Im Januar hatten über 30 % der Gamer Windows 11 genutzt. Wobei Windows 10 natürlich weiterhin die absolute Nummer 1 war. Jetzt in der neuen Statistik für März gab es einen regelrechten Sturz der Zahlen.
Kann man der neuen Statistik Glauben schenken, hat Windows 11 fast 9 % (nur Windows) an Nutzer verloren. Unter allen Betriebssystemen immerhin fast 8 %. Windows 10 hingegen konnte diese rund 10 % für sich verbuchen. Ob hier ein Fehler vorliegt, oder ob es unter den Gamern wirklich einen Umbruch gab, lässt sich im Moment nicht sagen. Das werden wir dann spätestens in zwei Monaten sehen.
Denn schaut man auf Statcounter, sieht man, dass Windows 11 hier erstmals die 20-Prozent-Hürde weltweit geknackt hat. Zwar auch nur ein geringer Anstieg von etwa 1,5 %, aber immerhin. Schaut man sich die Zahlen für Deutschland an, sind es nur 18,94 %. Dafür ist hier der Anteil der Windows 7 Nutzer geringer als weltweit (2,88 % vs. 3,73 %).
Ehm, veröffentlicht wann? Gestern? Unter Zuhilfenahme der Deskmodder KI ???

Alles klar! War dann wohl doch schon ziemlich spät gestern …
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.. Die Kollegen von winfuture.de kolportieren das: https://winfuture.de/news,135470.html
Da steigt 11 zwar „nur langsam“, jedoch ist es laut deren Statistik auf jedem 5. PC mittlerweile installiert…..
Von daher sollte man mit dem kolportieren und interpretieren von solchen Statistiken immer vorsichtig sein…
Steht auch bei uns im Text. 20 % = jeder 5. PC.
Wird das von Steam endlich ausgelesen oder läuft das noch über die random Umfragen?
Wenn es letzteres ist kann man nicht so viel drauf geben.
Andererseits kostet Windows 11 mit allen Aktiven Features ja auch etwas Leistung.
Anstatt sich passende Hardware zu holen die das ausgleicht, wird sich von den FPS Fetischisten die fehlende Performance dann halt mit solchen downgrades zurückgeholt, die Benchmarks dürfen ja nicht an Punkten verlieren damit man beruhigt schlafen kann.
Mit Windows XP würde bestimmt alles noch schneller laufen so wenige RAM und usw wie das braucht, aber ich schneide alte Zöpfe ab und nehme dann als standardmaßstab einfach das was mir Windows 11 ausspuckt, aber andere denken halt nicht so. 😅
sowas wird immer autoamtisch gemacht. man wird fragt ob man bei der hardware umfrage teilnehmen will dann scannt er was man so hat und dann bestätigt man und fertig.
Vielleicht solltest stell Steam das System bei einem Update jedes mal scannen, dann hätten sie immer aktuelle und echte Daten die auch was taugen. 😅
Das wird wohl daran liegen, dass so viele CSGO spielen und das mit einem Hack, der nur auf Win10 läuft und auf Win11 nicht funktioniert.
nee. das liegt daran das CS:GO in windows 11 einfach mal 10 mal länger zum starten braucht als in Windows 10!
Hö? Ich zock CSGO auf Win11 das läuft ohne Probleme bei mir. Und die Ladezeiten sind absolut lächerlich kurz ^^
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
NEE. valve kennt den bug. CS:GO braucht auf WIndows 11 10-15 sekunden auf m2 SSD, SSD und HDD zum starten., bei windows 10. 2 1/2 sekunden. das liegt an diesen TMP 2.0
Evtl ist es dem fehlen der Treiber für alle Grafiken, unterhalb der 7000er, bei AMD geschuldet. Fehlerbehebungen gab es zuletzt im Oktober und aktuellere Adrenalin im November. Ab da war dann Schicht im Schacht bis Anfang März für alles von RX 4xx bis zu RX 6000.
Wenn alle neuen Spiele nicht fehlerfrei laufen, was wäre dann die Alternative?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich wollt schon zurück Wechsel, da einige Spiele nicht liefen. Das ist 3 Monate her. Inzwischen hat 2K bei Steam nachgebessert. Also ist der Vergleich nicht aktuell. Es wird sich wohl rumgesprochen haben, dass nun alles wieder geht. Allerdings arbeitet man bei Ubisoft & Epic an der Next Generation der Siele stream Technik. Da hängt Steam sehr hinterher. Wer weis denn wie das weitergeht. Alles wird gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es könnte auch ganz anders sein, und bei der letzten Umfrage haben die Teilnehmer von ihrem Laptop statt ihrem Gaming-PC aus die Umfrage gemacht. Hatte ich auch schon. 😉
Schon allein wegen den vielen, die auf Steam ihre besseren Browserspiele spielen halte ich diese Umfragen nicht für sehr repräsentativ. Nicht umsonst haben die allermeisten Teilnehmer dieser Umfragen noch eine GTX 1060 oder 1660 laufen. „Echte“ Gamer haben dann doch etwas andere Hardware.
naja nicht jeder spielt TripleA Shooter auf 4k bei 120Hz oder mehr, der kommt dann auch mit ner 1660 noch klar!
Zumal die Zeiten als man für Spiele 1x im Jahr die CPU und 2x im Jahr die GPU wechseln musste, wollte man ruckelfrei aktuelle Spiele spielen, schon seit mind. einem Jahrzehnt vorbei sind!
Läuft den da auch Crysis ? ;-P
Aber W11 bietet ausser BlingBling und unnötige RestriKtionen nicht wirklich einen Vorteil gegenüber W10!
Wie du meinst. 😉
GTA V aus dem Jahr 2013 läuft auf full HD selbst mit einer RTX 3060 Ti auf maximalen Details an manchen Orten maximal mit 70 bis 80 Frames. Manche PC-Spiele sind schon so ausgelegt, dass man selbst in 10 Jahren noch zu knabbern hat, was die Hardware angeht.
Aber, wie ich ja bereits oben geschrieben habe: Auf Steam tummeln sich viele, die bessere Browserspiele auf ihren Rechnern spielen. Die brauchen dann natürlich keine großartige Hardware.
Crysis läuft (alle drei), und zwar Remastered von Ende 2022. Genau diese Spiele liefen mit extremen Ruckelorgien. Mit RX 5800x und R7 6750XT in WQHD auf Windows 11.
Mittlerweile geht‘s so halbwegs.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nur wenn dich Sicherheit „nicht wirklich“ interessiert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Simplified Chinese = 51.63% / +27.82%
Das erklärt dann sicherlich die starke Schwankungen der gesamten Ergebnisse. Die Stichproben sind diesmal wohl völlig daneben gegangen.
Das liegt an den ganzen Stuss Anleitungen, tatsächlich ist Win11 nunmal besser.
Argumente dagegen sind meistens relativ viel Stuss und Angstgemache damit.
Ich hab es seitdem es raus ist auf Hardware die den Systemvorrausetzungen entspricht sowie auch auf welcher, die da eigentlich nicht reinpasst, mit den bekannten Bypass-Tricks.
Windows 11 läuft besser, kann man halt nicht anders sagen
Wenn ich so Vergleiche im Alltag und ich bin ca. 1 Monat zurück auf Win10, Oberfläche schneller bedienbar, man kann effizienter Arbeiten mit 11 als mit 10.
Unter der Haube sehe ich ebenso nur Verbesserungen, was mit Windows 8, b.z.w. 8.1 schon genauso gewesen ist.
Ich brauche selbst heute immernoch so gut wie nie das „Startmenü“ ich hefte an was ich brauche und fertig (so brauchte ich auch nie die „Metro“ öffnen)
gruss Dennis
Irgendwie ist es bei jedem neuen Windows dasselbe. „Und ewig grüßt das Murmeltier.“ Es wird getrasht, und am Ende ist es nicht besser und nicht schlechter als jedes Windows davor und danach.
Ich habe jedenfalls sehr wenig Probleme mit Windows 11. Vieles ist besser als in Windows 10 gelöst, manches ist schlechter gelöst. So ist das halt.
Was mir allerdings nicht behagt ist, dass es doch so einige Fehler in Windows seit Windows 10 gibt. Da sollte Microsoft wieder mehr Qualitätssicherung betreiben, denn, Windows XP und Windows 7 waren schon ziemlich fehlerfrei und stabil.
Windows XP war ziemlich fehlerfrei und stabil??? Ich weiß nicht, von welchem Planeten Du kommst. Aber ein Windows XP war alles, aber niemals nicht „fast fehlerfrei“. Es war ziemlich stabil, sofern man keinen Schnitzer bei der Hardware hatte.
leider muß ich sagen, das xp sicherer und stabiler ist, schon weil win 10/11 sehr aufgebläht ist. allein die dienste die laufen, sind bestimmt 3x so hoch. ausserdem sehe ich sicherheitsmängel, da viel mit hackertools (siehe keylogger/search usw) gearbeitet wird…um „telemetrie“ zu erzeugen (gilt für win ab 8 und office ab 2013).
die windows (ab win8) sicherheit, sehe ich als müll an, da der benutzer/admin keine wirkliche kontrolle hat (wobei das fast 90% aller av software betrifft). auch sehe ich das gedrängel in richtung klaut…als mangel an. insgesammt sehe ich gravierende mängel in der qualität und sicherheit. da man ehr wert auf „telemetrie“ legt, als auf ein stabiles und sichers system, welches der benutzer kontrollieren kann. (ohne bei jedem update/upgrade alle neu einstellen zu müssen, was ich als gravierensten qualitätsmagel bei win/office sehe)
Windows XP mit Service Pack 2 war so ziemlich das stabilste was hier gelaufen ist. Windows 7 war allerdings ein ähnlicher „Renner“.
Kann ich verstehen, selbst meine alten Herrschaften wollten zu Windows 10 zurück.
An die beiden letzten Schreiber, es gibt auch Luete die dass Anders sehen, ich gehöre auch dazu.
Windows 11 ist genauso ein Fail wie, Win ME und Win 8. Es hat sich nie wirklich Durchgesetzt und wird es auch nicht.
Gründe sind vielfältig. Bei mir und meinen 70+ Eltern ist es einfach so dass es anders ist und nicht jeder mag es wenn die Gui neu ist. Ich mag die Nutzeroberfläche auch nicht, aber es gibt noch einige andere Gründe.
Fakt ist, Windows 11 wird niemals auf meinen PC kommen, vielleicht Win12 wieder.
mfg
Auch ich muss bestätigen das ich von Windows 11 wieder zurück nach Windows 10 gewechselt habe.
Windows 11 bietet mir einfach keinen Mehrwert als Ausgleich für diese teils nicht auffindbaren Einstellungen etc.
Sei es das sie einfach an einem komplett anderen Platz sind an denen ich sie nicht vermutet habe oder gefühlt gar nicht mehr vorhanden sind.
Meine Befürchtung ist, dass Windows 12 das alles nur fortsetzen wird und dabei noch verschlimmert.
Bei all den Pannen mit Windows 11 in den letzten Wochen wundert mich das kein bisschen. Rage quit.
Neulich sagte eine Stimme aus dem Radio „zur Zeit haben wir ca. 500.000 Zuhörer“ … dann gibt es da die „Einschaltquoten“ … warum also sollte man nicht feststellen können, wer was als Betriebssystem nutzt. Wir sind doch alle längst gläsern …
gläsern ist man nur, wenn man es will oder sein system nicht kennt.
ich sehe das grundproblem in win11, den qualitätsmangel: das der benutzer keine wirkliche kontrolle über das system hat. geht man zu strickt gegen „telemetrie“ vor, erreicht man das win10/11/office den dienst versagt. also muß man das „telemetrie“ problem extern (per zusatz zB raspi) lösen.
ich persönlich mag ein betriebssystem mit telemetrie nicht. sowas sollte ein system nur in der entwicklungsphase tun und nicht als fertiges produkt (bill gates! hat das mal gesagt).
Mein logischer Werdegang: W…XP W…7 W…10 W…11 Linux Mint. Da nicht alle Programme auf Linux laufen, sind auf je einem Notebook Windows 10, Windows 11 und Linux installiert. Daraus resultiert für mich ein 100%er Vergleich.