlechte Grafikperformance und vielleicht auch Drag and Drop. Hier läuft VMware Workstation bzw der Player wesentlich performanter.
VBox als „Mist“ bzw. „Seuche“ zu bezeichnen ist insoweit unfair, da es sich immerhin um einen kostenlosen Virtualisierer handelt. Dass diese Software punkto Entwicklungsstand und Leistung mit dem Marktführer oder auch mit Hyper-V nicht unbedingt mithalten kann, liegt auf der Hand.
Du kennst doch sicherlich den Spruch mit dem „geschenkten Gaul“? Eben…
ohne mich jetzt intensiv mit dem Programm auseinandergesetzt zu haben:
wenn es wahr ist, dass die Version 7 so viele Probleme bereitet, dann sollten die Herrschaften bei Oracle diese Version vlt. nicht als Release auf der Internetseite anbieten, sondern doch eher noch als Beta, allenfalls RC.
Nicht jeder PC Anwender hat so viel Zeit und Muße, sich so intensiv mit den Zickerlein zu beschäftigen.
Die Erfahrungen sind offensichtlich sehr unterschiedlich, sicher abhängig davon, was konkret man nun in einer VirtualBox laufen hat und macht.
Ich habe 7.0.6 im Einsatz. Läuft einwandfrei, egal ob mit Windows oder Linux als Host und ob mit Windows oder Linux als Guest. Natürlich ist die Performance schlechter als auf Bare Metal, reicht aber aus, um ohne grosse Einbussen auch Bild- und Videobearbeitungen durchzuführen.
Im Gegensatz dazu gab es bei mir ab Version 6.1.24 und darüber häufig Probleme mit der Bildschirmdarstellung bzw. -Auflösung, und Audio-Output hatte ich in Linux-Guests nur mit viel Frickelei, in Windows-Guests gar nicht zustande gebracht.
Im Zweifelsfall hilft also wohl nur ausprobieren.
Parallel gab es auch ein Update der 6.1 auf die Version 6.1.44.
Dort gibts jetzt den neuen Bug, dass sich die Guest Additions unter Windows XP und Windows 2000 nicht mehr installieren lassen. Die Installation bricht mit einer Fehlermeldung ab.
In Windows 10 und Windows 11 VMs funktioniert es.
Unter Windows XP und Windows 2000 einfach die Guest Additions 6.1.42 im abgesicherten Modus installieren dann laufen die VMs wieder
Hatte ich versucht, aber er bot mir da immer nur die 6.1.44 Guest Additions an. Erst nachdem ich wieder Virtual Box 6.1.42 installiert hatte, konnte ich diese Guest Additions in der XP und 2000 VM installieren.
Ich hab VB auch zwischendrin immer mal wieder probiert. Und nach kurzer Zeit wieder gelöscht.
Ich bleibe bei VMWare. Das funktioniert und ich muss mich nicht über vertane Zeit mit VB ärgern.
Hey, @moinmoin,
Ihr habt eine (mir) wichtige Änderung übersehen/ausgelassen:
– GUI: Brought back Restore current snapshot checkbox of Close VM dialog (bugs #21189, #21491)
Das war ja sowas von lästig, ein Grund, warum ich zurück zur 6.x bin.
Das habe ich früher auch mal benutzt, als schüler weil es frei von kosten ist.
Ich hatte damit so viele Probleme.
Wer kein geld hat oder keins ausgeben möchte, ist hier betens bedient.
Ich selbst nutze nur noch Vmware Workstation Pro, kostet zwar ein wenig aber das Geld ist es Wert.
Ich habe Beide und nutze VMWare ausschliesslich dann, wenn VB eine Fähigkeit fehlt (Boot von USB z.B.), weil VB wesentlich produktiver zu nutzen (weniger Aktionen zum Start/Stop einer Maschine) ist, insb. bei Arbeit mit Snapshots.
Auch ändert sich bei Gebrauch und nachfolgendem Rücksetzen auf den Snapshot nur 1 einziges 2MB-File statt Dutzender Dateien (Backup!).
VMW PRO kriegt man bei Keyresellern für < 5€.
Ach ja: Was ich an VBox liebe (bzw. an VMWare hasse, weil es das nicht kann) ist, dass VB die Tastatur (Tastenkombis) nur wahlweise übernimmt, ich kann also auf Wunsch zwischen VM und Host mit ALT-TAB springen.
Nur der Umschalter für dieses „grabbing“ sollte für mich prominenter platziert (am Liebsten direkt am Symbol rechts unten hin- und herschaltbar) sein.
Ich habe wieder auf VB 6.1.x downgraded, aber falls das bei VB7.x auch noch so ist, dass es Euch ins NumLock/CapsLock/ScrollLock des Hosts hineinpfuscht ist hier die Lösung:
https://martinvanbeurden.nl/blog/virtualbox-numlock-weirdness/
XP und W2k funktionieren mit der VBoxGuestAdditions 7.0.9-156986.iso
https://www.virtualbox.org/download/testcase/VBoxGuestAdditions_7.0.9-156986.iso
Und für VB6.1,44
https://www.virtualbox.org/download/testcase/VBoxGuestAdditions_6.1.45-156947.iso
VirtualBox 7.0.10 und 6.1.46 veröffentlicht
https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads